Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Training online: Individuelles Techniktraining für die Jüngeren, Athletik und Taktik für die Älteren [Foto: FUSSBALL.DE]
Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Und auch in der Ferienzeit. In unserer Serie Trainingstipps findet Ihr neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos - heute haben wir neue Training online-Einheiten für Euch, die sich dem detaillierten Technik-Training und dem Verbessern des Angriffsspiels widmen.
In der spielfreien Zeit unterscheiden sich die Trainingsschwerpunkte der verschiedenen Altersklassen: Die jüngeren Kicker trainieren wegen der Sommerferien meist in kleinen Gruppen spezifische Techniken wie das Passspiel und die Ballan- und -mitnahme, während die älteren in der Saisonvorbereitung gezielt an der Athletik und im taktischen Bereich arbeiten. Dabei spielt auch das Verbessern des Angriffsspiels eine wichtige Rolle, denn das Erzielen möglichst vieler Tore ist ja bekanntlich noch immer das Salz in der Suppe eines jeden Fußballers. In den aktuellen Einheiten vom 28.07.2015 stehen bei Training online demnach sowohl das spezifische Techniktraining als auch planvolles Offensivspiel auf dem Trainingsplan. Die Einheit der A-Junioren ist zudem mit sehenswerten Videos verknüpft, in denen der Trainer viele hilfreiche Hinweise und Tipps zur Durchführung der Übungsformen gibt.
Ü20: Eine offensive Grundausrichtung fördert attraktiven Fußball. Insbesondere das Spiel mit drei Spitzen bietet sich zur Verwirklichung dieser Zielsetzung an. In der heutigen Einheit sollen die Spieler lernen, wie sie ihre Stürmer aus dem Mittelfeld und der Abwehr heraus in Szene setzen können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Das Kombinationsspiel im Angriffsdrittel erfordert, neben einer soliden Pass- und Ballmitnahmetechnik, ausgeprägtes Raumgefühl und Timing. Entsprechende Spielzüge sind im Training durch häufige Wiederholungen zu schulen. Darum werden im Hauptteil der aktuellen Einheit, mit Hilfe von markierten Zonen, Grundmuster des Angreifens durch abgestimmte Pass- und Laufwege variantenreich und mit unterschiedlichen Schwerpunkten im 8-gegen-6-Überzahlspiel eingeübt.
Die Einheit ist zudem mit Videos sämtlicher Übungsformen und Kommentaren des Trainers verknüpft.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Speziell in Ferienzeiten sind die Trainingsgruppen oftmals sehr klein und die Trainer überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, ein Training durchzuführen. Was auf den ersten Blick wie ein Nachteil aussieht, kann sich jedoch als Vorteil entpuppen. In der heutigen Einheit geht es um die Kontrolle von nicht optimal gespielten Bällen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Die Sommerferien sind entweder in vollem Gange oder stehen unmittelbar bevor. Zahlreiche Spieler gehen auf Reisen und können in dieser Zeit nicht am Training teilnehmen. Im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit, die für 8 Spieler konzipiert wurde, stehen kleine Spiele zu verschiedenen Technik-Schwerpunkten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Die heutige Trainingseinheit beschäftigt sich mit der Problematik, dass zu Ferienzeiten die Trainingsgruppen oftmals klein und zudem häufig Plätze gesperrt sind. Die vorgestellten Übungen und Spiele sind leicht zu organisieren, benötigen wenig Platz und lassen sich mit allen Mannschaften dieser Altersklasse durchführen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Die intensive Schulung des beidfüßigen Passens und Schießens steht in dieser Kleingruppeneinheit im Mittelpunkt. Der große Vorteil ist, dass der Trainer jeden Spieler sofort individuell korrigieren und so große Lernfortschritte erzielen kann. Jeder Teil des Trainings gipfelt in einer motivierenden Wettkampfform.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Ein Kleingruppentraining eignet sich optimal zur Schulung einzelner Techniken. In einer Kleingruppe hat jeder Spieler viele Ballkontakte und Wiederholungen und der Trainer kann sehr individuell korrigieren. In der aktuellen Einheit mit nur sechs Spielern bildet das Passspiel den Schwerpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Um eine Spielstunde für die Kleinen verständlich und übersichtlich zu gestalten, braucht der Bambinitrainer nur ein begrenztes Feld und wenige Trainingshilfen. Damit lassen sich vielseitige Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele durchführen und die beiden zentralen Technikelemente Dribbling und Torschuss verbessern. In dieser Spielstunde transportieren die Bambini als Taxifahrer Fahrgäste, Koffer und Medizin.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.