Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Best-Practice-Beispiele |30.06.2015|15:00

Trainingstipps: Spielend in die Sommerferien

Viele kleine Spiele stehen diesmal im Mittelpunkt unseres Online-Trainings. [Foto: FUSSBALL.DE]

Die Sommerferien stehen gerade vor der Tür oder haben soeben begonnen - und die Spieler sollen mit guten Eindrücken in die freien Wochen entlassen werden: Entsprechend stehen in den neuen Training online-Einheiten vom 30. Juni viele kleine Spiele im Mittelpunkt. Diese können selbstverständlich trotzdem mit technisch-taktischen Schwerpunkten verbunden werden. Die D-Junioren integrieren beispielsweise das Zusammenspiel. Zur besseren Verständlichkeit sind die Spiele dieser Einheit zudem mit passenden Trainingsvideos verknüpft!

Die neuen Inhalte im Überblick:

Ü20: In dieser Einheit stehen erneut der Spaß und die Motivation der Spieler im Vordergrund. Ein geschickter Aufbau ermöglicht trotzdem auch in Vorausschau auf die kommende Saison den Einbau von technisch-taktischen Inhalten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Das Training der Torhüter im Mannschaftstraining kann hervorragend mit einem Techniktraining der Feldspieler verbunden werden. In dieser Trainingseinheit stehen Volleyschüsse und gezielte Abwürfe im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: In der heutigen Trainingseinheit stehen Spielformen zum schnellen Umschalten nach Ballverlust im Mittelpunkt. Die Spieler sollen bewusst dahin geführt werden, dass ein Ballverlust nicht zwangsläufig ein Zurückziehen zur Folge haben muss.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In dieser Trainingseinheit werden die Entscheidungen der Spieler ganz besonders in den Mittelpunkt gerückt. Neben dem großen Spaßfaktor der Einheit erhält der Trainer so einen wertvollen Überblick über die Risikobereitschaft und die Selbsteinschätzung seiner Spieler.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Die aktuelle Trainingseinheit ist als durchgängiger Wettkampf gestaltet. Wettkämpfe steigern die Motivation der Spieler, die sich gerne miteinander messen. Zu Beginn der Einheit dazu bereits Teams bilden, die für die komplette Dauer des Trainings erhalten bleiben. Die Einheit ist zudem mit Videos aller Spiele verknüpft.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Spiele im 4 gegen 4 eignen sich optimal, um den jüngsten Spielern Spielverständnis und Spielübersicht zu vermitteln. Das Feld und die Spielerzahl sind für die jungen Akteure gut überschaubar. Diese Trainingseinheit ist für zwölf Spieler geplant, lässt sich mit einem zusätzlichen Starthütchen aber auch leicht auf 16 Spieler erweitern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: 4-gegen-4-Spiele sind ideale und motivierende Spielformen zum Saisonabschluss. Auch mit einer großen Gruppe, wie hier mit 16 Spielern, lassen sich unterschiedliche 4-gegen-4-Formen auf einem einzigen Spielfeld mit zwei Toren durchführen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: In dieser Spielstunde kommen Reifen als Hindernisse und bewegliche Tore zum Einsatz. Die Rahmengeschichte führt die Bambini in einen Ferienpark.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter