Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: FUSSBALL.DE]
Die Saison geht langsam aber sicher in ihre entscheidende Phase. Klar, dass auch die Trainingseinheiten von Training online darauf ausgerichtet sind und sich in dieser Woche vornehmlich Angriffsthemen widmen: Die Spieler sollen versuchen, in der Offensive die letzten Prozent für den erfolgreichen Saisonendspurt herauszuholen! Neben gruppentaktischen Inhalten steht dabei bei den A-Junioren beispielsweise auch die Verbesserung des Kopfballspiels auf dem Trainingsplan.
Das sind die neuen Inhalte im Überblick:
Ü20: In der heutigen Einheit werden Spielformen aufgezeigt, in denen das Anbieten und Freilaufen und damit verbunden die offensive Feinabstimmung verbessert werden. Ein motivierendes Technikprogramm im Aufwärmteil bereitet die Spieler auf die komplexen Spielformen des Hauptteils vor.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Die Technik des Kopfballspiels besteht nicht nur aus der Bewegung an sich. Sie behinhaltet auch das Timing, im richtigen Moment zu springen und somit auch das vorausgehende Einschätzen der Flugkurve sowie den Mut in den Zweikampf zu gehen. Dies steht in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Zu den Verteidigungsstrategien im Fußball zählt auch das Spiel auf Abseits. Oft rücken die Verteidiger auf und postieren sich weit vor dem eigenen Tor. Den gegnerischen Angreifern bietet eine solche Spielweise gute Möglichkeiten, in den Rücken der Abwehr zu spielen. Wie's geht, lernen die Spieler in dieser Trainingseinheit!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: In Überzahl auf das Gegner-Tor anzugreifen, ist eine typische Kontergelegenheit. Wenn sich eine solche Überzahlsituation bietet, sollten die Spieler diese auch zu nutzen wissen. Der Angriff in Überzahl wird in dieser Trainingseinheit am Flügel aufgebaut.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Ein hohes Spieltempo erfordert, den Ball unter größtem Gegnerdruck sicher zu verarbeiten. Die Ballan- und -mitnahme sowie ein sicheres Passspiel stehen deshalb einleitend im Aufwärmen auf dem Programm. Im Hauptteil geht es um ein Angriffsspiel in Überzahl.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Jedes Torschusstraining hat einen hohen Aufforderungscharakter und wirkt für alle Spieler sehr motivierend. Dabei sollen die Spieler bereits frühzeitig lernen, mit beiden Füßen zu schießen. Hierauf wird in dieser Trainingseinheit in jeder Spiel- und Übungsform besonderer Wert gelegt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Die Ballan- und -mitnahme ist neben dem Dribbling und dem Passspiel die dritte wichtige Technik, die auch die jüngsten Spieler schon frühzeitig immer wieder trainieren sollten. Die Spieler sollen den Ball dabei immer mit möglichst wenigen Kontakten schnell flach in Spielrichtung kontrollieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Der Aufbau einer Spielstunde mit Bambini sollte einfach und übersichtlich gestaltet werden. In dieser Spielstunde wird ein Hütchenwald genutzt, in dem viele verschiedene Aufgaben gestellt werden können. In der Rahmengeschichte spielen die Kinder Eichhörnchen in einem Wald.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.