Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|07.03.2016|16:30

Vorbild Herrmann: So geht Fairplay

Herrmann war ehrlich: "Der Schiri hat gefragt, ob ich noch dran war" [Foto: imago]

Fairplay hat nichts mit dem Tabellenplatz zu tun, auch nichts mit dem Alter und mit der Spielklasse sowieso nicht. Patrick Herrmann von Borussia Mönchengladbach zeigte am Wochenende vorbildlich, wie man sich auf dem Fußballplatz fair verhält. Ein paar grundlegende Informationen zum Thema Fairplay sind im Servicebereich Mein Fußball zusammengefasst.

Am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga treffen die Teams von Wolfsburg und Mönchengladbach aufeinander. Es geht um wichtige Punkte im Rennen um die Europacup-Plätze. Wolfsburg führt, doch die Gladbacher erhöhen den Druck. In einer unglücklichen Situation verhindert Patrick Herrmann den eigenen Ausgleich und wird doch für die darauffolgende Szene von allen Seiten gelobt: Schiedsrichter Daniel Siebert entscheidet in einer Situation auf Ecke für die Gladbacher, als Herrmann den Schuss seines Mitspielers Thorgan Hazard unglücklich selbst ins Aus abfälscht. Nach Protesten der Wolfsburger befragt Siebert den Gladbacher, der seine Ballberührung zugibt. Statt Ecke für Gladbach gibt es Abstoß für Wolfsburg und Komplimente von allen Seiten für Herrmann und seine Ehrlichkeit.

Nicht nur in der Bundesliga, sondern vor allem auch im Amateurfußball spielt Fairplay eine entscheidende Rolle. Ein respektvoller Umgang gegenüber ehrenamtlichen Helfern, Trainerkollegen, Schiedsrichtern, Mitspielern und gegnerischen Spielern sollte selbstverständlich sein. Ein organisierter Spielbetrieb, der allen Teilnehmern Spaß macht und das Spielen erst ermöglicht, lebt von Fairness. Wir haben deshalb weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema zusammengestellt.

U 11-Spieler: Fair gewinnen, fair verlieren!

U 12- bis U 15-Spieler: Fair gewinnen, fair verlieren!

U 16- bis U 19-Spieler: Fairness gewinnt bei Sieg und bei Niederlage

Aktive/Ü 20-Spieler: Fairness gewinnt bei Sieg und bei Niederlage

Senioren/Ü 35-Spieler: Fair geht vor

DFB honoriert Fairplay

Ohne Fairplay geht es nicht. Fairness ist die Grundlage des Fußballs, bedeutet aber mehr als das Einhalten der 17 Fußball-Regeln. Dem sportlichen Gegner – auch in der Hitze des Wettkampfs – mit Respekt zu begegnen, seine Chancengleichheit zu wahren, das ist Fairness. Faire Prinzipien dienen als Kompass für erfolgreiches Handeln in vielen Lebenssituationen. Der Fußball kann hierfür ein Vorbild sein, insbesondere wenn bereits Kindern und Jugendlichen bei der Ausübung ihres Sports eine faire Grundeinstellung vermittelt wird.

Aus diesem Grund verleiht der Deutsche Fußball-Bund jährlich die "Fairplay-Medaille". Bereits seit 1997 zeichnet er mit dieser Verleihung besonders faire Spieler, Mannschaften und Funktionäre aus. Besonders faire Aktionen können in der Rubrik Fair ist mehr gemeldet werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter