Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 6: SuS 09 Dinslaken – 1. FC Mülheim, 3:1 (1:1), Dinslaken
Die SuS 09 Dinslaken gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 3:1 gegen den 1. FC Mülheim. Auf dem Papier ging die SuS 09 Dinslaken als Favorit ins Spiel gegen den 1. FC Mülheim – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kaan Atik brachte dem 1. FC Mülheim nach 19 Minuten die 1:0-Führung. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 200 Zuschauern markierte Kevin Kolberg das 1:1. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeit nahm die SuS 09 Dinslaken gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Timm Golley und Yannik Hinke für Erion Xhemajli und Luca Marius Bier auf dem Platz. Acht Minuten später ging der Gastgeber durch den zweiten Treffer von Kolberg in Führung. Wenig später kamen Wilson Moreira Lima Gaspar und Raphael Fechus per Doppelwechsel für Gianluca Barone und David Bröhl auf Seiten des 1. FC Mülheim ins Match (55.). Mit Colin Schmitt und Max Suchomel nahm Timm Golley in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Timo Breder und Louis Fabio Reichert. Kurz vor Ultimo war noch Stefan Jagalski zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor der SuS 09 Dinslaken verantwortlich (83.). Eser Ucak wollte den 1. FC Mülheim zu einem Ruck bewegen und so sollten Mohamed Bentaleb und Younes Abdelhedi eingewechselt für Magboryah Ayuk Etengeneng und Miran Zuberovski neue Impulse setzen (84.). Als der Unparteiische Maik Heinen die Partie abpfiff, reklamierte die SuS 09 Dinslaken schließlich einen 3:1-Heimsieg für sich.
Die SuS 09 Dinslaken beendet die Saison mit Platz vier knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Die SuS 09 Dinslaken steht mit insgesamt 15 Siegen, sechs Remis und elf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. In den letzten fünf Partien rief die SuS 09 Dinslaken konsequent Leistung ab und holte elf Punkte.
Dieses Mal entkam der Gast nur knapp dem Abstieg. Nach 32 Spielen steht der 1. FC Mülheim auf Platz 14. Wo bei 1. FC Mülheim der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 60 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft.