Melden von Rechtsverstößen
BZL 01: Blankenese 1. – Lieth 1, 6:4 (2:0), Hamburg
Erfolglos ging der Auswärtstermin des Lieth 1. bei der Blankenese 1. über die Bühne. Der Lieth 1. verlor das Match mit 4:6. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Blankenese 1. heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Nach nur 29 Minuten verließ Max Konstantin Schulz von Lieth 1. das Feld, Christian Kuhlmann kam in die Partie. Laurenz Schnoor schoss in der 30. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die Blankenese 1. Für das 2:0 der Gastgeber zeichnete Finn-Anakin Wichern verantwortlich (37.). Mit der Führung für die Elf von Trainer Ramon Sagebiel ging es in die Kabine. In Durchgang zwei lief Ben Niklas Kellner anstelle von Felix Schröder für den Lieth 1. auf. Die Blankenese 1. baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Julien Peter Duffke beförderte den Ball in der 47. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung der Blankenese 1. auf 3:0. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Ramon Sagebiel, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Isaiah Jan Vince Löding und Finn Körbelin kamen für Wichern und Cengiz Karaduman ins Spiel (55.). Ali Duman schoss für den Lieth 1. in der 65. Minute das erste Tor. Das 4:1 für die Blankenese 1. stellte Schnoor sicher. In der 69. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Das 2:4 des Lieth 1. bejubelte Max Lehmann (70.). Mit Finn Karstedt und Jan Ole Holst nahm Ramon Sagebiel in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Pedro Henrique Dos Santos Cogo und Joshua-Komi Müller. Für das 5:2 der Blankenese 1. sorgte Schnoor, der in Minute 77 zur Stelle war. Mit schnellen Toren von Duman (78.) und Frederik Konstantin Abing (85.) schlug der Lieth 1. innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Schnoor führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 6:4 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (97.). Am Schluss schlug die Blankenese 1. den Lieth 1. vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Bei der Blankenese 1. präsentierte sich die Abwehr angesichts 32 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (34). Nach dem errungenen Dreier hat die Blankenese 1. Position neun der BZL 01 inne. Die Blankenese 1. verbuchte insgesamt vier Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte die Blankenese 1. seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als der Lieth 1. Man kassierte bereits 53 Tore gegen sich. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass die Mannschaft von Trainer Bo Hansen weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Stärke des Lieth 1. liegt in der Offensive – mit insgesamt 35 erzielten Treffern. Nun musste sich der Lieth 1. schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Blankenese 1. hat die Krise des Lieth 1. verschärft. Der Lieth 1. musste bereits den vierten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Die Blankenese 1. tritt am kommenden Freitag bei der Blau-Weiß 96 1. an, der Lieth 1. empfängt am selben Tag den Heidgraben 1.