Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Michael Eberwein schießt den BVB in der Nachspielzeit zum Auswärtssieg. [Foto: imago/Karina Hessland]
In Torlaune präsentierten sich die Klubs in der Regionalliga West. In den sechs Samstagspartien vom 4. Spieltag fielen allein 27 Treffer. Besonders turbulent war es bei der 3:4 (1:1)-Heimniederlage von Neuling Westfalia Rhynern gegen die U 23 von Borussia Dortmund. Dabei trafen beide Teams sogar noch in der Nachspielzeit.
Vor 1431 Zuschauern in Hamm wechselte ständig die Führung. Zunächst hatte Beyhan Ametov (10.) für den BVB vorgelegt, dann wendeten Waldemar Kempes Tekiela (42.) und Ex-Bundesligaprofi Salvatore Gambino (60.) für Rhynern das Blatt. Mit einem Doppelschlag brachten Patrick Mainka (72.) und Lars Dietz (74.) wieder die Dortmunder aus Siegkurs, ehe es in der dreiminütigen Nachspielzeit richtig verrückt wurde. Lucas Arenz (90.+1) ließ die Gastgeber mit seinem Ausgleich zum 3:3 jubeln, doch Michael Eberwein (90.+3) konterte in letzter Minute für die weiterhin unbesiegte Borussia.
Nach zuvor drei Siegen ging die U 23 von Fortuna Düsseldorf erstmals leer aus. Im rheinischen Derby bei der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach musste sich das Team von Trainer Taskin Aksoy 0:1 (0:0) geschlagen geben. Mirza Mustafic (79.) erzielte den einzigen Treffer der Partie.
Die Fortuna bleibt zwar mit neun Zählern an der Tabellenspitze, doch der aktuelle Meister FC Viktoria Köln zog nach Punkten gleich. Vor 2683 Besuchern im Sportpark Höhenberg gewann die Viktoria das Topspiel gegen den ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen 4:2 (2:1). Viktoria-Kapitän Mike Wunderlich (27., Foulelfmeter/32.) sorgte für einen 2:0-Vorsprung der Kölner, die Alemannia kam jedoch durch Mergim Fejzullahu (38.) und Alexander Heinze (48.) zum Ausgleich. Für die Entscheidung und damit für die erste Aachener Saisonniederlage sorgten Manuel Junglas (55.) und Dominik Lanius (82.).
Der SV Rödinghausen und Rot-Weiß Oberhausen trennten sich 3:3 (0:1). Nachdem nur Rafael Garcia (20.) in der ersten Halbzeit für die Gäste aus dem Ruhrgebiet getroffen hatte, führte der SVR nach der Pause vor 1200 Zuschauern durch Tore von Konstantin Möllering (48.) und Marius Bülter (49./75.) 2:1 und 3:2. Daniel Heber (53.) und Patrick Bauder (83., Foulelfmeter) retteten RWO das Remis.
Sieben von neun möglichen Punkten nach drei Partien hat der Bonner SC auf dem Konto, der sein Heimspiel gegen den SC Wiedenbrück 4:1 (2:0) gewann. David Bors (24.), Sebastian Spinrath (45.), Marcel Kaiser (49.) und Dario Schumacher (90., Foulelfmeter) trugen sich für den BSC in die Torschützenliste ein. Yannick Geisler (67.) konnte für Wiedenbrück zwischenzeitlich verkürzen.
Auf Unentschieden sind offenbar der SC Verl und Aufsteiger TuS Erndtebrück spezialisiert. Das 1:1 (0:0) im direkten Duell war für beide Mannschaften bereits das dritte Remis. Jan-Patrick Kadiata (53.) traf zunächst für die Gäste, Viktor Maier (70.) glich aus.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.