Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurioses |15.06.2017|10:35

Aua: Kiefernzapfen streckt Schiri nieder

Widerborstig: Solch ein Kiefernzapfen wurde einer Schiedsrichter-Assistentin zum Verhängnis. (Symbolbild) [Foto: Getty Images]

Ein gemeiner Kiefernzapfen wird einer Schiri-Assistentin zum Verhängnis. Der frühere Zweitligaprofi Dennis Schmidt freut sich schon wieder auf die Ascheplätze in der Kreisliga. Ein Ex-Mitspieler des großen Emmanuel Adebayor versucht sich künftig als Übungsleiter bei der SV Beckum. Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateuralltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Vom Zapfen gefoult

Eigentlich soll die frische Luft, die Natur und die Bewegung bei einem Kreisliga-Spiel ja gut tun. Nicht aber, wenn man so viel Pech hat wie Schiedsrichter-Assistentin Christiane Röhlin. Sie war Teil des Schiedsrichtergespanns, welches das Relegationsspiel zwischen der TSG Ellingen und der Reserve des TSV Kornberg leitete. Daumen hoch übrigens für ein komplettes Schirigespann bei einem Kreisliga-Relegationsspiel! Es ging um den Einzug in die Kreisliga Neumarkt/Jura. Am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden, wer aufsteigt. Die TSG Ellingen hatte das Glück auf ihrer Seite und zieht nach einem 6:5 n.E. in die Kreisliga ein.

Nicht ganz so glücklich verlief der Tag für Christiane Röhlin. Sie wurde im Spiel an der Seitenlinie eingesetzt und rüde von einem „gemeinen“ Kiefernzapfen zu Fall gebracht und verletzt. Der Büchenbacher Waldsportplatz machte ihr das Leben nicht leicht. Und so kam es, dass Röhlin bei einem Sprint auf einem Kiefernzapfen in einem Loch umknickte. Erster Verdacht: Bänderriss. Mit der Trage musste sie vom Platz getragen werden. Ersatz musste her. Und der kam in Form eines Zuschauers. Felix Böck vom TSV Ochenbruck sprang für die verletzte Christiane Röhlin ein und machte das Schiri-Trio wieder perfekt. Christiane Röhlin selbst will bis zum Anfang der nächsten Saison wieder auf, beziehungsweise neben dem Platz stehen.

"Ich spreche beim Thema Asche einfach von rotem Rasen"

Profi wechselt in die Kreisliga

Mittelstürmer Dennis Schmidt wechselt zu seinem Kindheitsverein SSV Dhünn in die Kreisliga. Der 29-Jährige spielte unter anderem für den SV Darmstadt 98, den Wuppertaler SV und SV Wehen Wiesbaden, bei dem er es bis in die zweite Liga schaffte. Außerdem lief er für die U 19 sowie für die U 21 der deutschen Nationalmannschaft auf. Nun wechselt er zurück zu dem Klub, bei dem er das Fußballspielen lernte. Ihm war das aber schon immer klar.

Nach den ersten Tagen beim SV Wehen Wiesbaden 2007/2008 habe er in netter Runde mit Kumpels vom SSV Dhünn zusammengesessen und gesagt, dass er irgendwann zurückkomme. „Jetzt ist es soweit“, erzählt er dem Remscheider General Anzeiger . Beim SSV Dhünn muss er sich vor allem an ein neues Geläuf gewöhnen. Statt schönem Rasen erwartet ihn zukünftig die harte, rote Asche. Da hat er aber zumindest psychisch schon die richtige Lösung gefunden: „Ich spreche beim Thema Asche einfach von rotem Rasen, dann komme ich mental besser damit klar.“ Kontakt zum Profileben wird es in Zukunft trotzdem für ihn geben. Am 1. Juli wird er als Leiter der Fußballschule bei Fortuna Düsseldorf anfangen und hat vor, seinen Trainerschein zu machen. Das ist doch eine schöne Abwechslung zwischen Amateur- und Profifußball.

Aus der B-Liga in die Westfalenliga

Einst spielte er zusammen mit Emmanuel Adebayor in der togolesischen Nationalmannschaft, jetzt will Ousseni Labo als Übungsleiter durchstarten. „Ich will so schnell wie möglich in den Profibereich kommen“, erklärte der 35-Jährige im Gespräch mit FUSSBALL.DE im April. Diesem Ziel ist er jetzt ein Stückchen näher gekommen. Trainierte Standby-Spieler Labo bislang die Zweitvertretung der SG Sendenhorst in der Kreisliga B, wird er als Co-Trainer künftig den Westfalenliga-Aufsteiger der Beckumer Spielvereinigung betreuen. Ein sportlicher Aufstieg von vier Ligen. „Ich freue mich sehr, dass Beckum mir die Chance gibt, meinen Träumen ein Stückchen näher zu kommen.“ Bei der Spielvereinigung kennt sich der neunfache togolesische Nationalspieler bestens aus: Von 2012 bis 2014 kickte er selbst für den Verein in der Landesliga. Zuletzt hatte er zudem ein Praktikum im Beckumer Trainerteam von Markus Klingen absolviert. „Im Notfall schnüre ich natürlich auch in der Westfalenliga noch für Beckum meine Schuhe“, sagt der 35-Jährige mit einem Augenzwinkern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter