Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spitzenduo siegt|29.09.2018|18:00

Viktoria Köln und BVB setzen sich ab

Setzt sich mit Viktoria Köln im Derby beim FC Köln durch: Christian Derflinger (r.).[Foto: imago/Eduard Bopp]

Die beiden Aufstiegsaspiranten FC Viktoria Köln und Borussia Dortmund U 23 siegten am 11. Spieltag in der Regionalliga West im Gleichschritt und setzten sich weiter von der Konkurrenz ab. Der aktuelle Vizemeister Viktoria verteidigte durch einen 2:0 (0:0)-Derbyerfolg bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln mit jetzt 24 Punkten den ersten Tabellenplatz. Sven Kreyer (53., Foulelfmeter) stellte die Weichen auf Sieg, Hamza Saghiri (87.) brachte den siebten Dreier in dieser Saison endgültig unter Dach und Fach. Die „Geißböcke“ müssen dagegen weiter auf ihren ersten Sieg warten.

Der BVB II (23 Zähler), der noch mit einer Nachholpartie im Rückstand ist, lässt aber nicht locker und landete mit dem 3:1 (1:0) beim Liganeuling TV Herkenrath 09 bereits den fünften Erfolg in Serie. Marco Rente (29.), Kapitän Massimo Ornatelli (66., Foulelfmeter) und der eingewechselte Gianluca Rizzo (90.) waren für die Dortmunder Tore verantwortlich. Lars Lokotsch (60.) gelang mit seinem sechsten Saisontreffer der zwischenzeitliche Ausgleich. Nach der dritten Niederlage in Folge bleibt Herkenrath in der Gefahrenzone.

Knoten bei Rödinghausen geplatzt

Nach acht Spielen ohne Sieg ist beim SV Rödinghausen , der im DFB-Pokal am 30. Oktober in Osnabrück auf den FC Bayern München treffen wird, der Knoten geplatzt. Die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen fuhr im ostwestfälischen Duell mit dem SC Wiedenbrück einen 5:0 (2:0)-Kantersieg ein.

Die beiden Abwehrspieler Azur Velagic (6.) und Kapitän Daniel Flottmann (33.) brachten den SVR schon während der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Nach der Pause schraubten Simon Engelmann (65., Foulelfmeter/79.) und Kevin Lunga (74.) das Ergebnis in die Höhe. Die Gäste aus Wiedenbrück mussten fast die gesamte zweite Hälfte in Unterzahl spielen, weil ihr Kapitän Robin Twyrdy wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (50.).

Der SC Verl , der bis zum 9. Spieltag ohne Niederlage geblieben war, ging beim 1:2 (1:1) gegen Neuling SV Straelen zum zweiten Mal hintereinander als Verlierer vom Feld. Matthias Haeder (14.) brachte die Gastgeber zwar schon früh in Führung. Mit seinen Saisontreffern vier und fünf wendete jedoch Straelens japanischer Torjäger Shun Terada (30./70.) das Blatt und bescherte seinem Team den Sprung auf Platz sieben.

Köhler rettet Lippstadts Serie

Bester Neuling bleibt der SV Lippstadt 08 , der sich mit dem 3:3 (1:2) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach zumindest vorerst auf Rang drei verbesserte. Weil Nils Köhler (90.+4) in der Nachspielzeit zum Endstand traf, blieben die Lippstädter bereits zum neunten Mal hintereinander unbesiegt. Zuvor hatten Marcel Hoffmeier (12.) und Exauce Andzouana (54.) für die Hausherren getroffen. Für die Borussia, die auch schon seit sieben Spieltagen nicht mehr verloren hat, waren Thomas Kraus (18./83.) und Torben Müsel (23.) erfolgreich.

Der 1. FC Kaan-Marienborn musste sich der SG Wattenscheid 09 vor eigenem Publikum 0:1 (0:1) geschlagen geben und bleibt sieglos am Tabellenende. Kapitän Nico Buckmaier (33.) markierte den einzigen Treffer der Partie für den ehemaligen Bundesligisten.

Der Bonner SC verließ dank eines 3:0 (1:0)-Heimsieges gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf die Abstiegszone. Dabei waren die Gäste nach der frühen Gelb-Roten Karte für Gökhan Gül (wiederholtes Foulspiel/21.) rund 70 Minuten in Unterzahl. Das nutzte BSC-Torjäger David Mikel Bors (35./80., Foulelfmeter), der nach seinem Doppelpack auch schon sieben Saisontreffer auf dem Konto hat. Der eingewechselte Shunya Hashimoto (90.+3) setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter