Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Respekt vom Weltmeister Kramer (r.): Stefan Kutschke [Foto: Bongarts/GettyImages]
Christoph Kramer war aufrichtig. "Ich glaube, ich hätte das umgekehrt nicht getan", gestand der Weltmeister nach der Fairplay-Geste des Tages seines Paderborner Gegenspielers Stefan Kutschke.
Zunächst hatte der Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach die Welt nicht mehr verstanden. Kramer war zwischen Schiedsrichter Marco Fritz aus Korb, Gegenspieler Stefan Kutschke und der Mittellinie hin und her gelaufen, die Hände abwechselnd wild gestikulierend in der Luft und fassungslos vor seinem Gesicht.
Kramer hatte die Gelbe Karte gesehen, taktisches Foul im Mittelfeld, aus der Entfernung eine scheinbar klare Sache. Der 23-Jährige sah das anders - und der vermeintlich gefoulte Kutschke auch. "Ich bin zum Schiedsrichter gegangen und habe ihm gesagt, dass ich ausgerutscht bin", beschrieb der Paderborner Stürmer die Szene, in der er seinen Gegenspieler entlastete: "Das ist doch selbstverständlich."
Schiedsrichter Fritz bewies ebenfalls Größe, nahm die Karte zurück und setzte das Spiel mit einem Schiedsrichterball fort. Statt eines Freistoßes gab es für Kutschke Lob von allen Seiten. "Das war klasse von beiden Spielern und vom Schiedsrichter", sagte Gladbachs Trainer Lucien Favre und bekräftigte noch einmal: "Klasse, klasse, einfach klasse."
Für Paderborns Coach André Breitenreiter war es sogar mehr als eine einfache Geste: "Wir möchten sympathisch auftreten und Fairplay vorleben. Deswegen finde ich das hundertprozentig super. Auf diese Art und Weise sollte man sich keinen Vorteil verschaffen."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.