Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Football trifft Fußball|07.02.2016|16:40

Wegen Super Bowl: Torjäger als Footballkicker

Jerome Kronenwetter: Vom Fußball-Torjäger zum Football-Kicker. [Foto: privat]

Vom runden Leder zum braunen Ei. Im vergangenen Jahr heuerte Jerome Kronenwetter bei den Pforzheim Wilddogs an. In seiner ersten Saison wandelte der Kreisklasse-Spieler als Kicker beim American-Football-Team auf den Spuren von Ingo Anderbrügge und Manni Burgsmüller. Anlässlich des 50. Super Bowls hat sich FUSSBALL.DE nach den Erfahrungen des 28-Jährigen erkundigt: "Es war eine spannende erste Saison."

"Angefangen hat das Ganze, als ich mir den Super Bowl im Fernsehen angeschaut habe"

Ravensburg, Lindenhofstadion. Rund 1.000 Zuschauer. Es war eine ungewöhnliche Kulisse, die Jerome Kronenwetter im Frühjahr 2015 vorfand. "Schon beeindruckend", so der 28-Jährige. Gegen die Ravensburg Razorbacks bestritt er zum ersten Mal ein Pflichtspiel für die Pforzheim Wilddogs. Sein Debüt feierte Kronenwetter gleich gegen den Absteiger aus der GFL2, der 2. Bundesliga im American Football.

Prompt ging die Kick-off-Premiere daneben. "Ich war sehr nervös. In der zweiten Halbzeit hat es dann gut funktioniert." So gut, dass Kronenwetter in jedem Saisonspiel der Wilddogs dabei sein sollte. Als Neuling musste er die wichtigen Field-Goal-Versuche allerdings seinem erfahreneren Mitspieler überlassen: "Ich habe mich untergeordnet und keinerlei Ansprüche gestellt." Während der Mittelfeldspieler des 1. FC Nußbaum  beim Fußball meist in der Startelf steht und viel Torgefahr ausstrahlt, musste sich Kronenwetter beim American Football jede Einsatzminute hart erarbeiten. Dennoch hält er fest: "Ich habe interessante und schöne Erfahrungen gesammelt."

Super Bowl gibt Anstoß

Seit einigen Jahren interessiert er sich für den US-Sport. "Angefangen hat das Ganze, als ich mir den Super Bowl im Fernsehen angeschaut habe", berichtet Kronenwetter. Allmählich keimte in ihm der Wunsch, die Sportart selbst zu testen. Kurzer Anruf bei einem ehemaligen Mitschüler, der für die Wilddogs aufläuft. Und schon tauchte Kronenwetter im Training der Wilddogs auf. Statt linkes Mittelfeld hieß seine Position nun Cornerback. Zwar sei das Training beim American Football weniger laufintensiv, doch es werde enorm viel Wert auf Kraft gelegt, so der 28-Jährige. "Besonders auf die Schnellkraft."

Diese Unterschiede in der Trainingsarbeit stellen Kronenwetter besonders in der Vorbereitungszeit vor eine große Herausforderung. "Ich versuche beides unter einen Hut zu bringen", so der 28-Jährige. In einigen Fällen muss er sich jedoch entscheiden. Auf die Frage, welche Sport die Priorität besäße, findet Kronenwetter keine Antwort: "Ich mache beides mit Herzblut."

Im Sommer und Herbst führt die Doppelbelastung ohnehin kaum zu Problemen. Die Vorrunde im Fußball beginnt, kurz nachdem die Saison im American Football beendet ist. Nach dem starken vierten Platz im Football konnte sich Kronenwetter also völlig aufs Toreschießen für den 1. FC Nußbaum konzentrieren. Auch durch Kronenwetters Treffer schloss das Team die Hinrunde auf dem dritten Platz in der Kreisklasse A1 ab.

Super-Bowl-Party

Im Fußball top, im Football noch mit Luft nach oben. In der kommenden Saison in der Regionalliga Mitte möchte Kronenwetter bestmöglich zum Erfolg des Teams beitragen. Wie groß seine Chancen auf längere Einsatzzeiten stehen, könne er nur schwer einschätzen. Ein Ziel setzt sich der 28-Jährige aber: "Ich möchte ein Kicker mit einer guten Quote werden." Schließlich könnten Kicker im Football trotz ihrer wenig prominenten Rolle durchaus Spiele entscheiden. Das habe sich erst wieder in den Play-offs der NFL bewiesen, als Blair Walsh von den Minnesota Vikings das entscheidende Field-Goal Sekunden vor dem Abpfiff vergab - die Vikings waren ausgeschieden.

Kronenwetter wandelt als Kicker auf den Spuren von ehemaligen Bundesligaprofis wie Ingo Anderbrügge, Manni Brugsmüller oder Axel Kruse, die zu Zeiten der NFL Europe ebenfalls als Kicker zum Einsatz kamen. Die Aufgabe klingt simpel, doch der Kick, der meist nach einem Touchdown ausgeführt wird, hat seine Tücken. "Man muss sich sehr konzentrieren, da man das Ei sehr genau treffen muss", erklärt Kronenwetter. "Im Fußball muss ich bei einem Schuss nicht mehr überlegen."

Bevor die Football- und die Fußballsaison in Deutschland wieder laufen, steht nun erstmal ein echtes Highlight vor der Tür: der 50. Super Bowl. Klar, dass auch Jerome Kronenwetter das gigantische Sportereignis live vor dem Fernseher verfolgen wird. Zwar sei sein favorisierter Klub, die New England Patriots, schon ausgeschieden. Auf die große Super-Bowl-Party der Wilddogs freut er sich natürlich trotzdem: "Es werden sehr, sehr viele Leute kommen." Wie lang die Party dauern wird, ist noch offen. Eines ist hingegen schon klar: "Ich habe mir für Montag frei genommen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter