Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Südbaden: SV Bühlertal – ESV Südstern Singen, 2:0 (0:0), Bühlertal
Nach der Auswärtspartie gegen die Bühlertaler stand der ESV Südstern Singen mit leeren Händen da. Der SV Bühlertal siegte mit 2:0. Als Favorit rein – als Sieger raus. Die Bühlertaler haben alle Erwartungen erfüllt.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Flavius-Nicolae Oprea anstelle von Nathan Malonga für den ESV Südstern Singen auf. In der Pause stellte der SV Bühlertal personell um: Per Doppelwechsel kamen Moritz Keller und Justin Bohe auf den Platz und ersetzten Nicolas Weis und Jannis Metzinger. Eine starke Leistung zeigte David Götz, der sich mit einem Doppelpack für den SVB beim Trainer empfahl (58./84.). Als Referee Christian Gehring die Partie abpfiff, reklamierte die Heimmannschaft schließlich einen 2:0-Heimsieg für sich.
Nach dem klaren Erfolg über den ESV Südstern Singen festigen die Bühlertaler den zweiten Tabellenplatz. Wer den SV Bühlertal besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst drei Gegentreffer kassierte das Team von Coach Svenja Bross. Die Bühlertaler bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SV Bühlertal fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließen sich die Bühlertaler selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Der ESV Südstern Singen bekleidet mit vier Zählern Tabellenposition 13. Die Gäste mussten sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Elf von Coach Antonio Fiore Tapia insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der ESV Südstern Singen verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
Nächster Prüfstein für den SV Bühlertal ist auf gegnerischer Anlage der FC Auggen (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der ESV Südstern Singen mit dem SV Niederschopfheim.