Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|02.05.2018|17:30

Schwartz zum Relegationsrennen: "Wir können nur gewinnen"

Schwartz: "Fakt ist, dass wir noch zweimal an unsere Leistungsgrenze gehen müssen"[Foto: imago/DFB]

Der  Karlsruher SC  oder der  SV Wehen Wiesbaden ? Im Rennen um Relegationsrang drei in der  3. Liga  gibt es nur noch diese beiden Möglichkeiten. Der  1. FC Magdeburg  (79 Punkte) und der  SC Paderborn  07 (77) stehen bereits als Aufsteiger fest, machen noch die Meisterschaft unter sich aus. Dahinter kämpfen der ehemalige Bundesligist KSC (66) und der SVWW (65) Kopf an Kopf um ihre Aufstiegschance. Zweitligaabsteiger Karlsruhe hat sich erst unter der Regie von Trainer  Alois Schwartz  (seit 29. August 2017 im Amt) zu einem Aufstiegsanwärter entwickelt. Seine eindrucksvolle Bilanz aus 30 Spielen: 17 Siege, zehn Unentschieden, drei Niederlagen. Zu Hause ist der KSC als einzige Mannschaft unbesiegt. Im DFB.de -Drittligainterview der Woche spricht Alois Schwartz mit Mitarbeiter  Thomas Palapies-Ziehn  über den Zweikampf mit dem SV Wehen Wiesbaden, die stabile Defensive und die schwierigen Planungen für die kommende Saison.

DFB.de:  Bei Ihrem Amtsantritt Ende August war der KSC dem Abstieg aus der 3. Liga wesentlich näher als dem Aufstieg. Jetzt ist Karlsruhe zwei Spieltage vor dem Saisonende Tabellendritter, hat die Teilnahme an der Relegation weiter in der eigenen Hand. Sind Sie selbst ein wenig von der Entwicklung überrascht, Herr Schwartz?

Alois Schwartz:  Damit hatte im August in der Tat wohl niemand gerechnet. Ich war auch nicht mit der Prämisse angetreten, unbedingt den Aufstieg erreichen zu müssen. Zunächst wollten wir uns stabilisieren und Konstanz in die Leistungen bekommen. Das hat unsere Mannschaft hervorragend hinbekommen.

DFB.de:  Ihre Bilanz mit dem KSC ist bei aktuell 2,03 Punkten die eines Aufsteigers. Wie kommt dieser Punkteschnitt zu Stande?

Schwartz:  Die Mannschaft tritt als Einheit auf. Jeder respektiert und akzeptiert jeden, alle stellen sich in den Dienst der Mannschaft. So etwas geht nicht von heute auf morgen, sondern ist das Resultat von jeder Menge Arbeit. Außerdem ist es uns gelungen, hinten eine bemerkenswerte Stabilität zu entwickeln. In 30 Meisterschaftsspielen unter meiner Regie sind wir in 20 Partien ohne Gegentreffer geblieben.

DFB.de:  Bei Ihrem Amtsantritt hatten Sie gesagt, dass die A-Note, sprich die Punktausbeute, immer entscheidend sei. Wie steht es denn um die "B-Note"?

Schwartz:  Auch die ist durchaus positiv. Wir waren mit 30 Punkten in die Winterpause gegangen und haben uns dann gesagt, dass wir die ganze Sache offensiver angehen wollen. Wir haben schnell die richtige Balance gefunden und erspielen uns seitdem auch mehr Tormöglichkeiten. Die defensive Stabilität haben wir dabei nie verloren. Deshalb gehen A- und B-Note durchaus Hand in Hand.

DFB.de:  Zwei Siege trennen Ihre Mannschaft von der  Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga . Haben Sie aus Ihrer Sicht den Fuß in der Tür?

Schwartz:  Ich möchte das nicht an Körperteilen festmachen.  (lacht)  Fakt ist, dass wir noch zweimal an unsere Leistungsgrenze gehen müssen.

DFB.de:  Wie ist Ihr Blick auf das Restprogramm mit den Spielen beim  VfR Aalen  und gegen den Aufsteiger  FC Carl Zeiss Jena ?

Schwartz:  Niemand wird irgendetwas abschenken. Das haben wir selbst beim jüngsten 0:0 gegen den bereits feststehenden Aufsteiger  SC Paderborn 07  gesehen. Aalen hat erst drei Heimspiele in dieser Saison verloren. Es wird also alles andere als einfach. Dass wir das letzte Saisonspiel gegen Jena im eigenen Stadion bestreiten, ist sicher kein Nachteil. Unsere Zuschauer honorieren unsere Leistungen und unterstützen uns daheim wie auswärts vorbildlich.

DFB.de:  Worauf kommt es jetzt ganz besonders an?

Schwartz:  Wir können nur gewinnen. Kurz nach dem Saisonstart war der KSC doch schon abgeschrieben. Wir sollten die beiden nächsten Herausforderungen mit Freude angehen.

DFB.de:  Ein Abrutschen auf Platz vier wäre aber bei der aktuellen Ausgangsposition doch eine Enttäuschung, oder?

Schwartz:  Mit diesem Szenario beschäftige ich mich gar nicht.

DFB.de:  Haben Sie in den vergangenen Wochen kurz nach dem Abpfiff Ihrer Spiele gleich auf die Ergebnisse von Wehen Wiesbaden geschaut?

Schwartz:  Nach dem 0:0 gegen Paderborn hat es sicher eine Viertelstunde gedauert, ehe ich den Kopf dafür hatte, auf die anderen Ergebnisse zu schauen. Zuerst wollte ich mit meiner Mannschaft reden. Der Blick auf uns steht immer im Vordergrund.

DFB.de:  Lassen Sie sich denn an den abschließenden beiden Spieltagen von den Partien mit Wiesbadener Beteiligung informieren?

Schwartz:  Nein. Wir werden jetzt nichts plötzlich an den Abläufen ändern. Wir schauen nur auf uns. Denn nur das können wir auch beeinflussen.

DFB.de:  Es gab vor wenigen Wochen eine Phase, in der die beiden mittlerweile feststehenden Zweitliga-Aufsteiger Paderborn und Magdeburg den Atem des KSC und des SV Wehen Wiesbaden spüren konnten. Was ist dann passiert?

Schwartz:  Häufig hängt das in den vielen engen Spielen in der 3. Liga von Kleinigkeiten ab. Paderborn hat zum Beispiel in letzter Minute 3:2 in Rostock gewonnen. Die Paderborner haben danach eine Serie gestartet, Rostock ist abgerutscht. Wir hatten beim 0:2 in Magdeburg kurz vor Schluss die Chance, einen Foulelfmeter zum 1:1 zu verwandeln. Dann wären wir ganz nah dran gewesen. Quasi im Gegenzug fiel die Entscheidung zugunsten der Magdeburger. Aber da sollten wir auch demütig bleiben. Ich denke, wir können mit der Entwicklung sehr zufrieden sein.

DFB.de:  Haben Sie schon einmal in Richtung 2. Liga nach möglichen Relegationsgegnern geschaut?

Schwartz:  Das steht gerade nicht im Vordergrund. Aber wir halten die Augen nicht verschlossen. Die 2. Liga spielt aber diesmal ein wenig verrückt. Über ein halbes Dutzend Mannschaften kommen schließlich noch für Rang 16 infrage. Die Entscheidung fällt voraussichtlich erst am letzten Spieltag.

DFB.de:  Wie schwierig gestalten sich wegen der noch ungewissen Ligazugehörigkeit Ihre Planungen für die kommende Saison?

Schwartz: Das ist in unserer Situation in der Tat gar nicht so einfach. Wir haben die meisten Entscheidungen auch erst einmal zurückgestellt, um den Kopf für den Endspurt frei zu haben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter