Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Irre Spiele wie das 4:3 der Tranmere Rovers |11.01.2016|14:45

Die verrücktesten Aufholjagden Deutschlands

Die unglaubliche Aufholjagd der Tranmere Rovers (blaues Trikot) griffen auch einige deutsche Medien auf. Die Followerzahl des Fünftligisten auf Twitter beträgt nun stolze 28.200. [Foto: Getty Images/Twitter]

Von 1:3 zum 4:3 – in den letzten fünf Minuten! Der englische Fünfligist Tranmere Rovers sorgte mit einer verrückten Aufholjagd für mächtig Aufsehen. Die Followerzahl von Tranmeres Account auf Twitter wuchs auf 28.200. Doch nicht nur in England schreiben die Amateure unglaubliche Geschichten. Wir stellen Euch hier die spektakulärsten Comebacks von deutschen Amateurteams vor.

Vier Treffer in den letzten sieben Minuten - und aus einem 0:4 ein 4:4 gemacht. Oder: Wie aus einem 1:6 noch ein 7:6-Sieg wird. Was mit Wille, Überzeugung und Leidenschaft möglich ist, haben viele Amateurteams in der laufenden Spielzeit bewiesen. Sie drehten verloren geglaubte Spiele mit teilweise unglaublichen Aufholjagden:

SG Betzdorf - SG Schoden 4:4 (2:0)

"Ihr seid verrückt, aber ich bin stolz auf Euch"

„Das war ein unglaubliches Spiel. So was habe ich früher als Spieler und bis jetzt als Trainer noch nicht erlebt. Meine Jungs sind für ihre Riesenmoral belohnt worden.“ So beschrieb Schodens Trainer Peter Schuh die unglaublichen Schlussminuten im Rheinlandliga -Duell gegen die SG Betzdorf gegenüber dem Wochenspiegel . Kurz vor dem Schlusspfiff schien die Partie gelaufen. 0:4 lag die SG bereits zurück. Aussichtslos? Mitnichten!

Als Lukas Kramp in der 87. Minute im Strafraum gefoult wurde, nahm die Begegnung eine irre Wendung. Rote Karte. Elfmeter. 1:4. Keine 60 Sekunden später knipste Kramp zum zweiten Mal und in der 89. Minute gelang der SG Schoden das 3:4. In der 94. Minute machte Kramp mit seinem dritten Treffer das Wunder perfekt. 4:4! Schlusspfiff. Innerhalb von sieben Minuten hatte die Mannschaft das Spiel gedreht. Geht es nach Schodens Trainer Schuh, darf der Tabellenführer im kommenden Spiel gerne genauso spektakulär weitermachen: "Gegen Morbach wollen wir unseren fantastischen Fans wieder ein Spektakel bieten."

SG Herresbach - SG Eich 6:5 (0:4)

Kreisliga A im Rheinland. Samstagnachmittag. Die Gastgeber der SG Herresbach erwischen einen miserablen Saisonstart. Mit 0:4 geht es in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhen die Gäste sogar auf 0:5. Der Knock-out? Kapitulation?

Die elf Spieler auf dem Platz entschieden sich anders: Aufbäumen. Kämpfen. Angreifen! Peter Racke leitete eine der größten Aufholjagden der noch jungen Amateurfußballsaison ein. In der 81. Minute netzte Oliver Wagner zum 5:5 ein. Grenzenloser Jubel! Geht da noch mehr? Immer weiter rannten die Hausherren an, setzten alles auf Sieg. Und wurden belohnt. In der Nachspielzeit ließ Claudio Schell die SG Herresbach ein sechstes Mal jubeln. Aus 0:5 wird 6:5 - innerhalb von knapp 40 Minuten. Irre!

SSV Almersbach/F. II - FSV Kroppach 7:9 (0:7)

Dass auch die größte Leidenschaft und ein unbändiger Wille nicht immer von Erfolg gekrönt ist, musste der SSV Almersbach II im Heimspiel gegen den FSV Kroppach erfahren. 0:7 zur Pause. Viele Mannschaften hätten in dieser Situation wohl keine große Lust mehr verspürt, auf den Rasen zurückzukehren. Doch der SSV kehrte nicht nur zurück, er brannte ein wahres Feuerwerk ab.

Bis zur 85. Minute verkürzten Marcel Winter (drei Tore), Dimitri Gerber und Iljas Gluschenko (je zwei) auf 7:9. Am Ende konnten die Gastgeber das Torfestival jedoch nicht mehr in einen Punkt ummünzen. Dennoch: Allergrößter Respekt für dieses beeindruckende Comeback!

SG SuS Oestereiden/SF Effeln - BW Lipperbruch 4:4 (0:4)

Das Kellerduell  in der Kreisliga A begann für die SG SuS Oestereiden/SF Effeln  wie ein Albtraum. Bereits nach 27 Minuten lag das Tabellenschlusslicht mit 0:4 zurück. Mit zwei Pünktchen aus zwölf Spielen glaubten wohl nur die wenigsten Zuschauer an eine Wende, als die Teams für die zweiten 45 Minuten aufs Feld zurückkehrten. Doch die Kabinenpredigt von Trainer Udo Lass schien ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben.

1:4, 2:4, selbst die Rote Karte für Alexander Wilhelm stoppte die Aufholjagd der Gastgeber nicht. Mit Leidenschaft rannte Oestereiden weiter an. 3:4 in der 82. Minute, dann die Schlusssekunden. Der Ball landete noch einmal bei Hendrik Rasche. Tor! 94. Minute! 4:4! Irre! "Wir sehen uns als moralischer Sieger. Die Mannschaft feiert den Punktgewinn wie einen Sieg", sagte Trainer Lass der WAZ .

JSG Güllesheim - JSG Weitefeld 6:7 (3:1)

Wer in der 64. Minute mit 1:6 zurückliegt, rechnet sich nur selten noch Chancen auf einen Sieg aus. Die JSG Weitefeld schaffte im Rheinland-Pokal dieses Wunder und bejubelte in der 94. Minute den Siegtreffer in einem völlig verrückten Spiel. Mit 1:3 gingen die A-Junioren der JSG Weitefeld beim Spiel gegen die JSG Güllesheim in die Kabine. Trainer Michael Bartholomäus zweifelte trotzdem nicht am Einzug ins Achtelfinale des IKK Rheinlandpokals . "Das gewinnen wir", schwor er sein Team auf die zweite Halbzeit gegen den eine Liga tiefer spielenden Gegner ein.

Was er dann auf dem Feld sah, kann Bartholomäus immer noch nicht fassen. Direkt nach dem 1:4 vertändelte seine Mannschaft den Ball. Die anschließende Ecke brachte das 5:1 für die Gastgeber und nur eine Minute später fiel ein Spieler der JSG Weitefeld unbedrängt über den Ball - 1:6. "Ich wusste nicht, dass man in drei Minuten drei Gegentore kassieren kann." Auch sein Co-Trainer Sascha Kühne fragte ungläubig: "Sind wir bei der versteckten Kamera?" In der 64. Minute startete dann die verrückte Aufholjagd. David Floris verkürzte auf 2:6, doch die Spieler jubelten nicht lange, sondern schnappten sich sofort den Ball und brachten ihn zum Anspielpunkt. 

Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 85. Minute fiel schließlich der Ausgleich für Weitefeld. 6:6. Drei weitere hochkarätige Chancen ließen die A-Junioren im Anschluss liegen. Dann die Nachspielzeit. Freistoß für Güllesheim. Sollte die verrückte Aufholjagd mit einem Gegentreffer in der letzten Sekunde enden? Mitnichten. Weitefeld kam an den Ball, der Schiedsrichter ließ den Konter noch laufen und Jannik Weber netzte zum umjubelten Siegtreffer ein. Abpfiff. "Ihr seid verrückt, aber ich bin stolz auf Euch!", so der Trainer nach dem unfassbaren Spiel. 


Du hast mit Deiner Mannschaft ein Spiel auf ähnliche oder sogar noch spektakulärere Weise gedreht? Dann schicke uns Deine Aufholjagd per Mail an redaktion@fussball.de oder poste einen Beitrag auf unserer Facebookseite. Wir sind gespannt auf Eure Geschichten!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter