SGM Hohenstadt/Untergröningen bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Kreisliga A1
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TSV Böbingen – SGM Hohenstadt/Untergröningen, 5:0 (3:0), Böbingen an der Rems
Der TSV Böbingen führte die SGM Hohenstadt/Untergröningen nach allen Regeln der Kunst mit 5:0 vor. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel fand nach umkämpften 90 Minuten mit dem TSV Böbingen einen knappen 3:2-Sieger.
Luca Iacobucci schoss in der 15. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die Elf von Coach Stefan Klotzbücher. In der 20. Minute erhöhte Benedikt Sachsenmaier auf 2:0 für den Ligaprimus. Noch vor der Halbzeit legte Iacobucci seinen zweiten Treffer nach (43.). Anstelle von Jakob Häussler war nach Wiederbeginn Fabian Berroth für die SGM Hohenstadt/Untergröningen im Spiel. Bis zur Pause hielt die Defensive des Teams von Trainer Ahmet Akin dicht, sodass sich der Vorsprung des TSV Böbingen nicht weiter vergrößerte. In der 60. Minute stellte der TSV Böbingen personell um: Per Doppelwechsel kamen Patrick Pittner und Manuel Ecker auf den Platz und ersetzten Tommy Lee Theuergarten und Timo Ziegler. Für das 4:0 der Gastgeber sorgte Sachsenmaier, der in Minute 64 zur Stelle war. Yannick Cramer besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für den TSV Böbingen (80.). Emrah Benzetti pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der TSV Böbingen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Nach 27 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den TSV Böbingen 69 Zähler zu Buche. Wer den TSV Böbingen besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 26 Gegentreffer kassierte der TSV Böbingen.
Die SGM Hohenstadt/Untergröningen steht mit 16 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit 85 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der Kreisliga A1 ein. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen musste sich nun schon 19-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SGM Hohenstadt/Untergröningen insgesamt auch nur vier Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nach der klaren Niederlage gegen den TSV Böbingen ist die SGM Hohenstadt/Untergröningen weiter das defensivschwächste Team der Kreisliga A1. In den letzten fünf Partien ließ die SGM Hohenstadt/Untergröningen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der TSV Böbingen seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt zwölf Spiele ist es her.
Nächster Prüfstein für den TSV Böbingen ist der TSV Heubach (Sonntag, 15:00 Uhr). Die SGM Hohenstadt/Untergröningen misst sich am selben Tag mit der Reserve von SG Bettringen 1885 e.V. (13:00 Uhr).