Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
In 16 von 26 Spielen kein Gegentor bekommen - und nun verletzt: Torwart Markus Scholz von Waldhof Mannheim. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]
Mannheims Keeper Markus Scholz fällt mit einem Meniskusabriss im linken Knie mehrere Monate lang aus. Der VfB Lübeck und die SSVg Velbert setzen ihre Trainer Denny Skwierczynski und André Pawlak vor die Tür. Borussia Mönchengladbach verpflichtet Kassels Mike Feigenspan für die eigene U 23 und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
"Die Verletzung von Markus trifft uns sehr, da er während der gesamten Saison ein sehr starker Rückhalt für unsere Mannschaft war"
Lübeck zieht Reißleine: Denny Skwierczynski nicht mehr Trainer des VfB Lübeck . Die Verantwortlichen der Grün-Weißen, die nur vier Punkte vor einem Abstiegsplatz rangieren, stellten den 42-Jährigen mit sofortiger Wirkung frei. Skwierczynski, der den VfB 2014 in die Regionalliga führte, hatte seinen Abschied zum Saisonende bereits vor einigen Wochen angekündigt. Auch Co-Trainer Henning Meis muss nun sofort gehen. Skwierczynskis Nachfolger stehen bereits fest. Zunächst springt Michael Hopp, der ursprünglich ab Sommer den Bereich Scouting und Kaderplanung übernehmen sollte, als Interimstrainer ein. Ihm zur Seite steht Ex-Spieler Timo Neumann. Ab Sommer übernimmt dann wie geplant Rolf Martin Landerl, der aktuell noch in seiner österreichischen Heimat die zweite Mannschaft des Erstligisten FC Admira Wacker Mödling betreut.
Goslar geht auf’s Ganze: Insgesamt 28 Vereine haben für die nächste Saison 2016/2017 einen Zulassungsantrag für die Regionalliga Nord gestellt. Dazu gehören bis auf den abgeschlagenen Tabellenschlusslicht TSV Schilksee auch alle 17 aktuellen Viertligisten. Hinzu kommen die drei Drittligisten VfL Osnabrück, Holstein Kiel und Werder Bremen II sowie insgesamt acht Bewerber aus den Oberligen Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Zulassungskommission des Norddeutschen Fußballverbandes (NFV) wird bei ihrer Tagung am Montag, 9. Mai, über die Zulassungsanträge entscheiden. Laut einer NFV-Mitteilung hat der Goslarer SC zwar einen Zulassungsantrag für die nächste Saison Nord-Staffel der vierten Liga gestellt, aber nicht für die Oberliga Niedersachsen . Sollte der GSC absteigen, würde er damit mindestens in die Landesliga durchgereicht. Nach dem 0:2 gegen Lüneburg ist Goslar punktgleich mit einem Abstiegsplatz.
Oliver Dreier schwer verletzt: Oliver Dreier vom Schlusslicht TSV Schilksee zog sich in der Partie beim Spitzenreiter VfB Oldenburg (0:7) eine schwere Knieverletzung zu, steht in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung. In der laufenden Saison absolvierte Dreier bisher 21 Partien für den TSV. Ob weitere Einsätze für Schilksee hinzukommen, ist fraglich. Zur kommenden Spielzeit wechselt Dreier zum Fünftligisten FC Kilia Kiel .
Wacker ohne Herröder: Der FSV Wacker Nordhausen muss in der Begegnung gegen den Aufsteiger FC Schönberg 95 am Freitag (ab 19 Uhr) ohne Sascha Herröder auskommen. Der 27-jährige Innenverteidiger zog sich im Derby beim FC Carl Zeiss Jena (0:0) eine Knieverletzung zu. Wie lange Herröder ausfallen wird, steht noch nicht fest. In der laufenden Spielzeit absolvierte der Defensivspezialist, der nach seinem Engagement in der vergangenen Saison beim letztjährigen Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching zunächst lange Zeit vereinslos geblieben und erst während der Winterpause zum FSV Wacker gewechselt war, sieben Spiele. Dabei markierte er einen Treffer.
Stadionbau macht Fortschritte: Der Stadionbau von Spitzenreiter FSV Zwickau macht weiter Fortschritte. Die vier Tribünen stehen bereits im Rohbau, aktuell wird besonders am Innenausbau des Funktionsgebäudes (unter anderem für Geschäftsstelle, Kabinen, VIP-Räumlichkeiten) gearbeitet. In der nächsten Woche soll dort im ersten Stockwerk der Estrich gelegt werden. Gleichzeitig laufen die Installation der Flutlichtanlage sowie die Arbeiten am künftigen Spielfeld. Nach der Drainage wird demnächst auch die Rasenheizung eingebaut. Die drittligataugliche Arena soll pünktlich zum Start der nächsten Saison fertig sein und 10.000 Zuschauern Platz bieten. Als Baukosten sind 20 Millionen Euro veranschlagt. Bauherrin und Eigentümerin des Stadions ist die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau, ein Tochterunternehmen der Stadt.
Jena muss umbauen: Volkan Uluc, Trainer des FC Carl Zeiss Jena , muss vor der Begegnung bei der TSG Neustrelitz (Sonntag, 13.30 Uhr) personell umbauen. Mittelfeldspieler René Eckardt, der noch am Mittwoch in der Schlussphase den Treffer zum 2:1-Endstand gegen den BFC Dynamo markiert hatte, muss wegen der fünften Gelben Karte eine Pause einlegen. Auch Defensivakteur Sören Eismann fehlt gelbgesperrt. Auf der Position zwischen den Pfosten wird Stefan Schmidt weiterhin den angeschlagenen Raphael Koczor (Schleimbeutelentzündung im Ellbogen) ersetzen. In der Partie bei der TSG kommt es für Uluc auch zum Wiedersehen mit Kevin Meinhardt, Sportlicher Leiter der TSG. Gemeinsam waren beide von 2012 bis 2014 für den BFC Dynamo tätig.
Velbert trennt sich von Pawlak: Die SSVg Velbert hat sich von ihrem Aufstiegstrainer André Pawlak getrennt. Nach sechs Niederlagen in Folge und dem Abrutschen auf einen Abstiegsplatz zogen die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Oliver Kuhn die Reißleine. Im März hatte der Verein den Vertrag mit Pawlak noch verlängert. Auch Co-Trainer Markus Braasch wurde von seinen Aufgaben freigestellt. Der 45-jährige Pawlak hatte die Bergischen im Sommer 2014 übernommen. Gleich in der ersten Saison gelang der Aufstieg in die 4. Liga. Nachfolger von André Pawlak wird Michael Lorenz, mit dem sich der Klub in Gesprächen befindet. Der 37-jährige Ex-Profi (unter anderem SV Babelsberg 03 , Rot-Weiss Essen und KFC Uerdingen 05) war bis zum Ende der vergangenen Saison Trainer des Velberter Ligakonkurrenten FC Kray , wollte dann aber aus beruflichen Gründen zunächst kürzer treten. Sein Debüt soll Lorenz bereits am Freitag (ab 19 Uhr) in der Partie bei Alemannia Aachen geben.
Mike Feigenspan im Anmarsch: Borussia Mönchengladbach U 23 hat sich zur kommenden Saison die Dienste von Mike Feigenspan gesichert. Der 20-jährige Stürmer geht aktuell noch für den Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel auf Torejagd. In der laufenden Saison gelangen ihm bei 26 Einsätzen sieben Treffer und drei Vorlagen. „Mike ist schon als junger Spieler als Vorbereiter und Torschütze in Erscheinung getreten. Er hat großes Potenzial. Das gilt es, bei uns weiterzuentwickeln“, sagt Roland Virkus, Borussias Direktor Jugend und Amateure. „Mike wird mit seiner Schnelligkeit und seinem Zug zum Tor unser Angriffsspiel beleben“, ist Virkus überzeugt.
Entschuldigung für Erndtebrück: Rot-Weiß Oberhausen entschuldigt sich bei seinen Fans für den missglückten Auftritt beim stark abstiegsbedrohten TuS Erndtebrück (0:3). Alle RWO-Fans, die eine Eintrittskarte aus Erndtebrück vorzeigen können, erhalten zum Revierderby gegen die SG Wattenscheid 09 (Freitag, 19.30 Uhr) freien Eintritt. Der Tausch der Karten ist nur am Spieltag an der Abholkasse möglich. Das Duell mit dem Tabellenvierten aus der Lohrheide wird Oberhausens Torhüter Robin Udegbe nach seiner Roten Karte (Notbremse) in Erndtebrück verpassen. Er wurde für zwei Pflichtspiele gesperrt, darf im Niederrheinpokal-Halbfinale am Mittwoch, 20. April, beim Oberliga-Spitzenreiter Wuppertaler SV erstmals wieder eingesetzt werden.
Lange Pause für Scholz: Hiobsbotschaft für Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim : Torhüter Markus Scholz erlitt ausgerechnet vor dem Spitzenspiel bei Kickers Offenbach (Sonntag, 14 Uhr) im Training einen Meniskusabriss im linken Knie und steht mehrere Monate nicht zur Verfügung. Der 27-jährige Schlussmann wurde bereits in Heidelberg erfolgreich operiert. „Die Verletzung von Markus trifft uns sehr, da er während der gesamten Saison ein sehr starker Rückhalt für unsere Mannschaft war“, so Cheftrainer Kenan Kocak, der aber gleichzeitig betont: „Der Trainerstab und die Mannschaft haben in unsere Ersatztorhüter Dennis Broll und Levent Cetin absolutes Vertrauen. Wir werden in den verbleibenden sieben Partien auch für Markus alles geben, müssen jetzt als Mannschaft noch enger zusammenrücken.“ Scholz stand in der laufenden Saison in allen 26 Partien zwischen den Pfosten, spielte 16-mal zu Null. „Die Verletzung ist bitter. Aber ich kämpfe mich wieder heran“, kündigt Scholz an.
Tag der Jugend in Steinbach: Der TSV Steinbach lädt rund um das Spiel gegen Tabellenführer SV Waldhof Mannheim am Samstag, 23. April, (ab 14 Uhr) zum „Tag der Jugend“ ein. Vor der Begegnung der Senioren bestreitet die C-Jugend des TSV ihre Partie gegen die JSG Eder/Frankenberg. Im Anschluss an das Spiel der „Ersten“ findet ein Sichtungstraining für Nachwuchskicker der Jahrgänge 1998 und 1999 statt. Auch Ex-Nationalspieler und Steinbach-Trainer Thomas Brdaric wird die Talente beobachten.
Trio wieder dabei: Beim 1. FC Saarbrücken entspannt sich vor dem Top-Spiel gegen den SV Eintracht Trier am Samstag (ab 14 Uhr) die Personallage. Jetzt kehrte mit Jan Fießer der FCS-Kapitän wieder in das Mannschaftstraining zurück. Der 29-jährige Mittelfeldspieler hat seine Magen-Darm-Erkrankung überstanden und ist wieder einsatzbereit. Auch Daniel Döringer (Adduktorenprobleme) und Christian Sauter (muskuläre Probleme) konnten das komplette Programm absolvieren. Wieder zur Verfügung steht auch Hassan Amin, der seine Gelsperre abgesessen hat. „Es ist immer gut, wenn sich mehr Optionen bieten. Jeder kann sich für einen Einsatz gegen Trier empfehlen“, so Cheftrainer Taifour Diane.
Unterhaching stellt sich breiter auf: Der Wahlausschuss der SpVgg Unterhaching wird das Vorstandsteam um den Präsidenten und Ex-Nationalspieler Manfred Schwabl sowie den Vizepräsidenten Peter Wagstyl bei der heutigen Mitgliederversammlung zur Wahl vorschlagen. Satzungsgemäß treten mit Schwabl als Präsidentschaftskandidat insgesamt drei Vizepräsidenten und ein Schatzmeister an. „Das Präsidium soll in Zukunft breiter aufgestellt werden. Die Vizepräsidenten werden verschiedene Ressorts haben und ein Schatzmeister wird für die Finanzen sowie die Geschäftsstelle der Spielvereinigung verantwortlich sein. Ich persönlich werde mein ganzes Augenmerk auf alle sportlichen Belange des Klubs legen“, so Schwabl. Als Schatzmeister ist der 53-jährige Dr. Dirk Matten, Unternehmer und langjähriger Sponsor des ehemaligen Bundesligisten, fester Bestandteil des Schwabl-Teams. Daniel Eymer soll die Interessen der Fans wahrnehmen und Social-Media-Projekte mit übernehmen. Dr. Dirk Monheim, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, wird ebenfalls als Vizepräsident kandidieren und soll den Verein in allen rechtlichen Dingen beraten. Peter Wagstyl verantwortet wie bisher das Marketing und die Sponsorenbetreuung.
Quartett muss pausieren: Der abstiegsbedrohte SV Schalding-Heining muss aktuell auf ein verletztes Quartett verzichten. Dardan Gashi (Kreuzbandriss), Rene Huber (Muskelfaserriss) sowie die leicht angeschlagenen Maximilian Huber und Michael Wirth stehen SVS-Trainer Mario Tanzer nicht zur Verfügung. Sie waren auch im Viertelfinale um den bayerischen Verbandspokal gegen den Drittligisten Würzburger Kickers (1:3) am Mittwochabend nicht dabei. Der SVS ist am Samstag (ab 14 Uhr) in einer richtungweisenden Partie beim punktgleichen Aufsteiger SV Viktoria Aschaffenburg zu Gast.
Zwei Begegnungen verlegt: Josef Janker, Spielleiter des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), hat zwei Spielverlegungen bekannt gegeben. Die Partie vom 30. Spieltag zwischen dem FC Ingolstadt 04 II und der U 23 des FC Bayern München wurde vorverlegt und findet bereits am Freitag, 22. April, (ab 18.30 Uhr) statt. Ursprünglicher Termin war Samstag, 23. April. Auch die Begegnung vom 31. Spieltag zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem FC Augsburg II wird einen Tag früher ausgetragen als geplant. Das Spiel geht am Freitag, 29. April, (ab 19 Uhr) über die Bühne.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.