Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auf dem Platz Gegner, im wahren Leben Mitbewohner: Valentin Willibald und Klaus Ertl. [Foto: Vereine]
Am 3. September 2016 schaut Fußball-Deutschland auf die bayerische 2200-Einwohner-Gemeinde Reichersbeuern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Fernsehsender Sky überträgt an diesem Samstagnachmittag ab 15 Uhr live und unverschlüsselt das "Spiel des Lebens" 2016 zwischen dem SC Reichersbeuern und dem SV Wackersberg-Arzbach. In einer kleinen Serie stellen wir die beiden sympathischen Amateurklubs vor und verraten, was die Zuschauer in der Dorfarena und vor den Fernsehgeräten erwartet.
München, Stadtteil Sendling: Rund 40.000 Bewohner, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Standort des drittgrößten Umschlagplatzes für Obst und Gemüse in Europa und Schauplatz einer echten Kuriosität rund um das "Spiel des Lebens". Der Grund? Valentin ("Vale") Willibald, Mittelfeldstratege des SC Reichersbeuern, und Klaus Ertl, Torwart des Derbygegners SV Wackersberg-Arzbach, leben hier gemeinsam mit Mitbewohnerin Johanna seit November 2015 in einer Wohngemeinschaft. "Der Ertl", wie Klaus genannt wird, und Valentin studieren beide in München und kennen sich von Kindesbeinen an.
Ein Derby - zwei Teams - eine WG. Geht nicht? Geht doch! Wie lebt es sich gemeinsam mit dem Gegenspieler in einer Wohnung? Gibt es eine Wette für das "Sky Spiel des Lebens"? Im Interview beantworten die beiden Fußballer diese und weitere Fragen vor dem großen Aufeinandertreffen am 3. September.
Eine der wichtigsten Fragen einer jeden Wohngemeinschaft vorab: Wer macht bei euch was im Haushalt?
Klaus Ertl: Wir haben einen Putzplan, der wöchentlich wechselt. Jeder muss etwas tun, entweder die Küche oder das Bad putzen oder saugen.
Valentin Willibald: Johanna und ich kümmern uns meistens ums Essen. Der Ertl ist nicht gerade der beste Koch.
Hat der andere irgendwelche Macken, die man kennen sollte?
Ertl: Vale könnte generell gründlicher putzen, da hat er auf jeden Fall noch Nachholbedarf.
Willibald (lacht): Der Ertl sollte überhaupt einmal putzen. Das mit der Erreichbarkeit ist auch ein bisschen schwierig bei ihm und er hat im letzten Semester oft mit seiner Abwesenheit in der WG geglänzt. Da war der ein oder andere Besucher häufiger da.
Was schätzt ihr an eurem Mitbewohner?
Ertl: Er ist ein sehr netter Kerl, mit dem man jede Menge Gaudi haben kann. Da wird's einem nie langweilig.
Willibald: Ich schätze einiges an ihm. Er ist nie nachtragend und sehr korrekt, man kann fast nicht mit ihm streiten. Außerdem beeindruckt mich sein sportlicher Ehrgeiz. Er hat ja auch als Skifahrer an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck 2012 teilgenommen. Hätte er nicht ein Slalom-Tor verfehlt, wäre er sogar ziemlich aussichtsreich dabei gewesen.
Ihr habt zwar noch nie gemeinsam in einer Mannschaft gespielt, aber dafür das ein oder andere Mal gegeneinander. Wo liegen die Stärken bzw. Schwächen des anderen?
Willibald: Klaus hat einmal bei einem Dorfturnier einen Treffer von der Mittellinie kassiert, also vielleicht hat er Probleme beim Einschätzen von weiten Bällen. Im Großen und Ganzen ist er aber einer der besten Torhüter, die es im Oberland gibt.
Ertl: Vales größter Schwachpunkt ist seine Nervosität. Außerdem wird er schnell sauer und hat dann keine Lust mehr. Dafür ist er aber schnell und kampfstark.
Nutzt ihr vielleicht kleine Psychospiele, um den Gegner und vor allem den Mitbewohner vor dem "Spiel des Lebens" zu schwächen?
Willibald: Natürlich macht man immer gegenseitig Späße oder haut einen blöden Spruch raus. Auch mit den anderen Spielern des SVW. Man kennt sich untereinander. Den Klaus werde ich leider bis zum Spiel fast nicht mehr sehen. Er ist davor noch mit ein paar Spielern zur "Vorbereitung" auf Mallorca und ich habe noch einige Prüfungen vor mir.
Gibt es eine Wette für das Spiel?
Ertl: Nein, bisher noch nicht. Aber es wäre auf jeden Fall eine gute Idee.
Willibald: Vielleicht kann er ja ein paar Dienste für mich in der WG übernehmen, sollten wir gewinnen. Beim FIFA-Spielen gab's bisher schon die ein oder andere Wette. Wenn's um etwas geht, gewinne ich eigentlich immer.
Was wünscht ihr euch für das "Sky Spiel des Lebens"?
Willibald: Ich hoffe, dass alle spielen können und verletzungsfrei bleiben. Außerdem wünsche ich mir viele Zuschauer, gutes Wetter, eine tolle Stimmung und natürlich eine super Party danach.
Ertl: Es soll auf jeden Fall eine Riesengaudi und ein schönes Spiel werden. Und ganz wichtig: Der Vale soll auf gar keinen Fall ein Tor schießen. Die Manndeckung für ihn ist eingeplant.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.