Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse West: MSV 1919 Neuruppin II – SV Grün-Weiss Brieselang, 0:1 (0:1), Neuruppin
SV Grün-Weiss Brieselang trug gegen die Zweitvertretung von MSV 1919 Neuruppin einen knappen 1:0-Erfolg davon. MSV 1919 Neuruppin II war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Im Hinspiel hatte Grün-Weiß das heimische Publikum beglückt und mit 3:1 gesiegt.
Für den Führungstreffer der Brieselanger zeichnete Justin Stahr verantwortlich (17.). Zur Pause behielt das Team von Trainer Jörg Riedel die Nase knapp vorn. In der 69. Minute stellte der Gast personell um: Per Doppelwechsel kamen Vladislav Korneshov und Marvin Finley Breuer auf den Platz und ersetzten Mohsen Mohammadi und Maximilian Schynol. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen SV Grün-Weiss Brieselang und MSV 1919 Neuruppin II aus.
Mit 56 Gegentreffern hat MSV 1919 Neuruppin II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 17 Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,11 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Elf von Coach Marco Urner kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte MSV 1919 Neuruppin II deutlich. Insgesamt nur drei Zähler weist die Heimmannschaft in diesem Ranking auf.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich SV Grün-Weiss Brieselang beim Sieg gegen MSV 1919 Neuruppin II verlassen, und auch tabellarisch sieht es für Grün-Weiß weiter verheißungsvoll aus. Neun Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat Grün-Weiß derzeit auf dem Konto.
Am nächsten Samstag reist MSV 1919 Neuruppin II zu SV Viktoria Potsdam, zeitgleich empfängt SV Grün-Weiss Brieselang die SG Saarmund.