Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf – FSV Union Fürstenwalde, 3:0 (2:0), Petershagen
Der SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf kam gegen FSV Union Fürstenwalde zu einem klaren 3:0-Erfolg. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Blau-Weißer wurden der Favoritenrolle gerecht.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 138 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Tom Worm war es, der in der dritten Minute zur Stelle war. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Maximilian Tutzschke die Führung des SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf aus. Mit der Führung für die Doppeldörfer ging es in die Halbzeitpause. Mit einem Doppelwechsel holte Steve Georges Moritz Wache und Worm vom Feld und brachte Alpha Njie und Paul Petermann ins Spiel (64.). FSV Union Fürstenwalde stellte in der 68. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Matti Bienwald, Marvin Kranz und Tung Nguyen Dinh Tran für Mohammed I. M. Abushammala, Lennox Nachkunst und Oluwasegun Victor Adelusi auf den Platz. Njie besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für die Blau-Weißer (75.). Am Schluss schlug der SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf FSV Union Fürstenwalde vor eigenem Publikum mit 3:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen die Blau-Weißer in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Die Gastgeber sammeln weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterten die Blau-Weißer.
Große Sorgen wird sich Robert Fröhlich um die Defensive machen. Schon 30 Gegentore kassierte FSV Union Fürstenwalde. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abstiegssorgen des Gasts sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Nun musste sich FSV Union Fürstenwalde schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FSV Union Fürstenwalde nur fünf Zähler.
Nächster Prüfstein für den SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf ist auf gegnerischer Anlage der MSV 1919 Neuruppin (Samstag, 13:00 Uhr). Tags zuvor misst sich FSV Union Fürstenwalde mit dem Werderaner FC Viktoria 1920 (19:30 Uhr).