Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Informativer Workshop zum Thema Digitalisierung: 18 Ehrenamtliche beim DFB.[Foto: DFB]
Die Basis bastelt gemeinsam mit dem DFB und den Landesverbänden an einer besseren Zukunft für den Amateurfußball. Auf Grundlage des 3. Amateurfußball-Kongresses und dessen Handlungsempfehlungen ist in der Steuerungsgruppe Amateurfußball der Masterplan 2024 in Arbeit, begleitet vom regelmäßigen Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen aus den Vereinen. Jüngste Maßnahme in diesem Zuge war ein Workshop zum Thema Digitalisierung, an dem 18 Ehrenamtliche von der Basis teilnahmen, die bereits beim Amateurfußball-Kongress dabei gewesen waren.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie eine Applikation aussehen könnte, welche die tägliche Vereinsarbeit erleichtert und gleichzeitig eine effektive, interaktive Vernetzung zwischen Funktionsträgern und Mitgliedern, den Vereinen untereinander sowie den verschiedenen Organisationsebenen (Verein, Kreis, Verband) ermöglicht. Wichtigste Kriterien seien dabei eine einfache Zugänglichkeit und Handhabung sowie kurze, direkte Kommunikationswege.
Beim 3. Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel und den parallelen Satellitenkongressen hatten sich rund 450 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus DFB, Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen mit fünf Handlungsfeldern (Vereinsfußball 2024, Rahmenbedingungen für Vereine, Verband 2024, Bildung/Qualifizierung 2024, Digitalisierung) beschäftigt und 17 der zahlreichen Handlungsempfehlungen priorisiert. Acht davon beinhalten den Ausbau der digitalen Angebote und Möglichkeiten für den Amateurfußball. Unter anderem ist eine Weiterentwicklung bestehender Module und Anwendungen wie dem DFBnet und FUSSBALL.DE gefordert worden, ebenso die Verbesserung der zielgruppenspezifischen Kommunikation zwischen Verband, Kreis und Verein sowie die Schaffung eines Wissens- und Informationssystems, auf das die Klubs unmittelbar zugreifen können.
Die Eckpunkte des Masterplans 2024 sollen durch den DFB-Bundestag am 27. September in Frankfurt am Main offiziell auf den Weg gebracht werden. Die weitere Ausgestaltung bleibt dann Aufgabe der Steuerungsgruppe Amateurfußball unter Leitung von Peter Frymuth (DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung) - unter ständiger Einbindung und Beteiligung der Basis.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.