Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Tierisch |27.04.2017|15:30

Spielunterbrechung: Lamm rennt übers Feld!

Tierische Einlage in Sachsen: Bei einer Partie des Dorfhainer SV rannte plötzlich ein Lamm über den Sportplatz und musste eingefangen werden. [Foto: Verein / Collage: FUSSBALL.DE]

Ein Lamm, das während eines Kreisoberligaspiels einen Wolf jagt. Ein Verein, der eine bessere Bilanz vorweist als der FC Bayern. Und ein Trainer, der nicht vom Vorstand, sondern von 400 Online-Usern eingestellt wird - Nicht-Alltägliches aus dem Amateur-Alltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Dorfhainer SV bietet Tieren ein Zuhause

Der 1. FC Köln hat als Maskottchen einen Geißbock, Eintracht Frankfurt einen Adler und der Dorfhainer SV ein Lamm und zwei Störche. Zumindest am vergangenen Wochenende. Da kam der tierische Besuch unangekündigt in der kleinen Gemeinde in ländlicher Gegend in Sachsen zum Casting vorbei. Um den Verein zu überzeugen, ließen sich die Tiere einiges einfallen.

Den Anfang machten die Störche aus dem umliegenden Gewässer. „Sie inspizierten am Freitagmittag den Rasen, als der Platzwart gerade den Platz für das Wochenende vorbereitet hat“, erzählt Fußball-Abteilungsleiter Wieland Saupe im Gespräch mit FUSSBALL.DE. Das Lamm entschied sich zwei Tage später für mehr Rampenlicht und stahl den Kickern im Kreisoberliga-Spiel zwischen dem Dorfhainer SV und dem SG Schönfeld die Show. Kurz vor der Halbzeit nahm das Lamm den Nebeneingang des Sportplatzes, lief quer über das Spielfeld und verscheuchte einen Wolf: Der nämlich stand mit der Rückennummer sieben für die Gastgeber auf dem Spielfeld und heißt Andreas mit Vornamen. „Das Lamm hat für Spott und eine Spielunterbrechung von gut einer Minute gesorgt“, erzählt Saupe.

"Das Lamm hat für Spott und eine Spielunterbrechung von gut einer Minute gesorgt"

Neben dem Platz ging die Showeinlage für die rund 40 Zuschauer weiter, bis sich das Lamm im Tornetz verfing und gestoppt werden konnte. Der Bauer von Gegenüber holte es schließlich ab.

Zu einer Verpflichtung der tierischen Maskottchen seitens des Vereins wird es wohl nicht kommen. Denn: Als Glücksbringer versagten alle drei. Neben dem Lamm landeten am Sonntag auch vier Gegentore im Netz des Dorfhainer SV. Generell ist die Bilanz des DSV eher belämmert: Mit zehn Punkten aus 19 Spielen ist der Verein Tabellenletzter.

Der tierische Besuch im Video:



Kreisklassen-Team macht FC Bayern neidisch

In Schleswig-Holstein sorgt eine Mannschaft seit drei Jahren für Staunen in der Kreisklasse. Der TSV Wiemersdorf 1922 , Tabellenführer der Kreisklasse A im Kreis Segeberg, ist seit sage und schreibe 81 Spielen ungeschlagen. Insgesamt konnten sie 76 Siege feiern und mussten sich nur fünf Mal mit einem Unentschieden zufrieden geben. Die Mannschaft rund um den Trainer Sebastian Boll hat damit eine Erfolgsquote, die sich sehen lassen kann und so sagt Boll gegenüber welt.de: „Aufgrund der Serie müssten Carlo Ancelotti und Thomas Tuchel neidisch auf mich sein. Ansonsten ist es aber eher umgekehrt.“

Nach der Auflösung einer Spielgemeinschaft und dem Start als eigener Club in die Kreisklasse C begann 2014 die Serie des TSV Wiemersdorf. Sie waren den restlichen Mannschaften deutlich überlegen, wodurch sie am Ende der Saison als Spitzenreiter mit 26 Siegen in 28 Spielen direkt in die nächst höhere Klasse aufstiegen. Die Kreisklasse B nutzten sie nur als Sprungbrett, denn auch hier konnten sie einen Sieg nach dem anderen einfahren und sicherten sich mit 88 Punkten aus 30 Spielen die Tabellenführung. Mit sage und schreibe 35 Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten stiegen sie in die Kreisklasse A auf.

Bisher konnten sie in dieser Klasse 21 Siege aus 23 Spielen einfahren und stehen erneut an der Tabellenspitze mit 15 Punkten Vorsprung auf den Zweiten und Dritten der Kreisklasse A. Ihr Ziel ist es in dieser Saison erneut aufzusteigen – in die Kreisliga.

Online-Community bestimmt Coach

400 Teammanager aus aller Welt haben entschieden: Der Essener B-Kreisligist TC Freisenbruch bekommt einen neuen Trainer. Sven Zocher übernimmt ab Sommer das Training der Mannschaft. Für den 38-Jährigen ein etwas anderer Job. Nicht nur, weil es für ihn sein erster Trainerjob im Seniorenbereich ist, sondern auch, weil er als Trainer nur wenige Entscheidungen im Verein fällen kann: Welche Spieler den TC Freisenbruch verstärken und wer Wochenende für Wochenende in der Startelf steht, bestimmen Online-User. Die nämlich haben im Verein das Sagen. Ein Reality-Game macht das seit dieser Spielzeit möglich . Mit Erfolg: Aktuell führt der TC Freisenbruch mit deutlichem Vorsprung die Tabelle in der Kreisliga B an.

Trainer Zocher freut sich auf sein neues Umfeld – fehlende Entscheidungsbefugnis hin oder her. „Videoanalyse, das Tracking, Leistungsdiagnostik und datenbankgestütztes Arbeiten, das alles ist nicht üblich für einen Kreisligisten und bietet dem Trainer tolle Möglichkeiten“, wird der 38-Jährige in der Pressemitteilung des Vereins zitiert. All das ist nötig, um die Manager aus aller Welt über ihre eigenen Spieler zu informieren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter