Melden von Rechtsverstößen
IGA 2027 Landesliga Staffel 4: SG Bockum-Hövel – DJK Borussia Münster, 0:5 (0:1), Hamm
Die DJK Borussia Münster brannte am Sonntag in Hamm ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 5:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur DJK Borussia Münster heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für den Führungstreffer der Borussia zeichnete Nils Burchardt verantwortlich (38.). Die Münsteraner führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Sasha Lion Titz schnürte einen Doppelpack (50./62.), sodass die Gäste fortan mit 3:0 führten. Mit einem Doppelwechsel wollte die SG Bockum-Hövel frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Oliver Glöden Marcio Martin Grzesica und Norayr Jalilyan für Abdulhai Aljouk und Efe Özkara auf den Platz (72.). Maximilian Wüst beseitigte mit seinen Toren (79./90.) die letzten Zweifel am Sieg der DJK Borussia Münster. Schlussendlich reklamierte die Borussia einen Sieg in der Fremde für sich und wies die SG Bockum-Hövel in die Schranken.
In der Defensivabteilung der SG Bockum-Hövel knirscht es gewaltig, weshalb das Heimteam weiter im Schlamassel steckt. Vollstreckerqualitäten demonstrierte die SG Bockum-Hövel bislang noch nicht. Der Angriff der SG Bockum-Hövel ist mit drei Treffern der erfolgloseste der IGA 2027 Landesliga Staffel 4. Die SG Bockum-Hövel kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf fünf summiert. Ansonsten stehen noch zwei Unentschieden in der Bilanz.
Bei der DJK Borussia Münster präsentierte sich die Abwehr angesichts 20 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (17). Durch die drei Punkte gegen die SG Bockum-Hövel verbesserte sich die Borussia auf Platz neun. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat die DJK Borussia Münster derzeit auf dem Konto.
Die SG Bockum-Hövel tritt am kommenden Sonntag bei SV SW Lembeck an, die Borussia empfängt am selben Tag den Vorwärts Wettringen.