Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torfestival|11.12.2016|16:05

Torfestival zwischen BAK und Leipzig

Dreierpack für Leipzig: Mittelfeldspieler Zsolt Kalmar. [Foto: imago/Picture Point LE]

Eine spektakuläre Acht-Tore-Partie sahen die Zuschauer im Berliner Poststadion am 17. Spieltag in der Regionalliga Nordost. Beim 3:5 (1:3) zwischen dem Berliner AK und der U 23 von RB Leipzig beendeten die Gäste ihren Negativlauf in der Fremde und punkteten erstmals nach fünf vergeblichen Versuchen wieder dreifach. Dank des Erfolgs rangiert die Zweitvertretung des Bundesligazweiten aus Leipzig auf dem vierten Platz und verkürzte den Rückstand auf den Tabellendritten BAK auf vier Zähler.

Federico Palacios Martínez (3.), Alexander Vogel (15.) sowie der ungarische Nationalspieler Zsolt Kalmar (19./64./90.+4, Foulelfmeter) mit einem Dreierpack trafen für die Leipziger in der Hauptstadt. John-Patrick Strauß scheiterte außerdem mit einem Foulelfmeter an BAK-Schlussmann Jakob Jakubov (82.).

Für alle drei Berliner Tore war Offensivspieler Devann Yao (22./49., Foulelfmeter/77.) verantwortlich. Ahmed Azaouagh (85.) vom BAK sah wegen wiederholten Foulspiels die Rote Karte. Die Berliner sind jetzt neun Punkte vom Tabellenführer Carl Zeiss Jena entfernt.

Jena siegt im Topspiel

Im Topspiel gewann Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena gegen den BFC Dynamo vor 4106 Zuschauern 2:0 (1:0). Die Mannschaft von FCC-Trainer Mark Zimmermann brachte den dritten Heimsieg hintereinander unter Dach und Fach. Der Vorsprung des Herbstmeisters auf den Tabellenzweiten FC Energie Cottbus (3:1 gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf am Samstag), beträgt weiterhin sieben Zähler.

Bedi Buval (26.) und Manfred Starke (77.) hatten die Tore für Jena erzielt. FCCZ-Verteidiger Justin Gerlach (61.) sah nach einer Notbremse die Rote Karte. Auch die Berliner beendeten die Partie nicht in voller Mannschaftsstärke, weil Kapitän Rico Steinhauer (87.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte kassierte. Für den BFC war es die dritte Niederlage in Folge.

Mit dem 3:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim VfB Auerbach hat der SV Babelsberg den dritten Sieg in Folge eingefahren. Andis Shala (61.) und Laurin von Piechowski (64./86.) mit einem Doppelpack trafen für Babelsberg. Philip Saalbach (88.) stellte mit einem Eigentor den Endstand her. VfB-Kapitän Philipp Kötzsch (82.) sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Auerbach rutscht nach der Niederlage in die Gefahrenzone und liegt auf Platz 14.

Schönberg holt ersten Auswärtssieg

Den ersten Auswärtssieg in dieser Saison hat der FC Schönberg eingefahren. Beim Schlusslicht TSG Neustrelitz siegte die Mannschaft von Schönberg-Trainer Axel Rietentiet 3:0 (1:0). Maurice Eusterfeldhaus (21.) gegen seinen Ex-Verein sowie Marcus Steinwarth (60.) und Marcel Rausch (63.) erzielten die Treffer für den FCS. Für Neustrelitz war es die 15. Saisonniederlage. Der Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsplätze beträgt 14 Punkte.

Der FC Viktoria Berlin ist durch einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg über Aufsteiger FSV Union Fürstenwalde von Platz sechs auf Rang fünf geklettert. Ozan Pekdemir (9.) hatte die Gäste mit einem Freistoßtor in Führung gebracht. Serkan Tokgöz (85.) erzielte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Endstand. Fürstenwalde wartet seit zehn Spielen auf einen Sieg und liegt auf Platz 15 in der Gefahrenzone.

Aufsteiger Lok Leipzig verschaffte sich dank eines 2:1 (2:0)-Auswärtssieges gegen die U 23 von Hertha BSC etwas Luft im Rennen um den Klassenverbleib. Durch den Dreier zog Lok an Hertha vorbei und liegt auf dem achten Platz. Bereits in der ersten Halbzeit hatten Ronny Surma (21.) und Djamal Ziane (42.) die Weichen auf Sieg gestellt. Daniel Becker (52.) konnte nur noch verkürzen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter