Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|27.12.2017|17:30

Training online: Der Weihnachtsspeck muss weg

Hallentraining zwischen den Jahren: Freunde treffen und Weihnachtsspeck abtrainieren. Wir haben die passenden Trainingseinheiten. [Foto: ]

Die Feiertage sind vorbei. Während die älteren Teams zwischen den Jahren gerne den Weihnachtsspeck abtrainieren, freuen sich die Jüngeren, ihre Freunde wieder zu sehen. Training kann also auch in den Ferien durchaus Sinn machen, wenn man geeignete Hallenkapazitäten hat oder diese besorgen kann. Eine Abwechslung sollte in jedem Fall für alle Altersklassen her: Die Halle garantiert dabei maximalen Spaß und höchste Motivation der Spieler.

Halleneinheiten müssen dabei nicht ausschließlich zum 'Zocken' genutzt werden. Vor allen Dingen mit den vielfältigen Materialien, die die Halle gewöhnlich bietet, lassen sich kreative und anspruchsvolle Einheiten organisieren. Das kennen vor allen Dingen die jüngeren Teams: Die Bambini nutzen die Langbänke für eine launige Spielstunde zum Thema 'Klettern'. Die F-, E-, D-, C- und B-Junioren stellen kleine und große Kästen in den Mittelpunkt und trainieren dabei das Dribbeln, Passen und Schießen.

Auch bei den A-Junioren und den Ü-20-Teams kommen außergewöhnliche Materialien zum Einsatz. Inhaltlich befassen sich beide Altersklassen jedoch zunehmend mit taktischen Gesichtspunkten des Hallenspiels. In dieser Einheit steht das Ausspielen von Überzahlsituationen im Mittelpunkt. Dieses ist in der Halle von großer Bedeutung, da der Gegner z. B. nach einem Foulspiel häufiger auch in Unterzahl agieren muss. Teams, denen es gelingt, diese zweiminütige Überzahlsituation gezielt zu nutzen, gehen in der Halle häufig als Sieger hervor.

Alle Themen der neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: Im Hallentraining der Ü 20 steht das 4-gegen-3-Überzahlspiel im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Das Hallentraining eignet sich hervorragend zur Aufarbeitung technischer und taktischer Defizite, die im bisherigen Saisonverlauf aufgefallen sind. In dieser Einheit steht dabei das Ausspielen von Überzahlsituationen im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Die heutige Trainingseinheit ermöglicht selbst eine Durchführung in ziemlich kleinen Hallen. Durch den Einsatz von zwei großen Kästen lassen sich leicht motivierende und spaßorientierte Wettkämpfe organisieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Das Hallentraining ist eine gute Dribbelschule. Diese Trainingseinheit zielt darauf ab, die Gegebenheiten für sich zu nutzen und die Technik und Ballkontrolle gezielt zu verbessern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Diese Trainingseinheit präsentiert einige Spiel- und Übungsformen, die sich problemlos auf jede Hallengröße und jeden Hallenkomfort anwenden lassen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: In dieser Trainingseinheit treten die Kinder in immer wechselnden Teams gegeneinander an. Dabei werden sowohl die Hallentore als auch Kleinkästen als Ziele genutzt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Das Torschuss-Training kann während der Wintermonate sehr effektiv und sinnvoll sein. Verschiedene Hallengeräte wie Kästen oder Matten bieten alternative und abwechslungsreiche Trefferflächen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Die Bänke der Sporthalle sind vielseitig einsetzbar. Mit wenigen Umbaumaßnahmen lässt sich eine attraktive Spielstunde gestalten. In der Rahmengeschichte klettern die Kinder auf einen hohen Berg.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.de bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter