Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Joker sticht |21.05.2018|20:10

Weidlich lässt Cottbus auch im Pokal jubeln

Siegtor kurz vor Schluss: Kevin Weidlich (l.) trifft für Cottbus zum Pokaltriumph.[Foto: ]

Regionalliga-Nordost-Meister Energie Cottbus hat erneut den Landespokal von Brandenburg gewonnen. Im Endspiel am „Finaltag der Amateure“ setzte sich der ehemalige Bundesligist 1:0 (0:0) beim Ligakonkurrenten SV Babelsberg 03 durch und qualifizierte sich für den DFB-Pokal. Der FC Energie verteidigte damit seinen Titel und holte insgesamt den achten Pokaltriumph. Babelsberg bleibt mit neun Pokalsiegen Rekordsieger.

Vor 9012 Zuschauern im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion sah es lange Zeit danach aus, als ob die Partie in die Verlängerung gehen würde. Doch kurz vor Schluss erzielte Energie-Mittelfeldspieler Kevin Weidlich doch noch den umjubelten Siegtreffer für die Gäste (85.).

Nach dem Meistertitel in der Nordost-Staffel (mit 31 Punkten Vorsprung auf den FSV Wacker Nordhausen ) sicherte sich Cottbus das Double und geht mit reichlich Selbstvertrauen in die Aufstiegsspiele zur 3. Liga am Donnerstag (ab 19 Uhr) und Sonntag (ab 14 Uhr) gegen Regionalliga Nord -Meister SC Weiche Flensburg 08. Aber auch Flensburg holte am Pfingstmontag bereits den zweiten Titel in dieser Saison, gewann das Finale im Landespokal von Schleswig-Holstein 3:0 gegen den Landesligisten Husumer SV.

Von Beginn an hitzig

Das brisante Duell zwischen Babelsberg und Cottbus war von Beginn an hitzig. Viele hart geführte Zweikämpfe prägten die Partie. Bis es zur ersten richtigen Torchance kam, dauerte es ein wenig. Babelsbergs Angreifer Andis Shala probierte es, verzog aber (33.). Gefährliche Torraumszenen gab es sonst während der ersten Halbzeit kaum.

Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit musste das Spiel für einige Minuten unterbrochen werden. Grund dafür war der Einsatz von Pyrotechnik im Babelsberger Block. Danach hatten erneut die Gastgeber eine gute Tormöglichkeit. Sven Reimann (55.) zielte aber knapp daneben.

Im weiteren Verlauf des Spiels übernahm Cottbus immer mehr die Kontrolle. Ein Kopfball von Energie-Kapitän Marc Stein (61.) verfehlte das Tor nur knapp. Wenige Minuten später hatte Marcelo de Freitas Costa die Führung für Cottbus auf dem Fuß (65.). Seinen Freistoß zirkelte er aber neben das Gehäuse von SVB-Schlussmann Marvin Gladrow.

In der 68. Minute reagierte Cottbus-Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz und brachte Kevin Weidlich für Felix Geisler. Dieser Wechsel sollte sich auszahlen. Als fast alles danach aussah, als ob die Begegnung in die Verlängerung gehen würde, markierte Weidlich den Siegtreffer für die Gäste (85.). Einen Schuss von Marcelo de Freitas Costa konnte Marvin Gladrow noch gegen den Pfosten lenken. Gegen den Abstauber von Weidlich war er dann aber machtlos.

FCE-Trainer Wollitz lobte seine Mannschaft: „Obwohl wir auf sechs Positionen umgestellt haben, sind wir erneut Pokalsieger geworden. Diese Mannschaft und diese Fans haben es verdient, wieder am DFB-Pokal teilzunehmen.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter