Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Klarer Sieg und Boden zur Spitze gutgemacht: der FC Viktoria Köln. [Foto: imago/Manngold]
Titelaspirant FC Viktoria Köln rückt Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 in der Regionalliga West auf die Pelle. Die Domstädter nutzten am 15. Spieltag die erste Saisonniederlage der Fohlen (1:2 am Freitag gegen den Bonner SC), sind nach dem 5:0 (2:0)-Kantersieg gegen Aufsteiger TSG Sprockhövel nur noch einen Zähler von Platz eins entfernt. Die Gäste bleiben dagegen auf einem Abstiegsplatz.
Beim vierten Dreier hintereinander trugen sich Marcel Gottschling (9.), Edwin Schwarz (44.), Kapitän Mike Wunderlich (63.) und Sven Kreyer (70./88.) für die Viktoria in die Torschützenliste ein. Seit 304 Minuten, also mehr als fünf Stunden, musste Kölns Schlussmann Philipp Kühn nicht mehr hinter sich greifen.
Den Abstand zur Spitze verkürzte auch der Tabellendritte Borussia Dortmund U 23 mit dem 1:0 (1:0) im Verfolgerduell bei Alemannia Aachen . Vor 5200 Zuschauern im Tivoli-Stadion sorgte Sören Dieckmann (24.) mit einem Distanzschuss für das einzige Tor der Partie. Der BVB, der jetzt noch drei Zähler von Rang eins entfernt ist, hat als einzige Mannschaft in der Liga bislang kein Spiel verloren. Aachen kassierte die zweite Heimniederlage innerhalb einer Woche (nach dem 2:4 gegen Mönchengladbach), rutschte auf den siebten Platz ab.
Der Wuppertaler SV verhinderte beim 1:1 (0:1) gegen den SC Wiedenbrück durch ein Last-Minute-Tor eine drohende Heimniederlage. Der erst in der 88. Minute eingewechselte Abwehrspieler Babacar M’Bengue (90.+2) glich vor 3163 Zuschauern im Stadion am Zoo ausgerechnet gegen seinen früheren Verein aus Wiedenbrück in der Nachspielzeit die SCW-Führung von Sebastian Spinrath (23.) aus.
Ab der 77. Minute waren die Gäste aus Ostwestfalen in Unterzahl, weil Innenverteidiger Robin Twyrdy wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Mit dem fälligen Strafstoß scheiterte WSV-Kapitän Gaetano Manno jedoch an SCW-Torhüter Marcel Hölscher (78.). Für die Wuppertaler, die seit sechs Spieltagen nicht mehr verloren haben, war es bereits das achte Unentschieden. Damit stellen sie die Remis-Könige der Liga.
Der SC Verl setzte sich dank eines 2:1 (0:0)-Heimsieges gegen die U 23 des FC Schalke 04 weiter von der Gefahrenzone ab. Nachdem S04-Verteidiger Phil Neumann bereits während der ersten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte (32.), fielen die drei Tore erst in der Schlussphase. Für Verl trafen mit Daniel Schaal (71.) und Jan Lukas Liehr (90.+2) zwei Einwechselspieler. Mike Brömer gelang der zwischenzeitliche Ausgleich.
Der SV Rödinghausen setzte seinen Aufwärtstrend mit dem 3:0 (1:0) gegen Aufsteiger Sportfreunde Siegen fort. Abu Bakarr Kargbo (16./87.) traf für die Hausherren doppelt. Außerdem unterlief Siegens Abwehrspieler Til Bauman ein Eigentor (60.). Während sich Rödinghausen mit dem dritten Dreier hintereinander auf Platz acht verbesserte, warten die Sportfreunde weiterhin auf den ersten Sieg unter ihrem neuen Trainer Thorsten Seibert.
Nach zwei Niederlagen kehrte Rot-Weiß Oberhausen in die Erfolgsspur zurück, kam bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf zu einem 2:1 (0:0)-Auswärtssieg. Angreifer Güngör Kaya (53.) und Mittelfeldspieler Robert Fleßers (61.) ließen die Kleeblätter jubeln. Der einzige Treffer für die Düsseldorfer gelang dem eingewechselten Sebastian van Santen (57.). Fortuna-Kapitän Leander Goralski handelte sich wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (85.).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.