Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A - Staffel 2: Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden – Spvgg. Bollschweil-Sölden (Sonntag, 15:00 Uhr)
Spvgg. Bollschweil-Sölden will nach vier Spielen ohne Sieg bei der Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden endlich wieder einen Erfolg landen. Zuletzt kam die Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden zu einem 1:0-Erfolg über VfR Hausen 2. Spvgg. Bollschweil-Sölden kam zuletzt gegen SC Mengen zu einem 0:0-Unentschieden.
Gegenwärtig rangiert die Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden auf Platz zehn, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Nach zwölf ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Teams von Coach Maximilian Maier; Uwe Penner insgesamt durchschnittlich: vier Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.
Spvgg. Bollschweil-Sölden krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der Mannschaft von Coach Matthias Rosmanith ist deutlich zu hoch. 39 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga A - Staffel 2 fing sich bislang mehr Tore ein. Die Zwischenbilanz der Gäste liest sich wie folgt: zwei Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. Siege waren zuletzt rar gesät bei Spvgg. Bollschweil-Sölden. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon vier Spiele zurück.
Die Hintermannschaft von Spvgg. Bollschweil-Sölden ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung der Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.
Formal ist Spvgg. Bollschweil-Sölden im Spiel gegen die Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich Spvgg. Bollschweil-Sölden Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.