Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Digitale Hilfe|27.01.2017|09:30

Training & Service: Online-Hilfe für Amateure

Praxishilfen, Trainingstipps und vieles mehr: Training und Service auf FUSSBALL.DE [Foto: FUSSBALL.DE]

Wenn der Ergebnisbereich das Herzstück von FUSSBALL.DE ist, dann ist Training und Service das Hirn. Hier finden Amateurfußballer praktische Hilfen für die tagtägliche Arbeit im Verein. Erstellt von DFB-Experten, zugeschnitten auf die jeweilige Rolle im Verein.

"Ohne gute Arbeit an der Basis keine gute Spitze im Fußball", sagt DFB-Präsident Reinhard Grindel. "Deswegen ist es wichtig, dass wir unsere Amateurvereine vor Ort unterstützen. Eigentlich müssten gerade bei den Jüngsten die besten Trainer ran oder zumindest die, die am besten ausgestattet sind mit Wissen und Informationen für Training und Spielbetrieb. Das wollen wir leisten im DFB mit den neuen Angeboten auf 'Mein Fußball' bei DFB.de und 'Training und Service' auf FUSSBALL.DE." Pro Jahr werden die Angebote des DFB auf beiden Portalen bis zu 15 Millionen Mal abgerufen und genutzt.

Trainingseinheiten für Trainer, Steuertipps für Vereinsmitarbeiter, Ballzauber-Videos für Spieler, Regeltests für Schiedsrichter und Stundenbeispiele für Lehrer. Die digitalen Hilfen für Amateurvereine sind vielfältig und multimedial. Wir besuchen das Training von Borussia Dortmunds Nachwuchsmannschaften mit einem Kamerateam, bereiten das komplette DFB-Steuerhandbuch zum Online-Blättern auf, erklären das Trainer-Lizenzsystem in anschaulichen Grafiken, bieten Spielankündigungsplakate an, die ihr einfach selbst individualisieren könnt, zeigen ein Video mit Tom Bartels zum modernen Vereinsmanagement. Für alle frei zugänglich gibt es kostenlose Online-Seminare , deren Themen von der Einführung der Viererkette bis zur Kooperation von Schulen und Vereinen reichen. Wir geben einen Überblick über die digitalen Hilfen für Amateurvereine auf FUSSBALL.DE .

"Ohne gute Arbeit an der Basis keine gute Spitze. Deswegen ist es wichtig, dass wir unsere Amateurvereine vor Ort unterstützen"

Trainer: Es ist das Erfolgsprodukt überhaupt. Inzwischen beinhaltet das Archiv von Training online an die 1.000 Trainingseinheiten – erstellt und entwickelt von DFB-Trainern wie Horst Hrubesch, Marcus Sorg oder Frank Wormuth. Du kannst Dir die Übungen thematisch oder zeitlich sortiert anzeigen lassen. Und alle zwei Wochen kommen neue Trainingseinheiten dazu. Doch damit nicht genug. Taktiktüftler und Trainerfüchse können mit dem kostenlosen und frei zugänglichen Grafiktool ihre eigenen Spielfeldgrafiken erstellen. Nicht fehlen dürfen umfangreiche Hintergrundinformationen zu Altersmerkmalen, Trainerwissen oder Ernährungshinweisen sowie praktische Arbeitshilfen.

Spieler: Spielen wie die Profis – das ist das Motto im Bereich Spieler. Jeder Fußballer will besser werden. Wie Du das schaffst, siehst Du auf Training und Service . Schaue Dir kleine Spielformen oder Technikübungen im Video an und mache sie nach. Lese nach, wie es Deine Vorbilder aus dem Amateurfußball zu den Profis geschafft haben. Und nutze Trainingspläne von DFB-Stützpunkten, FIFA und anderen Experten, um ihnen nachzueifern.

Schiedsrichter: Was pfeift der denn da? Der Job des Schiedsrichters ist kein einfacher. Auf dem Platz haben die Referees meist wenige Freunde. Um ihnen das Leben etwas leichter zu machen, finden die Unparteiischen jetzt Tipps und Tricks auf Training und Service . Bei Regelfragen hilft ein Blick in das Regelwerk mit Online-Blätterfunktion. Mit Übungsvideos kann man Abseitssituationen und andere Entscheidungen am PC trainieren. Fitnessprogramme helfen bei der Vorbereitung auf die nächste Schiedsrichterprüfung, Hintergrundinformationen sind nützlich für das Konfliktmanagement.

Vereinsmitarbeiter: Es ist eine Ehre, kein Amt. Wer eine Funktion in seinem Amateurverein übernommen hat, tut dies oft aus Idealismus und Liebe zum Verein. Um Dir das Ehrenamt zu erleichtern, findest Du auf FUSSBALL.DE nützliche Praxishilfen für die tägliche Arbeit an der Basis. Jugendleiter können sich Turnierpläne herunterladen, die automatisch die Tabellenstände ermitteln. Der Schatzmeister findet Informationen zum Mindestlohn und zur Steuererklärung, der Pressesprecher eine Muster-Presseerklärung und der Vorsitzende kann Formulierungen der Mustersatzung nutzen.

Lehrer: Was gibt es für Schüler Schöneres als eine Stunde Sportunterricht, in der Fußball gespielt wird. Damit der Unterricht auch den Lehrern Spaß macht, findest Du auf FUSSBALL.DE Stundenbeispiele und Bewegungsgeschichten für verschiedene Altersstufen. Um Kooperationen zwischen Schule und Verein zu starten und zu pflegen, helfen die Unterlagen zum Projekt „Gemeinsam am Ball“.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter