Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Serie hält |09.11.2019|19:10

Türkgücü: Hasenhüttl Matchwinner im Topspiel

Mit acht Punkten Vorsprung weiter an der Spitze: Türkgücü München gewinnt auch das Topspiel.[Foto: imago images/foto2press]

Anzeige

Liganeuling Türkgücü München marschiert in der Regionalliga Bayern weiter souverän vorneweg. In der Spitzenpartie des 19. Spieltages behielt der Aufsteiger bei Viktoria Aschaffenburg vor 2269 Zuschauern 1:0 (1:0) die Oberhand und hat nach wie vor acht Zähler Vorsprung. Damit setzte sich auch die Positivserie des Tabellenführers fort. Seit acht Begegnungen hat Türkgücü nicht verloren. Aschaffenburg musste dagegen die erste Niederlage nach acht Partien hinnehmen.

Den entscheidenden Treffer für Türkgücü erzielte Patrick Hasenhüttl (4.), Sohn von Premier League-Trainer Ralph Hasenhüttl (FC Southampton), schon nach wenigen Minuten. Aschaffenburg fand darauf keine Antwort mehr und verlor wie schon im Hinspiel (1:3) gegen die ambitionierten Münchner.

"Wir haben es vor allem unserem Torwart Kevin Birk zu verdanken, dass wir nicht noch höher verloren haben", lobte Aschaffenburgs Trainer Jochen Seitz die starke Leistung seines Schlussmannes. "Er hat uns lange Zeit im Spiel gehalten."

Geglücktes Debüt für Strobl als Schweinfurt-Trainer

Der Einstand von Tobias Strobl als neuer Trainer des 1. FC Schweinfurt 05 ist geglückt. Gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth setzte sich der Ex-Zweitligist dank eines späten Treffers von Torjäger Adam Jabiri (87.) 1:0 (0:0) durch. Für den 35 Jahre alten Angreifer war es bereits das zwölfte Saisontor. Durch den Dreier ist Schweinfurt neuer Tabellenzweiter und rangiert weiter acht Punkte hinter Spitzenreiter Türkgücü.

Der 32-jährige Strobl hatte vor wenigen Tagen Timo Wenzel als Schweinfurter Trainer beerbt. In den zurückliegenden sechs Partien unter der Regie von Ex-Bundesligaprofi Wenzel war der Traditionsverein sieglos geblieben. Mit Strobl klappte es nun auf Anhieb.

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth kam beim abstiegsgefährdeten VfR Garching nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und rutschte dadurch auf Platz drei ab. Tom Zimmerschied (8.) brachte die von Interimstrainer Ludwig Trifellner betreuten Gastgeber früh in Führung. Trifellner ist Sportdirektor beim VfR und übernahm nach dem Rücktritt von Cheftrainer Philipp Bönig interimsweise die Leitung. Schon beim 0:6 bei der U 21 des 1. FC Nürnberg hatte er an der Seitenlinie gestanden.

Bayreuth lief dem Rückstand lange Zeit hinterher, kam aber durch ein Tor von Alexander Piller (74.) noch zum Ausgleich. Seit sieben Spielen hat die von Ex-Bundesligaprofi Timo Rost trainierte SpVgg jetzt nicht mehr verloren.

Der SV Heimstetten hat gegen Aufsteiger TSV Aubstadt eine Niederlagenserie von sechs Pflichtspielen beendet. Die Gastgeber setzten sich 3:1 (2:1) durch. Fabian Cavadias (9.) und Lukas Riglewski (25./52.) mit einem Doppelpack trafen für den SVH. Ingo Feser (45.) war mit seinem zehnten Saisontor für Aubstadt erfolgreich. Der Neuling verlor erstmals wieder nach sechs Partien.

Der SV Schalding-Heining und Vizemeister VfB Eichstätt trennten sich torlos 0:0. Damit verpasste Eichstätt den fünften Sieg hintereinander. Der SVS hat jetzt seit neun Begegnungen kein Spiel mehr gewonnen und bleibt Tabellenvorletzter.

Die U 23 des FC Augsburg hat in der Partie beim abstiegsgefährdeten TSV 1860 Rosenheim ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Das 4:0 (3:0) war der dritte Sieg aus den zurückliegenden vier Begegnungen bei einem Remis. Rosenheim spielte rund eine Stunde in Unterzahl, nachdem Markus Sattelberger wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (33.). In Überzahl fuhren die Augsburger einen deutlichen Sieg ein. Kilian Jakob (37.), Maurice Malone (42. Foulelfmeter/45.) und Joseph Ganda (69.) trugen sich für die Fuggerstädter in die Torschützenliste ein.

Rain/Lech legt gegen Burghausen nach

Aufsteiger TSV Rain/Lech fuhr gegen den SV Wacker Burghausen den zweiten Sieg in Folge ein. Beim 4:2 (0:1) markierten David Bauer (55.), Johannes Müller (68.), Jonas Greppmeir (71.) und Marko Cosic (83.) die Treffer für die Gastgeber. Christoph Maier (17.) und Sammy Ammari (87.) trafen für den SV Wacker, der nach dem Rücktritt von Cheftrainer Wolfgang Schellenberg erstmals von den beiden vorherigen Co-Trainern Ronald Schmid und Manfred Stutz betreut wurde.

Burghausen wartet jetzt seit sieben Partien auf einen Sieg und verlor nicht nur das Spiel, sondern auch Andrija Bosnjak mit einer Roten Karte wegen einer Tätlichkeit (65.). Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt nur noch drei Zähler.

Der FC Memmingen und die U 21 des 1. FC Nürnberg trennten sich 1:1 (0:0). Lange Zeit sah es danach aus, als ob in Memmingen keine Tore fallen würden. Doch dann traf Arijanit Kelmendi (82.) für die Gastgeber. Erst in der Nachspielzeit gelang dem Nachwuchsteam des FCN durch ein Tor von Lukas Schleimer (90.+2) noch der Ausgleich. "Das ist ganz bitter für uns", so FCM-Trainer Uwe Wegmann.

Bei der U 21 des 1. FC Nürnberg stand erstmals Nachwuchsleiter Daniel Wimmer an der Seitenlinie, nachdem der etatmäßige U 21-Coach Trainer Marek Mintal als Interimstrainer zu den Profis befördert wurde.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter