Melden von Rechtsverstößen
Was für eine Ehre für den Verein!
In der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel!
Guter Kampfgeist!
Es entwickelte sich in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Unsere Jungs fanden nach 4 Wochen Pause schwer ins Spiel und mussten hart kämpfen, um das 0:0 zu halten, obwohl der Berliner SC I kaum eine Chance hatte. In einem chancenarmen und nicht allzu temporeichen Spiel, verlagerte sich das Geschehen im Mittelfeld. Hier zeigte Gerd Ginkel eine bravouröse kämpferische Leistung. Beim Gastgeber versuchte Stephan Benz das Spiel schneller zu machen, aber es gelang ihm nicht mehr Spielanteile deutlich heraus zu holen.
Zweite Hälfte - Die Rechnung ging nicht auf!
Den Start in die zweite Hälfte verpennten die Spandauer und gerieten sehr schnell mit 1 Tor in der 33´ins Hintertreffen. Man wollte doch bei hochsommerlichen Temperaturen den Ball gut in den eigenen Reihen halten, dann schauen, kein schnelles Tor zu kassieren, und versuchen bei Gelegenheit zu kontern. Die Rechnung ging nicht auf!
Der Erfolg beim Fußball hängt stark vom Kopf ab. Du musst daran glauben, dass du der Beste bist, und dann dafür sorgen, dass es wirklich so ist. Am heutigen Tag war dies nicht der Fall. Die Leidenschaft und die Motivation hatten gefehlt. Im Leben wie im Fußball, kommt man nicht weit, wenn man nicht weiß, wo das Tor ist. Die Spandauer hatten an diesem Abend keine einzige echte Torchance gehabt.
Und dann kam es wie so oft im Fußball, es fiel in der 40´das 2:0 durch Bernhard Grimm (einen märchenhaften Namen). Das Spiel war im Grunde gelaufen. In dieser Drangperiode machte der Gastgeber viel Tempo und erzielte noch zwei Tore, wobei das vierte von Ömer Güllcan in der 48´ fast traumhaft war.
Fazit:
Nach zwei derben Niederlagen findet sich die Mannschaft fast noch immer in der Tabellemitte. Nun gilt es, wieder die Kurve zu kriegen und the Spirit of Lindow hervorzurufen, damit die zwei letzten Spiele gewonnen werden können.
Der Nachwuchs sollte nicht vergessen werden!
Fußballspiel ist nur ein Spiel und ein Spiel kann man nicht gewinnen, nur spielen!
In diesem Sinne wollen wir Djamel Berrahma, Sohn unseres Freundes und langjährigen Spielkamerad Abdelhamid Berrahma (Seit 45 Jahre Vereinsspieler) für sein erfolgreich mit Bachelor absolviertes Studium in diesem Monat gratulieren.
Spieler der harten Verbandsliga, bzw. Berlin-Liga, konnte er auch sein Studium den verdienten Platz geben. Vielleicht kann er, wenn er so alt ist, die SC Schwarz-Weiss Spandau-Ü50, bzw. Ü60 verstärken, auch wenn wir vielleicht nicht mehr von dieser Welt sind.
Spiele:
- Montag, 30.04.2018, VFB Concordia Britz - SC Schwarz-Weiss Spandau 1:1
Tor zum 0:1 (15´) Patrick Richter
- Freitag, 27.04.2018, SC Schwarz-Weiss Spandau - SC Union 3:1
1:0 (15´) Rainer Koch, 2:0 (43´) Bernhard Brzezinski, 3:0 (55´) Rainer Koch
- Freitag, 20.04.2018, SV Berliner VB - SC Schwarz-Weiss Spandau 2:2
2:1 (43´) Bernhard Brzezinski, 2:2 (50´) Wolfgang Müller
- Freitag, 11.05.2018, SC Schwarz-Weiss Spandau - SC Borsigwalde 0:6
Hier bedarf es einer Erklärung, warum der Aufsteiger nicht angetreten ist, was gute Gründe voraussetzt. Und warum nun auf einmal der Platz der Heimmannschaft plötzlich Sportanlage Grüngürtel heissen sollte.
Ist das Heimrecht im Rückspiel für Mannschaften meist ein Grund zur Freude. Schließlich galt das Rückspiel gegen den Tabellenersten vor heimischem Publikum als klarer Vorteil. Es ist einfach nicht wirklich fair, dass ein Heimteam nach einem 1:8 im Hinspiel auf fremden Platz spielen muss. Die Hintergründe sind der Ü60 nicht ganz klar. Wurde die eigene Mannschaft in der Entscheidung mit einbezogen?
Reden kostet nichts. Es ist hier wichtig, die Dinge endlich einmal in aller Deutlichkeit anzusprechen, um in dieser Geschichte Klarheit zu schaffen.
TORJÄGER
1. Rainer Lazina (SC Borsigwalde) 37 Tore
2. Frank Vogel (SV Berliner VB) 24
9. Rainer Koch (SW Schwarz-Weiss Spandau) 11
24. Patrick Richter " 5
34. Klaus Reppin " 4
34. Gerd Ginkel " 4
52. Abdelhamid Berrahma " 2
52. Bernhard Brzezinski " 2
52. Frank Lehmann " 2
52. Peter Reinhard " 2
52. Wolfgang Müller " 2
66. Rainer Lehmann " 1