Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Frauen Staffel 2: FV Tennenbronn – SV Litzelstetten, 2:2 (1:1), Schramberg
Das Spiel zwischen FV Tennenbronn und SV Litzelstetten endete 2:2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SV Litzelstetten gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SV Litzelstetten der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Katharina Wehrle ihr Team in der 18. Minute. Den Freudenjubel von FV Tennenbronn machte Sinja Tobis zunichte, als sie kurz darauf den Ausgleich besorgte (19.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Paula Marie Heine von SV Litzelstetten ihre Teamkameradin Melina Müller. Jana Bühler brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von FV Tennenbronn über die Linie (60.). Emily Hoffmann, die von der Bank für Kathrin Hille kam, sollte für neue Impulse bei SV Litzelstetten sorgen (72.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Hoffmann mit ihren Teamkollegen über ihren Treffer in der 90. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich FV Tennenbronn und SV Litzelstetten schließlich mit einem Remis.
Mit 34 Gegentreffern hat FV Tennenbronn schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, die Elf von Trainer Tobias Moosmann musste durchschnittlich 3,78 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss der Tabellenletzte in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Einen Sieg, ein Remis und sieben Niederlagen hat der Gastgeber derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FV Tennenbronn noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Große Sorgen wird sich Mohamad Hassan um die Defensive machen. Schon 21 Gegentore kassierte SV Litzelstetten. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Den Kampf um die Klasse gehen die Gäste in der Rückrunde von der achten Position an. SV Litzelstetten verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 15.03.2025 empfängt FV Tennenbronn dann im nächsten Spiel TuS Bonndorf, während SV Litzelstetten am gleichen Tag bei SV Deggenhausertal 2 antritt.