Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Knie-Operation: Der frühere Bundesliga-Torjäger Didier Ya Konan steht Fortuna Düsseldorf nicht zur Verfügung. [Foto: 2015 Getty Images]
Der ehemalige Bundesligastürmer Didier Ya Konan wird auch in absehbarer Zeit nicht für die U 23 von Fortuna Düsseldorf auf Torejagd gehen. Rot-Weiss Essen verlängert vorzeitig den Vertrag mit Torjäger Marcel Platzek. Ex-Profi Alfred Nijhuis freut sich mit dem SV Rödinghausen auf das Duell mit der U 23 seines früheren Klubs Borussia Dortmund. Und Rot-Weiß Oberhausen ist stolz auf die Tapete im neuen Fantreff. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten Neuigkeiten aus der Regionalliga West.
Ya Konan operiert: Der frühere Bundesliga-Torjäger Didier Ya Konan (Hannover 96), der bei Fortuna Düsseldorf seit Saisonbeginn nur noch am Trainingsbetrieb der U 23 teilnehmen darf, steht dem Klub vorerst gar nicht zur Verfügung. Der 32-Jährige musste sich jetzt einer Knie-Operation unterziehen. Ohnehin kam der Ex-Nationalspieler der Elfenbeinküste für die zweite Mannschaft noch nicht zum Einsatz. Seit Juli 2015 steht der Angreifer bei der Fortuna unter Vertrag. Sein letztes Zweitligaspiel bestritt er am 12. März 2016 (0:1 in Sandhausen).
Torjäger Platzek verlängert: Marcel Platzek wird bei Rot-Weiss Essen bleiben. Der 26-jährige Stürmer hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre bis 2020 verlängert. „Platzo kommt aus unserer eigenen Jugend und war nach seiner Rückkehr vor der Saison 2013/2014 immer ein Leistungsträger. Auch in dieser Saison hat er seine Bedeutung für die Mannschaft mit neun Toren und sechs Vorlagen in 16 Ligaspielen nachgewiesen. Daher sind wir froh, dass er weiterhin für uns aufläuft“, sagt Sportdirektor Jürgen Lucas. „Ich habe immer gesagt, dass ich mich an der Hafenstraße wohlfühle. Ich spiele hier für einen hervorragenden Verein, in einer ambitionierten Mannschaft und vor großartigen Fans. Daher ist mir die Entscheidung leichtgefallen, bei RWE zu verlängern“, so Platzek. Zum Rückrundenstart gegen den SC Wiedenbrück am Freitag (ab 19.30 Uhr) gegen den SC Wiedenbrück wird er allerdings ebenso fehlen wie Kapitän Benjamin Baier. Beide hatten beim 1:1 gegen die U 23 des FC Schalke 04 die fünfte Gelbe Karte gesehen.
Nijhuis kehrt zurück: Bei der Nachholpartie des SV Rödinghausen am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) bei der U 23 von Borussia Dortmund kehrt SVR-Trainer Alfred Nijuis an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Von 1998 bis zu seinem Karriereende 2001 bestritt der Holländer 75 Bundesligaspiele für den BVB. Trotz der jüngsten 2:3-Heimniederlage gegen Rot Weiss Ahlen bleibt der einstige Innenverteidiger gelassen. „Wille, Einsatz und auch die spielerische Leistung meiner Mannschaft stimmen. Deshalb bin ich optimistisch, dass wir in Dortmund wieder in die Erfolgsspur zurückkehren“, sagt Nijhuis gegenüber FUSSBALL.DE . Sein Erfolgsrezept für das Duell in Dortmund klingt simpel: „Wir müssen in Führung gehen. Dann können wir den Gegner auch mal agieren lassen und uns zurückziehen.“
"Die Tapete gibt es so auf der ganzen Welt nicht mehr"
Fantreff mit 50 Jahre alter Tapete: Rot-Weiß Oberhausen hat für die neue RWO-Fangastronomie Richtfest gefeiert. Eingeladen waren die Handwerker, die am Bau des Fantreffs beteiligt waren. „Was die Arbeiter hier geleistet haben, ist sensationell. Es war nicht immer leicht, die eine oder andere Hürde musste bekanntlich übersprungen werden. Jeden Tag wurde hier malocht, auch am Wochenende. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sagt RWO-Vorstandsmitglied Thorsten Binder. In den nächsten Wochen erhält die Gastronomie noch den Feinschliff. Die Inneneinrichtung wird aktuell von einem Schreiner angefertigt und die Theke wird installiert. Besonderheit in der Gastronomie: An den Wänden hängt eine 50 Jahre alte Tapete. „Wir haben hier die letzten Rollen verklebt - die gibt es so auf der ganzen Welt nicht mehr. Ich bin begeistert“, so Oberhausens Präsident Hajo Sommers.
Toku soll bleiben: Nach der Verpflichtung von Offensivspieler Aram Abdelkarim (früher Fortuna Düsseldorf U 23 , zuletzt IFK Berga/Schweden) stehen für die Verantwortlichen der SG Wattenscheid 09 in den nächsten Wochen und Monaten weitere wichtige Entscheidungen an. Der bislang recht dünn besetzte Kader soll in der Winterpause verstärkt werden. Oberste Priorität haben laut Verein jedoch die Vertragsverlängerungen von Trainer Farat Toku, der sich auch um ein Flüchtlingscamp kümmert, und einigen Leistungsträgern über das Saisonende hinaus. „Wir werden die Gespräche mit dem Trainer und einigen Spielern intensivieren und hoffen, bereits in der Winterpause Vollzug melden zu können“, erklärt Wattenscheids Sportvorstand Dr. Hartmut Fahnenstich.
Topspiel in Köln: Vor dem Topspiel beim Spitzenreiter und Herbstmeister FC Viktoria Köln am Samstag (ab 14 Uhr) zeigt Stefan Vollmerhausen, Trainer des viertplatzierten Aufsteigers Wuppertaler SV , zwar großen Respekt vor dem Gegner aus der Domstadt. Dennoch ist er optimistisch, dass seine Mannschaft mithalten kann und in der Lage ist, etwas Zählbares mitzunehmen. „Von meinen Jungs sind brutale Disziplin in der Defensive und ein gutes Umschaltspiel gefordert. Viktoria Köln besitzt Drittliga-Qualität. Ich traue dem Verein einen ähnlichen Weg wie den Sportfreunden Lotte zu. Mit Mike Wunderlich hat die Viktoria einen der überragenden Spieler der Liga in ihren Reihen. Wir müssen uns aber ganz sicher nicht verstecken, sind nicht chancenlos“, sagt Vollmerhausen gegenüber FUSSBALL.DE . Verzichten muss der WSV auf Davide (Schambeinentzündung) und Said Harouz (Meniskus-OP).
Doppelpack von Manno führt ins Halbfinale: Als zweites Team nach Drittligist MSV Duisburg hat sich der Wuppertaler SV für das Halbfinale um den Niederrheinpokal qualifiziert. Am Flinger Broich, der eigentlichen Heimat des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, setzte sich der WSV gegen den Oberligisten SC Düsseldorf-West 2:0 (0:0) durch. Beide Treffer gingen auf das Konto von Kapitän und Routinier Gaetano Manno, auch wenn beim Tor zum Endstand Düsseldorfs Fabio Forster ein wenig mithalf. Die beiden noch ausstehenden Viertelfinal-Begegnungen Rot-Weiss Essen - SpVg Schonnebeck und VfB 03 Hilden - Rot-Weiß Oberhausen werden jeweils am Mittwoch, 30. November, ausgetragen.
Bangen um Lunga: Der Einsatz von Kelvin Lunga vom Bonner SC zum Rückrundenauftakt bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf am Freitag (ab 18.30 Uhr) ist fraglich. Der 22-Jährige laboriert an einem Muskelfaserriss. „Die Tendenz geht dahin, dass wir Kelvin schonen, damit er seine Verletzung völlig auskurieren kann. Aus einem Muskelfaserriss kann schnell ein Muskelbündelriss werden. Das wäre bitter für ihn und für uns“, sagt BSC-Trainer Daniel Zillken.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.