Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |14.07.2016|13:00

Regionalliga: In Bayern fällt der Startschuss

Duell auf Augenhöhe: Schalding-Heining (l.) und Schweinfurt eröffnen die Saison. [Foto: imago/foto2press]

Es geht wieder los! Während die vier anderen Regionalligen erst Ende Juli und Anfang August in die Saison 2016/2017 starten, nimmt die Regionalliga Bayern bereits in dieser Woche den Spielbetrieb wieder auf. Rund um das heutige (ab 18.30 Uhr) offizielle Eröffnungsspiel zwischen dem SV Schalding-Heining und dem ehemaligen Zweitligisten 1. FC Schweinfurt findet ein buntes Rahmenprogramm statt. Vizemeister SV Wacker Burghausen beginnt beim FC Memmingen. Ex-Bundesligist SpVgg Unterhaching, der bei der FUSSBALL.DE-Trainerumfrage von 15 Trainern aus der Regionalliga Bayern als Topfavorit auf den Titel gehandelt wird, legt beim Aufsteiger 1860 Rosenheim los. Der umfassende Blick auf den ersten Spieltag in der Regionalliga Bayern.

Schalding-Heining in Frühform

Unter der Regie von Cheftrainer Anton Autengruber ist Bayern-Regionalligist SV Schalding-Heining im Ligabetrieb noch ohne Punktverlust. Seitdem der 47-Jährige im April 2016 Mario Tanzer beerbte, gewann der SVS alle vier Meisterschaftspartien und sicherte sich so den Klassenverbleib. Auch in der Vorbereitung auf die neue Saison präsentierte sich Schalding-Heining in hervorragender Verfassung. Unter anderem gewann der SVS 2:1 gegen den österreichischen Erstligisten SV Ried.

Die Schweinfurter zeigten zumindest ansatzweise, was sie draufhaben. In einem Test gegen den Drittligisten Rot-Weiß Erfurt führte der FCS zur Halbzeit 2:0, musste sich am Ende aber noch 2:5 geschlagen geben. In Schalding-Heining will der FCS eine Negativserie stoppen. Die zurückliegenden drei Partien beim SVS verlor Schweinfurt. „Wir alle freuen uns, dass es nach der wochenlangen Vorbereitung endlich losgeht. Uns erwartet keine einfache Aufgabe. Wir wollen in Schalding-Heining aber endlich wieder etwas Zählbares mitnehmen“, sagt FCS-Trainer Gerd Klaus im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Talkrunde vor Eröffnungsspiel

Beim Eröffnungsspiel erwartet die Zuschauer nicht nur Fußball. In einer Talkrunde werfen Markus Clemens, Fußball-Abteilungsleiter des SVS, Markus Wolf, Vorsitzender des 1. FC Schweinfurt, und Jürgen Faltenbacher, Schatzmeister des Bayrischen Fußball-Verbandes, außerdem in Interviews einen Blick auf die neue Saison.

„Schalding-Heining ist ein Kultverein und geht nach starken Testspielen wie dem 2:1 gegen den SV Ried mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison. Auf der anderen Seite will Schweinfurt in diesem Jahr angreifen und hat sich gut verstärkt. Das ist eine hervorragende Ausgangssituation für ein packendes Eröffnungsspiel“, freut sich Faltenbacher auf die erste Saisonpartie.

Burghausen nach Memmingen

Auch Vizemeister SV Wacker Burghausen hat kurz vor dem Saisonstart am Freitag (ab 19.30 Uhr) beim FC Memmingen noch einmal Selbstvertrauen getankt. Das Team von SVW-Trainer Uwe Wolf gewann 2:0 gegen die U 21 des englischen Zweitligisten Birmingham City. Zugang Erdogan Pini (kam vom SV Meppen ) und Marius Duhnke waren für Burghausen erfolgreich.

14 der 18 Trainer aus der Regionalliga Bayern glauben, dass der SV Wacker in dieser Saison erneut um den Titel mitspielen wird. Der SVW-Trainer selbst hat ambitionierte Ziele. „Wir wollen an die vergangene Saison anknüpfen, den zweiten Platz möglichst toppen“, so Wolf gegenüber FUSSBALL.DE . Fakt ist: Die erfolgreiche Mannschaft aus der Saison 2015/2016 ist größtenteils zusammengeblieben. Leistungsträger wie Ex-Bundesligaprofi Juvhel Tsoumou sowie Kapitän und Ex-Zweitligaspieler Christoph Burkhard konnten gehalten werden.

Der FC Memmingen hat neue Ziele vor Augen. Nachdem der FCM in der vergangenen Spielzeit lange um den Klassenverbleib zittern musste, strebt der neue FCM-Trainer Stefan Anderl einen Platz unter den besten zehn Mannschaften an. Die Generalprobe für den Saisonstart ist schon einmal geglückt. Gegen den Regionalliga Südwest -Aufsteiger SSV Ulm gab es ein 4:1. Die beiden Duelle zwischen Memmingen und dem SV Wacker in der Saison 2015/2016 gingen jeweils an den Favoriten aus Burghausen. Das Hinspiel entschieden die Schwarz-Weißen 3:0, das Rückspiel 1:0 für sich.

Schweinsteiger-Klub trifft Titelanwärter

Für den Aufsteiger 1860 Rosenheim geht es zum Saisonauftakt gegen den Ex-Bundesligisten und Titelaspiranten SpVgg Unterhaching (Sonntag ab 14 Uhr). Der Heimatklub von DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger (Manchester United/England) und EM-Teilnehmer Julian Weigl (Borussia Dortmund) ist nach dem Abstieg 2014 zurück in der 4. Liga. „Aus dem Rennen um den Klassenverbleib heraushalten“, lautet die Vorgabe von Rosenheim-Trainer Klaus Seidel.

Unterhaching will dagegen wieder hoch in den Profifußball. „Gut starten und oben mitspielen“, so die Marschroute von SpVgg-Cheftrainer Claus Schromm. Die Hachinger mussten keinen Leistungsträger ziehen lassen, verpflichteten außerdem einige Hochkaräter. Mit Dominik Stahl (TSV 1860 München), Jim-Patrick Müller (Dynamo Dresden) und Daniele Bruno (Würzburger Kickers) kamen gleich drei Spieler von Zweitligavereinen. Einziger Wermutstropfen: Jonas Hummels, Bruder von Weltmeister Mats, beendete im Sommer verletzungsbedingt seine Karriere (Kniebeschwerden). Im Rahmen der EM in Frankreich war Jonas Hummels zuletzt als TV-Experte im Einsatz.

Bayerns Mwarome verletzt

Die U 23 des FC Bayern München, der elf der 18 Trainer zutrauen, sich am Saisonende die Krone aufzusetzen, will am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen den FV Illertissen mit einem Erfolgserlebnis in die Saison starten. Die vergangene Saison hatte das Team von FCB-Trainer Heiko Vogel auf dem sechsten Rang beendet. Bitter für die Bayern: Verteidiger Bernard Mwarome zog sich beim Trainingsauftakt der Profis einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu, kommt um eine Operation nicht herum. Der 19-jährige Mwarome war bereits in den zurückliegenden beiden Spielzeiten bei den U 19-Junioren wegen zweier Kreuzbandrisse (einmal am linken, einmal am rechten Knie) ausgefallen. „Das ist schon tragisch“, so Heiko Vogel.

Illertissen ist zweimaliger „Bayerischer Amateurmeister“. Der FVI war 2013 und 2014 die beste Nicht-U 23-Mannschaft aus der Regionalliga Bayern. 2013 hatte Illertissen auf Platz drei nur den zweiten Mannschaften des TSV 1860 München und des FC Bayern München Vortritt lassen müssen. Die darauffolgende Saison beendete der FVI hinter der zweiten Mannschaft des FCB als Tabellenzweiter. In beiden Spielzeiten qualifizierte sich der FVI für den DFB-Pokal.

Rückkehrer Seligenporten

Der SV Seligenporten, der nach dem Abstieg 2015 den direkten Wiederaufstieg geschafft hat, startet mit einer Auswärtspartie bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth in die neue Saison (Samstag ab 14 Uhr). Aufsteiger SpVgg Bayern Hof hat am Freitagabend (ab 18.30 Uhr) die SpVgg Oberfranken Bayreuth zu Gast. Der vierte Liganeuling VfR Garching empfängt am Samstag (ab 14 Uhr) den TSV Buchbach.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter