Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Schacht-Zug: Didi wechselt in die Bezirksliga zu Hamborn 07. [Foto: Imago]
242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Klubs in der 2. Bundesliga. Aktuelle Informationen aus der fünften Liga gibt es immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
Schacht geht in die Bezirksliga: Neue Aufgabe für Dietmar „Didi“ Schacht! Der Ex-Profi, aktuell noch Trainer beim SV Bergisch Gladbach 09 in der Mittelrheinliga , übernimmt im Sommer den die Bezirksliga abgerutschten Duisburger Traditionsverein Hamborn 07 als Trainer und Sportlicher Leiter. Der 52 Jahre alte Fußball-Lehrer hatte zuvor angekündigt, seinen ursprünglich bis 2016 laufenden Vertrag in Bergisch Gladbach vorzeitig zum Saisonende auflösen zu wollen. „Ich bin froh, wieder im Ruhrpott arbeiten zu können. Hamborn 07 ist ein Traditionsverein, der nach dem MSV die Nummer zwei in Duisburg ist. Ich will den Verein wieder dorthin führen, wo er hingehört - in die Oberliga“, sagte Schacht gegenüber FUSSBALL.DE . Schacht ist gebürtiger Duisburger und war während seiner Laufbahn unter anderem für den MSV, Arminia Bielefeld, Schalke 04 und Alemannia Aachen. In Hamborn unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag.
„Kokser“ im Ludwigspark: Jürgen Kohler kehrt zurück. Zumindest für ein paar Stunden. Und zwar an einen Ort, an dem seine Karriere begann. Nämlich in den Ludwigspark in Saarbrücken. Mit Waldhof Mannheim kassierte er dort gegen den 1. FC Saarbrücken im November 1985 eine 1:2-Niederlage. Rund 18.000 Zuschauer wohnten der Partie damals bei. So viele werden es am morgigen Dienstag (ab 19.30 Uhr ) nicht sein. Wenn der Weltmeister von 1990 mit der SpVgg EGC Wirges, dem Achten der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , beim Südwest-Regionalligisten antritt, wird nur die Haupttribüne geöffnet werden.
Bundesliga-Torhüter ein Thema: Der FC Schönberg könnte sich im Kampf um den Titel in der NOFV-Oberliga Nord noch einmal verstärken. Vielleicht kann Trainer Axel Rietentiet bald auf die Unterstützung von einem ehemaligen Bundesliga setzen, um den FSV Luckenwalde (drei Punkte Vorsprung) noch von Platz eins zu verdrängen. Denn Torhüter Jörg Hahnel von Hansa Rostock wird mit dem Tabellenzweiten der NOFV-Oberliga Nord in Verbindung gebracht. Der 32-Jährige hatte seinen Vertrag beim Drittligisten aufgelöst.
"Ich bin froh, wieder im Ruhrpott arbeiten zu können"
Narhallamarsch: Der Bonner SC kann nicht nur auf dem Fußballplatz feiern. Der für seine karnevalistischen Leistungen bekannte Tabellenführer der Mittelrheinliga führte anlässlich des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen in diesem Jahr (18. Juni) seine erste Karnevalssitzung durch. Auf der Bühne standen unter anderem die „Magic Dancers“, die Bonner Stadtsoldaten, das frisch gekürte Prinzenpaar, die Paveier, Kasalla und die Bläck Fööss. Der Abend stand unter dem Motto „Nit nur am Ball, hück fiere mir Karneval“.
Wattenscheider für Westfalia: Westfalia Herne meldet zwei Neuzugänge. Die Mittelfeldspieler Fatmir Ferati und Fatlum Zaskoku kommen vom Regionalligisten SG Wattenscheid 09. Der 27-jährige Zaskoku war zu Beginn der Saison noch Kapitän der SGW. Aus beruflichen Gründen kann er das Trainingspensum in der vierten Liga nicht mehr stemmen. Herne ist Letzter in der Oberliga Westfalen und hat zehn Zähler Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Ratingen ohne Rehag: Nach rund sieben Jahren und mehr als 200 Pflichtspielen wird Offensivspieler Daniel Rehag Ratingen 04/19, der in der Oberliga Niederrhein auf Platz fünf überwintert, verlassen. Nach einem für ihn unbefriedigendem Jahr 2014 will der 28-Jährige einen Neustart bei einem anderen Klub versuchen. Nach dem Tod seiner Mutter hatte sich Daniel Rehag für die letzten drei Monate des Jahres beurlauben lassen, um diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten. Nach einem Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Jens Stieghorst entschied er sich, nicht mehr in den Trainings- und Spielbetrieb der Ratinger zurückzukehren.
Neues Trainerteam komplett: Der TSV Rain am Lech startet mit einem neuen Trainerteam in die Restrunde der Bayernliga Süd . Jürgen Steib, bis Dezember noch Trainer des Ligakonkurrenten VfB Eichstätt, betreut ab sofort den Regionalliga-Absteiger und aktuellen Tabellendritten. Der 47-Jährige wird von Co-Trainer Joachim Kessel unterstützt. Ende Januar beginnt die Wintervorbereitung für den TSV. Das erste Testspiel gegen die U 19 des FC Augsburg steht am 1. Februar an.
Trainieren wie die Profis: Der TSV Steinbach, mit 14 Punkten Vorsprung souveräner Spitzenreiter der Hessenliga , ist in die Vorbereitung gestartet. Den Höhepunkt bildet das im Februar stattfindende Trainingslager in Belek. Wie zahlreiche Bundesligisten - unter anderem Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Hannover 96 und der SC Paderborn 07 – reist der TSV an die türkische Riviera. Dort will die Mannschaft von Trainer Peter Cestonaro auch zwei Testspiele bestreiten. Die Gegner stehen aber noch nicht fest.
Ohne Gegentor nur Zweiter: Bei der 32. Oberpfälzer Hallenmeisterschaft musste die SpVgg SV Weiden, Tabellenführer in der Bayernliga Nord , im Finale gegen den Landesligisten ASV Burglengenfeld eine bittere Niederlage einstecken. Nachdem in der regulären Spielzeit keine Treffer fielen, unterlag die SpVgg im Sechsmeterschießen mit 4:5. Ausgerechnet SpVgg-Keeper Dominik Forster versagten die Nerven, so dass sich die Weidener mit dem zweiten Platz begnügen mussten, obwohl sie im gesamten Turnier ohne Gegentreffer aus dem Feld geblieben waren. Zum besten Spieler des Turniers wurde Weidens Mittelfeldspieler Friedrich Lieder gewählt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.