Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Fußballgott Alex Meier hat den eingebauten Torriecher - wir zeigen Euch, wie man Torgefahr trainieren kann. [Foto: 2016 Getty Images]
Er ist ein Phänomen. Die Fans von Eintracht Frankfurt nennen ihn "Fußballgott", der geneigte Bundesligazuschauer staunt über seinen eingebauten Torriecher. Alexander Meier hat zum Rückrundenauftakt den VfL Wolfsburg mit seinen drei Toren im Alleingang abgeschossen. In unserem großen Bereich Training und Service findet Ihr Tipps, mit welchen Übungen auch Ihr zum Knipser werden könnt.
Der erste Spieltag der Rückrunde in der Fußball-Bundesliga hatte nicht nur einige überraschende Ergebnisse, sondern auch drei Spieler mit mindestens zwei Toren zu bieten. Neben Alexander Meier wurden auch Bayern Münchens Robert Lewandowski und Sandro Wagner von Darmstadt 98 zu Matchwinnern für ihre Teams. Lewandowski traf beim Hamburger SV doppelt, ebenso wie Sandro Wagner beim Auswärtssieg der Lilien bei Hannover 96.
Den Torriecher zu trainieren mag schwierig sein, die notwendigen technischen Voraussetzungen zum Torerfolg wie einen präzisen Torschuss oder ein gutes Kopfballspiel sind es indes nicht. Wie Ihr diese Eigenschaften verbessern könnt, dafür haben wir Euch eine kleine Sammlung an hilfreichen Trainingsübungen zusammengestellt.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – unser großer Bereich Training und Service bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.