Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Preußen Dobberkau – FSV Havelberg (Samstag, 14:00 Uhr)
Dem SV Preußen Dobberkau steht gegen den FSV Havelberg eine schwere Aufgabe bevor. Gegen den SV Blau-Weiß Gladigau kam der SV Preußen Dobberkau im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (3:3). Der FSV Havelberg tritt mit breiter Brust an, wurde doch Osterburger FC II zuletzt mit 10:1 besiegt.
Wo bei SV Preußen Dobberkau der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 13 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Bislang fuhr der Gastgeber einen Sieg, drei Remis sowie fünf Niederlagen ein. Die letzten Auftritte waren mager. Aus den vergangenen fünf Spielen holte das Team von Coach Marco Schönhoff lediglich einmal die Optimalausbeute.
Prunkstück des FSV Havelberg ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst zwölf Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des FSV Havelberg. Der FSV Havelberg ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches neun Punkte.
Mit dem FSV Havelberg hat der SV Preußen Dobberkau – von einer Defensivschwäche geplagt – eine schwere Aufgabe vor der Brust. Der FSV Havelberg erzielte in dieser Saison bereits 34 Treffer und gehört zu den besten Offensivteams der Liga. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SV Preußen Dobberkau schafft es mit sechs Zählern derzeit nur auf Platz 13, während der FSV Havelberg 15 Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für den FSV Havelberg, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz des FSV Havelberg erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des SV Preußen Dobberkau.