Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Braunschweig 3: TSV Üfingen – VfL Oker, 7:3 (3:1), Salzgitter
Der VfL Oker konnte dem TSV Üfingen nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 3:7. Auf dem Papier ging der TSV als Favorit ins Spiel gegen den VfL/TSKV – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Felix Richter traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart des TSV Üfingen perfekt (7./10.). Mit dem 3:0 durch Gian-Paul Heckel schien die Partie bereits in der zwölften Minute mit Üfingen einen sicheren Sieger zu haben. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Mehmet Gemici in der 25. Minute. Mit der Führung für den TSV ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause änderte Özcan Gürel das Personal und brachte Jannik Kassebaum und Laldaogo Hashim Hamed Segueda mit einem Doppelwechsel für Serwann Altekin und Alex Tang auf den Platz. Jan Christian Elsner (50.) und Lars-Ole Müller (59.) brachten dem TSV Üfingen mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Durchsetzungsstark zeigte sich der VfL Oker, als Timo Geldmacher (67.) und Dominik Zellmer (76.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit Jannis Lübke und Heckel nahm Frank Dierling in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Daniel Sebulke und Luis-Simon Kick. Innerhalb weniger Minuten trafen Sebulke (81.) und Kick (88.). Damit bewies der TSV nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Schluss schlug der TSV Üfingen Oker vor eigenem Publikum mit 7:3 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Bei TSV präsentierte sich die Abwehr angesichts 26 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (38). Die Gastgeber liegen im Klassement nun auf Rang acht. Sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat der TSV Üfingen derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über den VfL Oker ist der TSV weiter im Aufwind.
Der VfL/TSKV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die formschwache Abwehr, die bis dato 39 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des VfL Oker in dieser Saison. Der VfL/TSKV musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der VfL Oker insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der VfL/TSKV baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Weiter geht es für den TSV Üfingen am kommenden Sonntag daheim gegen den KSV Vahdet Salzgitter. Für den VfL Oker steht am gleichen Tag ein Duell mit dem SV Fortuna Lebenstedt an.