Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A - Staffel 2: SF Eintracht Freiburg – Spvgg. Bollschweil-Sölden, 6:2 (2:2), Freiburg im Breisgau
Der SF Eintracht Freiburg entschied das Match gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden mit 6:2 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der SF Eintracht Freiburg als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Elf von Coach Niklas Bierhals; Timo Laske bereits in Front. Kevin Kuhn markierte in der zweiten Minute die Führung. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Aaron Immanuel Sickmüller (5.). Bei Spvgg. Bollschweil-Sölden kam Jannik Wiesler für Philemon Petalotis ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (11.). Wiesler witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für die Mannschaft von Coach Matthias Rosmanith ein (27.). Ian Meusinger glich nur wenig später für die Gäste aus (28.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Florian Klemenz anstelle von Julius Salb für den SF Eintracht Freiburg auf. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Kuhn schnürte einen Doppelpack (49./62.), sodass der SF Eintracht Freiburg fortan mit 4:2 führte. Moritz Meermann beseitigte mit seinen Toren (74./88.) die letzten Zweifel am Sieg des SF Eintracht Freiburg. In der 80. Minute stellte Niklas Bierhals; Timo Laske um und schickte in einem Doppelwechsel Shai Kass und Adrian Pont für Ali Hassan Mahmoud und Mirko Obrecht auf den Rasen. Mit Ablauf der Spielzeit schlug der SF Eintracht Freiburg Spvgg. Bollschweil-Sölden 6:2.
Durch die drei Punkte gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden verbesserte sich der SF Eintracht Freiburg auf Platz 13.
Spvgg. Bollschweil-Sölden stellt die anfälligste Defensive der Kreisliga A - Staffel 2 und hat bereits 23 Gegentreffer kassiert. Trotz der Niederlage fiel Spvgg. Bollschweil-Sölden in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf.
Spvgg. Bollschweil-Sölden musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Spvgg. Bollschweil-Sölden insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit dem Gewinnen tut sich Spvgg. Bollschweil-Sölden weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am nächsten Sonntag reist der SF Eintracht Freiburg zu SV Biengen, zeitgleich empfängt Spvgg. Bollschweil-Sölden SV Tunsel.