Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufsteiger |18.05.2024|16:10

U 21 des VfB Stuttgart wieder drittklassig

Wieder in der 3. Liga: Der Nachwuchs vom VfB Stuttgart[Foto: Imago]

Anzeige

Die U 21 des VfB Stuttgart wird in der kommenden Spielzeit erstmals seit der Saison 2015/2016 wieder in der 3. Liga an den Start gehen. Der Nachwuchs des Bundesligisten setzte sich am 34. und damit letzten Spieltag der Regionalliga Südwest im Duell mit der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim 2:0 (1:0) durch, fing damit auf den letzten Metern noch den bisherigen Tabellenführer Stuttgarter Kickers (0:3 beim FC 08 Homburg) ab und sicherte sich den Gewinn der Meisterschaft.

Nachdem die U 21 des VfB im Sommer 2016 aus der dritthöchsten Spielklasse abgestiegen war, mussten die Stuttgarter nach der Saison 2018/2019 sogar zwischenzeitlich den Gang in die Oberliga Baden-Württemberg antreten. Nur ein Jahr später folgte aber schon die Rückkehr in die Regionalliga Südwest.

Dejan Galjen (7.) und Laurin Ulrich (52.) legten für das Team von Trainer Markus Fiedler den Grundstein für die Rückkehr in die 3. Liga. Für den VfB-Nachwuchs war es bereits der sechste Sieg aus den vergangenen acht Partien ohne Niederlage.

Homburgs Harres wird Torschützenkönig

Die Stuttgarter Kickers, erst vor dieser Saison in die Südwest-Staffel zurückgekehrt, verpassten mit dem 0:3 (0:1) zum Saisonabschluss beim FC 08 Homburg den direkten Durchmarsch in die 3. Liga knapp. Mit 63 Punkten auf dem Konto hatten die "Blauen" am Ende zwei Zähler weniger als der Stadtrivale.

Der Homburger Angreifer David Hummel (37.) leitete die dritte Niederlage der Kickers aus den zurückliegenden fünf Partien (vier Punkte) vor 4157 Zuschauer*innen ein. Der eingewechselte Phil Harres (67./90.+5) machte mit einem Doppelpack alles klar und wurde mit 24 Treffern Torschützenkönig. Außerdem schoss Homburgs Kapitän Markus Mendler einen Foulelfmeter an die Latte (72.).

Der SGV Freiberg blieb nach der Winterpause vor eigenem Publikum ungeschlagen und beendete die Saison 2023/2024 auf Platz vier. Das 3:1 (3:0) gegen den bereits vorher als Absteiger feststehenden VfR Aalen war für die Mannschaft von Trainer Roland Seitz, der früher in Aalen tätig war, der dritte Erfolg im siebten Spiel vor eigenem Publikum (bei vier Remis). Lukas Krüger (2./40.) und Joel Gerezgiher (8.) stellten schon im ersten Durchgang die Weichen auf Sieg. Für den VfR reichte es nur noch zu einem Tor durch den eingewechselten Marco Rienhardt (77.).

OFC verliert auch gegen Steinbach Haiger

Die Kickers Offenbach  mussten eine Woche vor dem Endspiel um den Hessenpokal am "Finaltag der Amateure" gegen Fünftligist Türk Gücü Friedberg (Samstag, 25. Mai, ab 16.45 Uhr) einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nach zuvor schon drei Niederlagen ging das Team von Trainer Christian Neidhart auch beim 0:3 (0:2) gegen den hessischen Rivalen TSV Steinbach Haiger leer aus. Vor 5063 Zuschauer*innen am Bieberer Berg brachten Christopher Theisen (3.) und Ertan Hajdaraj (9.) die Gäste, die bei der Anreise in einen Stau geraten waren und deshalb für eine Verspätung von etwa einer Stunde gesorgt hatten, schon vor der Pause auf Kurs. Daniel Steininger (70.) traf zum Endstand.

Der FSV Frankfurt stellte seine gute Verfassung im Saisonendspurt einmal mehr unter Beweis. Das 4:0 (2:0) im hessischen Duell mit der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz war für das Team von Trainer Tim Görner bereits der fünfte Dreier aus den zurückliegenden sechs Spielen. Onur Ünlücifci (37./83.) und der eingewechselte Malik Mc Lemore (40./47.) ließen den FSV einmal mehr die volle Punktausbeute bejubeln.

Nach zuvor drei Siegen nacheinander ging der KSV Hessen Kassel beim 3:4 (0:3) in der Partie bei der TSG Balingen erstmals wieder leer aus. Nach den Treffern von Nyamekye Awortwie-Grant (9.), Halim Eroglu (44.), Enrique Katsianas-Sanchez (45.) und Henry Seeger (84.) sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für die Gastgeber aus. Sercan Sararer (82./88.) und der eingewechselte Takero Itoi (89.) brachten Kassel noch einmal heran, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Obwohl die TSG drei ihrer zurückliegenden vier Begegnungen gewann, muss der Verein den Gang in die Oberliga antreten.

Schott Mainz mit Selbstvertrauen ins Pokalfinale

Der TSV Schott Mainz blieb vor dem Endspiel um den Südwestdeutschen Pokal am "Finaltag der Amateure" gegen den Stadtrivalen SV Gonsenheim (Samstag, 25. Mai, ab 11.45 Uhr) auch im sechsten Spiel in Folge (14 Punkte) unbesiegt. Für den künftigen Oberligisten, der schon seit einigen Wochen als Absteiger feststand, sprang ein 2:2 (2:1) beim Bahlinger SC heraus. Den frühen Rückstand durch Kolja Herrmann (22.) konnten Etienne Portmann (31.) und Birkan Celik (37.) zwischenzeitlich drehen. Der in die Partie gekommene Lukas Sonnenwald (88.) sorgte noch für das Unentschieden.

Der FC-Astoria Walldorf blieb zum Saisonabschluss auch im fünften Heimspiel nacheinander ohne Niederlage. Das Team von Trainer Matthias Born trennte sich 0:0 von der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt . Die Gastgeber hatten auch die beste Möglichkeit zum Siegtreffer. Boubacar Barry scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an Eintracht-Torhüter Simon Simoni (49.).

Mit der Bilanz von drei Niederlagen in Serie geht die TuS Koblenz in das Endspiel um den Rheinlandpokal am "Finaltag der Amateure" gegen Sechstligist SG Schneifel 2006 (Samstag, 25. Mai, ab 13.45 Uhr). Der Ex-Zweitligist unterlag der U 23 des 1. FSV Mainz 05 vor 1082 Zuschauer*innen im Stadion Oberwerth 1:3 (1:1). Den ersten Treffer der Gäste durch Julian Maurice Derstroff (9.) konnte der frühere Mainzer Behadil Sabani (27.) zunächst noch ausgleichen. Der noch für die U 19 spielberechtigte Lovis Bierschenk (65.) und der eingewechselte Danny Schmidt (84.) sicherten dem Nachwuchs der "Nullfünfer" aber noch den dritten Sieg in Folge und den Sprung auf Platz acht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter