Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Foto v.l.: Hans-Christian Olpen, Hubert Jung, Karl-Heinz Laschitzki, Karl-Heinz Poensgen, Gerd Pauls, Manfred Poth, FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke [Foto: FVM]
Die Premiere ist gelungen: Offen und konstruktiv tauschten sich die vier Vereinsvertreter der SG SF 69 Marmagen-Nettersheim (Fußballkreis Euskirchen), Manfred Poth (1.Vorsitzender), Karl-Heinz Poensgen (Schatzmeister), Karl-Heinz Laschitzki (Kassierer) und Gerd Pauls (Jugendleiter und Fußball) mit Vertretern des Fußball-Verbandes Mittelrhein aus.
Vizepräsident Christian Olpen vertrat das Verbandspräsidium, Hubert Jung (Kreisvorsitzender des Fußballkreises Euskirchen), FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke und Masterplan-Koordinator Moritz Fölger komplettierten die Startaufstellung für den ersten Vereinsdialog im Verbandsgebiet.
Nach einer Besichtigung der beiden Platzanlagen der SG SF 69 Marmagen-Nettersheim ging es im Dialog um die Themen, die Verein und Verband gemeinsam auf die Agenda gesetzt hatten. Gesprächsinhalte waren unter anderem die Entwicklung und Zukunftsperspektive des Vereins, die Zulassung von Spielgemeinschaften für den Verbandsspielbetrieb, die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, erste Erfahrungen mit dem elektronischen Spielbericht im Fußballkreis Euskirchen sowie die Schaffung und Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes, der im Sommer 2015 eröffnet werden soll. Manfred Poth fasst am Ende der Veranstaltung zusammen, was alle Beteiligten dachten: „Vereinsdialog - absolut positiv!" Als Gastgeschenk erhielt der Verein ein Banner der Amateurfußballkampagne „Unsere Amateure. Echte Profis".
„Der Vereinsdialog ist eine neue Maßnahme im Rahmen des FVM-Masterplans und soll eine Wertschätzung für die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter sein. Darüber hinaus sollen die Vereine an der Basis die Gelegenheit bekommen, ihre Sorgen und Nöte darzustellen. Die Ergebnisse der Vereinsdialoge, die der FVM in den kommenden drei Jahren durchführen wird, werden eine Diskussionsgrundlage für die Zukunftsentwicklung unseres Verbands sein. Das Wissen der Vereine möchten wir uns zunutze machen“, sagt FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen.
„Vereinsdialog - absolut positiv!"
Noch bis zum Jahresende wird der FVM 17 weitere Vereinsdialoge durchführen. Im Jahr 2014 werden jeweils zwei Vereine aus allen neun Fußballkreisen besucht. Bei allen Besuchen wird ein Mitglied aus dem Präsidiumsteam um FVM-Präsident Alfred Vianden vor Ort sein. Vianden wird in diesem Jahr sechs Vereinsdialoge durchführen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.