Bei TSG Bad Harzburg wachsen für VfL/TSKV die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Braunschweig 3: TSG Bad Harzburg – VfL Oker (Sonntag, 14:30 Uhr)
Mit der TSG spielt der VfL/TSKV am Sonntag gegen ein formstarkes Team. Ist Oker auf die Überflieger vorbereitet? Während die TSG Bad Harzburg nach dem 8:2 über FC Ilsetal 2024 mit breiter Brust antritt, musste sich der VfL Oker zuletzt mit 0:4 geschlagen geben.
Prunkstück der TSG ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst zehn Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Bad Harzburg weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sechs Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor.
Die Defensive des VfL/TSKV muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 27-mal war dies der Fall. Nach zehn absolvierten Begegnungen stehen für die Gäste zwei Siege, ein Unentschieden und sieben Niederlagen auf dem Konto.
Die Spielzeit des Teams von Trainer Mehmet-Ali Tozlu war bislang von großer Defensivnot geprägt. Kann der VfL Oker den Schalter ausgerechnet im nächsten Spiel umlegen, zählt die TSG Bad Harzburg doch zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga? Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der VfL/TSKV schafft es mit sieben Zählern derzeit nur auf Platz 14, während die TSG 13 Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt. Die letzten sechs Spiele hat die TSG Bad Harzburg alle gewonnen und ist in der jetzigen Form sehr schwer zu bremsen. Gelingt es dem VfL Oker, diesen Lauf zu beenden?
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für die TSG, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz des Gastgebers erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des VfL/TSKV.