Melden von Rechtsverstößen
KOL Kassel: SG Landwehrh./Benterode – FSK Vollmarshausen, 3:2 (1:0), Staufenberg
Das Auswärtsspiel brachte für die FSK Vollmarshausen keinen einzigen Punkt – SG Landwehrh./Benterode gewann die Partie mit 3:2. SG Landwehrh./Benterode wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Für den Führungstreffer des Gastgebers zeichnete Mike Woltert verantwortlich (31.). Die Mannschaft von Kevin Schellberg führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Roman Riedl schickte Tom Zappe aufs Feld. Fabio Civale blieb in der Kabine. Oliver Arand versenkte die Kugel zum 2:0 (53.). In der 63. Minute stellte Vollmarshausen personell um: Per Doppelwechsel kamen Tobias Hetzel und David Pankratov auf den Platz und ersetzten Luca Schneider und Lukas Bosse. Für das 3:0 von SG Landwehrh./Benterode sorgte Woltert, der in Minute 72 zur Stelle war. Hetzel beförderte das Leder zum 1:3 der FSK Vollmarshausen über die Linie (75.). In der 79. Minute erzielte Andre Hoffmann das 2:3 für die Gäste. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und Vollmarshausen deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich die FSK Vollmarshausen noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
SG Landwehrh./Benterode muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SG Landwehrh./Benterode machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang sieben. Die Defensive von SG Landwehrh./Benterode muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 28-mal war dies der Fall. SG Landwehrh./Benterode verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
Die Abwehrprobleme von Vollmarshausen bleiben akut, sodass die FSK Vollmarshausen weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von Vollmarshausen alles andere als positiv.
SG Landwehrh./Benterode tritt am kommenden Sonntag bei SV Türkgücü KS an, die FSK Vollmarshausen empfängt am selben Tag die Olympia Kassel.