Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufatmen|17.06.2017|11:00

1860 München: Zulassung für die Regionalliga

Der Bayerische Fußball-Verband hat 1860 München die Zulassung für die Regionalliga erteilt. [Foto: Getty Images]

Jetzt herrscht endlich Klarheit: Der TSV 1860 München darf nach dem Absturz aus der 2. Bundesliga in der neuen Saison 2017/2018 in der Regionalliga Bayern an den Start gehen. Bereits am Donnerstag, 13. Juli, werden die von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka trainierten Löwen beim FC Memmingen das Eröffnungsspiel bestreiten. Der SV Schalding-Heining freut sich auf einen Rückkehrer, Mittelfeldspieler Marco Fritscher strebt mit dem 1. FC Schweinfurt 05 den Aufstieg in die 3. Liga an und beim SV Wacker Burghausen ist ein Trainerduo wieder vereint. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

TSV 1860 erledigt Hausaufgaben: Nach der Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) dem TSV 1860 München die Zulassung für die Regionalliga Bayern erteilt. „Nachdem die neue Vereinsführung schnell und zuverlässig ihre Hausaufgaben erledigt hat, können die Löwen ihren Neuaufbau in der Regionalliga beginnen“, erklärt Jürgen Faltenbacher, Vorsitzender der BFV-Zulassungskommission. „Die bayerische Amateurspitzenliga wird durch den prominenten Neuzugang künftig sicher noch mehr im öffentlichen Fokus stehen. Davon profitieren wiederum alle Klubs“, ergänzt Verbands-Spielleiter Josef Janker. „Damit haben wir einen ganz entscheidenden Schritt gemacht, um unserem Team den Start in der Regionalliga Bayern zu ermöglichen“, freut sich 1860-Geschäftsführer Markus Fauser. „Wir bedanken uns ganz herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem BFV.“ Gleichzeitig hat der Verbands-Spielausschuss das Eröffnungsspiel der Regionalliga Bayern festgelegt. Der Startschuss für die Saison 2017/18 fällt am Donnerstag, 13. Juli, mit der Partie FC Memmingen gegen den TSV 1860 München. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben. Der komplette Spielplan soll am 2. Juli veröffentlicht werden.

Spielertrainer Köck freut sich auf Rückkehrer: Onur Alagöz kehrt zum SV Schalding-Heining zurück. Der 23-Jährige Innenverteidiger hatte bereits in der Saison 2015/2016 insgesamt 28 Regionalligapartien für die Passauer absolviert. Seitdem war Alagöz jeweils sechs Monate für den türkischen Drittligisten Fatih Karagümrük SK und den Mittelrheinligisten FC Inde Hahn am Ball. „Mit Onur bekommen wir einen Regionalliga erfahrenen Spieler, der mit dem Umfeld in Schalding bestens vertraut ist“, sagt SVS-Spielertrainer Stefan Köck. Onur Alagöz betont: „Ich habe die gesamte Saison des SVS mitverfolgt und mitgefiebert. Ich habe viele positive Erfahrungen in Passau gesammelt und bin hochmotiviert.“

Gehörloser Profi nach Memmingen: Der FC Memmingen hat mit Simon Ollert (20) vom FC Ingolstadt 04 einen weiteren Offensivspieler verpflichtet. Trotz seiner Jugend hat der Stürmer eine bemerkenswerte Biographie: Ollert ist einer von nur zwei gehörlosen Fußballprofis in Deutschland. Mit 17 Jahren hatte er unter Trainer Christian Ziege bei der SpVgg Unterhaching seine ersten Einsätze in der 3. Liga. Anschließend wechselte er nach Ingolstadt, wo er aufgrund des Spielsystems mit nur einem Stürmer in der Regionalliga-Mannschaft nicht richtig zum Zug kam (sechs Einsätze/ein Tor, zuvor 14 Spiele in der A-Junioren-Bundesliga/vier Tore). Der gebürtige Schongauer galt als Wunschkandidat von FCM-Cheftrainer Stefan Anderl. Ollert soll in Memmingen die Lücke schließen, die durch den Weggang von Torjäger Stefan Schimmer zum Drittligisten SpVgg Unterhaching entstanden ist. Der Kontakt zum FCM kam über Ollerts Berater, den ehemaligen FC Bayern-Profi und -Manager Christian Nerlinger, zustande. „Er hört weniger, dafür sieht er mehr. Das periphere Sehen und seine Technik sind herausragend“, sagt Ex-Nationalspieler Nerlinger. Ollert hat nach eigener Aussage schon mit zwei Jahren mit Fußball begonnen und zeigt sich trotz seines vermeintlichen Handicaps ehrgeizig. Außerdem haben sich die technischen Möglichkeiten deutlich weiterentwickelt. So gibt es inzwischen spezielle Hörgeräte für den sportlichen Einsatz. Mit einem Hörgeräte-Hersteller als Partner organisierte der Neu-Memminger jetzt zum ersten Mal ein internationales Fußballcamp für Kinder mit Hörverlust.

"Er hört weniger, dafür sieht er mehr. Das periphere Sehen und seine Technik sind herausragend"

Aufstieg in die 3. Liga im Visier: Mittelfeldspieler Marco Fritscher wechselt innerhalb der Regionalliga Bayern vom SV Wacker Burghausen zum 1. FC Schweinfurt 05. Der 22-jährige gehörte in der abgelaufenen Saison mit 25 Einsätzen (fünf Tore) zu den Stammspielern beim ehemaligen Zweitligisten aus Burghausen. Fritscher formuliert ambitionierte Ziele mit Schweinfurt: „Die sportliche Perspektive in Schweinfurt gefällt mir gut. Ich will mit der Mannschaft in die 3. Liga aufsteigen. Wir wollen in der nächsten Saison attraktiven Fußball spielen und jede Partie in der Regionalliga gewinnen. Ich werde alles geben, um die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen und meinen Teil dazu beitragen.“

Stammtorhüter bleibt: Der TSV 1860 Rosenheim und Stammtorhüter Dominik Süßmaier haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Der 31-jährige Schlussmann erhält in der Innstadt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag (bis zum 30. Juni 2018) und geht damit in Rosenheim in seine dritte Saison in Folge. In der abgelaufenen Spielzeit stand Süßmaier in 33 Partien zwischen den Pfosten und blieb dabei neunmal ohne Gegentor. „Mit der Vertragsverlängerung von Dominik Süßmaier konnten wir einen weiteren wichtigen Spieler an den Verein binden. Er war bisher ein Garant für den sportlichen Erfolg von 1860 Rosenheim und wird dies sicherlich auch weiterhin sein“, so Hansjörg Kroneck, Sportlicher Leiter des TSV 1860 Rosenheim .

Trainerduo wieder vereint: Der SV Wacker Burghausen ist auf der Suche nach einem neuen Co-Trainer fündig geworden. Dominik Hausner wird Cheftrainer Patrick Mölzl unterstützen. Der 37-Jährige tritt damit die Nachfolge von Stanley König an, der den Verein verlassen hat. Für Burghausens Cheftrainer Patrick Mölzl ist Hausner kein Unbekannter. Die beiden arbeiteten bereits beim Bayernligisten SV Kirchanschöring zusammen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter