Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
André Pawlak und der KFC Uerdingen gehen künftig getrennte Wege - trotz des Aufstiegs in die Regionalliga. [Foto: ]
Ex-Bundesligist KFC Uerdingen 05, der als Meister der Oberliga Niederrhein den Wiederaufstieg in die Regionalliga West geschafft hat, trennt sich trotz des sportlichen Erfolgs von Cheftrainer André Pawlak. Mike Wunderlich, Torjäger von West-Meister FC Viktoria Köln, fehlt im Aufstiegsrunden-Rückspiel beim FC Carl Zeiss Jena und die SG Wattenscheid 09 hat wegen der Chance auf den DFB-Pokal nur zwei Wochen Sommerpause - die wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Neuer Trainer schon im Anmarsch: Paukenschlag beim KFC Uerdingen 05! Der Regionalliga-Rückkehrer und sein Aufstiegstrainer André Pawlak haben „gemeinsam entschieden“, in der kommenden Saison getrennte Wege zu gehen. Dabei war erst vor wenigen Wochen Pawlaks Vertragsverlängerung bekanntgegeben worden. „Der KFC Uerdingen 05 bedankt sich ausdrücklich für die erfolgreiche Zusammenarbeit in der abgeschlossenen Oberliga-Saison, in der André Pawlak maßgeblich als Erfolgstrainer zum Aufstieg der Mannschaft in die Regionalliga beigetragen hat“, schrieb der Verein in einer offiziellen Stellungnahme. „Ich bedanke mich für die erfolgreiche Zeit mit dem Verein und der Mannschaft des KFC. Zum Abschied wünsche ich dem Verein weiterhin viel Erfolg“, wird der hauptberufliche Sport- und Chemielehrer Pawlak zitiert. Laut Medienberichten soll es zuvor Meinungsverschiedenheiten zwischen André Pawlak und der KFC-Vereinsführung gegeben haben, unter anderem im Bereich der Transferpolitik. Pawlak hatte zuvor schon die SG Wattenscheid 09 und die SSVg. Velbert jeweils zum Aufstieg in die Regionalliga West geführt. Sein Nachfolger soll schon in Kürze präsentiert werden.
Ein Spiel Sperre für Wunderlich: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Mike Wunderlich vom West-Meister FC Viktoria Köln im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen „unsportlichen Verhaltens“ mit einer Sperre von einem Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die 3. Liga und einer Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro belegt. Außerdem ist der Torschützenkönig (29 Saisontreffer in der West-Staffel) bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt. Wunderlich war in der Nachspielzeit des Playoffhinspiels gegen den FC Carl Zeiss Jena (2:3) von Schiedsrichter Martin Petersen (Stuttgart) des Feldes verwiesen worden, nachdem er einen Gegenspieler beleidigt hatte. Er fällt damit für das Rückspiel am Donnerstag (ab 17 Uhr, live im MDR) aus.
Kurze Pause für Wattenscheid: Noch ist die Saison für die SG Wattenscheid 09 nicht vorbei. Am Pfingstmontag, 5. Juni, geht es für den ehemaligen Bundesligisten als bester westfälischer Regionalligist in einem Entscheidungsspiel gegen den Oberliga Westfalen-Meister TuS Erndtebrück um den Einzug in den DFB-Pokal. Dennoch startet die SGW bereits am 22. oder 23. Juni in die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit. Ein besonderer Höhepunkt wartet dabei am 9. Juli auf alle Wattenscheider Fußballfans. Auf der Platzanlage Espenloh findet der erste „Fußball-Treff“ statt, bei dem der Wattenscheider Fußball verbunden und die einzelnen Vereine zusammengeführt werden sollen. Neben einem Rahmenprogramm für Groß und Klein mit einem Kleinfeld-Turnier für Sponsoren, Musikbühne, Hüpfburg, Kinderschminken, Eiswagen sowie Crêpes-, Grill- und Getränkeständen, wird es zum Abschluss des Tages ein Spiel zwischen einer Wattenscheider Stadtauswahl gegen das neue Regionalligateam von Trainer Farat Toku geben. Das Besondere an der Wattenscheider Stadtauswahl ist, dass jeder Trainer der elf Wattenscheider Vereine vier Spieler (Torwart, Abwehr, Mittelfeld, Angriff) seines Vereins auswählt, die an der Abstimmung im Internet zur Auswahl des 18er-Kaders teilnehmen sollen. Welche 44 Spieler zur Wahl stehen werden und wie die Abstimmung abläuft, wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben.
Christopher Kramer über seinen Wechsel zum Wuppertaler SV: "Die Vorfreude auf die Fans und das Stadion ist schon jetzt riesig!"
Rödinghausen holt Ex-Nationalspieler: Kelvin Lunga wechselt innerhalb der Regionalliga West vom Bonner SC zum SV Rödinghausen. Beim SVR erhält der 1,87 Meter große, 23-jährige Angreifer einen Vertrag bis 2018. „Wir freuen uns über den Transfer von Kelvin, da er ein junger und ehrgeiziger Spieler ist, der auch gegen uns gezeigt hat, was er kann“, so Tim Daseking, Sportlicher Leiter des SVR. In der abgelaufenen Saison 2016/2017 erzielte Lunga in 23 Spielen sechs Tore und bereitete weitere fünf Treffer vor. Beim 3:2-Erfolg im Hinspiel gegen Rödinghausen steuerte Lunga eine Torvorlage bei. Außerdem verpflichtete Rödinghausen den früheren Junioren-Nationalspieler Christian März vom Absteiger TSG Sprockhövel . Der 22-jährige Offensivspieler unterschrieb ebenfalls einen Einjahresvertrag. „Christian ist ein technisch guter Spieler, der viel Torgefahr ausstrahlt“, so Daseking.
DFB-Abzeichen für Aachener Kids: Obwohl die Saison für Alemannia Aachen längst vorbei ist, ging es am Dienstag auf dem Vereinsgelände der Aachener noch einmal heiß her. Die Städteregionsmeisterschaft der Grundschulen fand auf dem Tivoli statt. 32 Schulmannschaften traten dabei gegeneinander an. Es nahmen 16 Jungen- und 16 Mädchenmannschaften teil. Zunächst wurde jeweils in vier Gruppen gespielt, danach spielten die jeweils zwei besten Teams in zwei Endrundengruppen die Finalteilnehmer aus. Die Finalspiele gingen im großen Stadion über die Bühne. Für die Mannschaften, die vor der Endrunde ausgeschieden sind, wurde ein Rahmenprogramm angeboten. Die Schüler konnten bei einer Stadionführung exklusive Einblicke erleben. Außerdem konnten die Kinder das DFB-Abzeichen „Mal testen, was geht!“ ablegen. Dabei durchliefen sie insgesamt fünf Stationen: Schießen, köpfen, dribbeln, passen und flanken. Im Anschluss bekamen sie eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze und einen Pin überreicht.
Von Oldenburg nach Wuppertal: Der Wuppertaler SV hat sich zur kommenden Saison die Dienste von Christopher Kramer gesichert. Der 27-jährige Mittelstürmer wechselt vom VfB Oldenburg an die Wupper. In der Regionalliga Nord hatte sich der gebürtige Kieler mit zehn Toren in der abgelaufenen Saison für einen Vertrag im Bergischen Land empfohlen. Kramer unterschreibt beim WSV einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2018 (plus Option). „Christopher ist der Stoßstürmer, den wir noch gesucht haben. Wir haben ihn lange gescoutet und freuen uns, dass es jetzt geklappt hat“, sagt WSV-Sportvorstand Manuel Bölstler. „Sein absoluter Wille und seine Mentalität werden uns weiterbringen. Er hat in den letzten drei Spielzeiten der Regionalliga immer zweistellig getroffen und seine Torgefährlichkeit bewiesen.“ Christopher Kramer betont: „Ich freue mich darauf, ab der kommenden Saison für einen so traditionsreichen Verein wie den WSV stürmen zu dürfen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich sofort überzeugt. Die Vorfreude auf die Fans und das Stadion ist schon jetzt riesig!“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.