Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

TV-Überraschung |11.06.2017|16:45

Abschied: Trainer-Tränen im "Fernsehgarten"

Die dritte Mannschaft des SV Haldern überraschte ihren Trainer Jörn Rosenboom im ZDF-"Fernsehgarten". [Foto: Screenshot: zdf.de]

Zum Abschied bekommt Haldern-Trainer Jörn Rosenboom von seiner Mannschaft einen überraschenden TV-Auftritt im ZDF geschenkt. Ein Aufstiegskandidat entscheidet sich vor dem wichtigsten Spiel der Saison erstmal für eine Runde nach Danzig - Abschlussfahrt. Ein Team aus dem Kreis Taunusstein schießt gleich sechs Mal den Vogel ab und mehr - Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateuralltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Abschied im ZDF-"Fernsehgarten"

"Lurchi, Lurchi!"

Was für ein Überraschungs-Abschied für Jörn Rosenboom. Der Trainer der dritten Mannschaft des SV Haldern muss nach fünf Jahren mit dem ehrenamtlichen Trainerdasein aufhören. Ganz ohne Abschied wollten ihn die Kicker des SV aber nicht ziehen lassen und haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am Pfingstsonntag hieß es für Jörn Rosenboom und seine Mannschaft: Abfahrt nach Mainz zum ZDF- Fernsehgarten . Entspannt hörten alle der gut gelaunten Moderatorin Andrea Kiewel zu - doch auf einmal ging sie genau auf Rosenboom zu. Dann: Raffiniert holte Kiewel Rosenboom und seinen Co-Trainer Felix Schöttler nach vorne auf die Bühne und befragte beide zu ihrer Saison und warum denn nun Schluss sei. Eine gute Ablenkung, denn die Zeit nutzten die Spieler, um sich im Hintergrund vorbereitete Shirts überzuziehen. Mit der Aufschrift: „Ein Dorf! Ein Verein! Danke Jörn!“ Eine tolle Geste von den Jungs, auch Rosenboom ist nach einer kleinen Rede seines Co-Trainers sichtlich ergriffen. „Lurchi, Lurchi!“ ertönt es nochmal von der Mannschaft, Rosenbooms Spitzname. Den Tränen nahe applaudiert er seinen Schützlingen.

Abschlussfahrt nach Danzig

Das ist mal eine echt kuriose Endspiel-Vorbereitung: Gerade erst spielte die zweite Mannschaft des SV Budberg ihr erstes Spiel der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga A, und jetzt steht erstmal die Abschlussfahrt nach Danzig an. Kurios daran: Die Mannschaft hat noch ein Spiel vor sich und kommt erst am Tag der Partie, also am heutigen Sonntag, wieder in Deutschland an. Dann heißt es: Ab zum GSV Moers, um es dort mit der zweiten Mannschaft des GSV aufzunehmen. Im ersten Spiel der Dreier-Relegation sprang für die Budberger nur ein Unentschieden heraus. Sie gingen gegen den TV Asberg zwar bereits in der dritten Minute in Führung, gaben das Spiel dann aber in der zweiten Hälfte aus der Hand und handelten sich noch den späten Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand ein. Ein Sieg muss also her, denn nur der erste der drei Aufstiegsaspiranten kann das Ticket in die A-Liga des Fußballkreises Moers lösen. Trainer Tim Knies und sein Team können sich demnach nicht nur an Polens schöner Küste entspannen. Vielmehr müssen sie sich überlegen, wie sie nach einer langen Reise ihre müden Beine wieder in den Spielmodus versetzen können. Ob das gut geht entscheidet sich am heutigen Sonntag um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des GSV Moers.

Mit 163 Toren zum Aufstieg

Jetzt erst recht. Das dachten sich die Spieler und Trainer der TuS Nordenstadt , nachdem sie vergangenes Jahr in den Aufstiegsspielen zur Gruppenliga Wiesbaden ein ganz bitteres 1:5 gegen die Spielvereinigung Eltville hinnehmen mussten. Damals hieß es: Weiterhin Kreisoberliga. Darauf hatte das Team von Trainer Thorsten Becht keine Lust mehr und das zeigten sie in dieser Saison meisterlich. Am Ende der Spielzeit der Kreisoberliga Wiesbaden standen sie als unangefochtener Meister fest. 163 Tore haben sie geschossen (bei 44 Gegentoren) - und damit die wohl meisten einer Herrenmannschaft aus der Kreisliga A oder höher. Insgesamt ein Abschied nach Maß für Trainer Becht, der nach vier Jahren den Verein mit der Meisterschaft und dem Aufstieg verlassen kann. Verholfen zu diesem Meisterstück hatte ihm vor allem Dennis Deider, der mit 29 Toren bester Schütze der Mannschaft. Er stapft künftig in die Fußstapfen Bechts und übernimmt, nachdem er zuvor schon Co-Trainer war, nun die Rolle des Cheftrainers.

Ein sechsfaches Hut ab!

Hut ab. Für die Fußballabteilung der SG 1949 Orlen hätte die Saison 2016/2017 wohl nicht besser zu Ende gehen können. Gleich sechs Mannschaften der SG können sich über Meisterschaften, Aufstiege oder gewonnene Pokale freuen. Vereinsjugendmanager Jan Mucke spricht mit einem Augenzwinkern vom wohl „erfolgreichsten Verein Deutschlands.“ Den Anfang machte die erste Mannschaft des kleinen Stadtteils von Taunusstein. Mit sechs Punkten Vorsprung auf ihren Verfolger SV Presberg holten sie sich die Meisterschaft in der Kreisoberliga Rheingau-Taunus und den Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden. Die zweite Mannschaft steigt als Zweiter der Kreisliga C Rheingau-Taunus in die B-Liga auf. Und auch in der Jugend lief es für die SG Orlen in dieser Saison wie am Schnürchen: Die U 15 markierte einen weiteren Aufstieg der SG. Mit weitem Abstand auf die Ligakonkurrenz zieht sie in die Verbandsliga Süd ein. Die U 17 und die U 13 holten jeweils den Kreispokal und auch die Altherren von Orlen ließen sich nichts vormachen und schnappten sich ebenfalls den Kreispokal. Eine fast unheimliche Vereinssaison weiß auch Jan Mucke: „So etwas hat es in Orlen noch nie gegeben und wird wahrscheinlich so schnell auch nicht mehr passieren.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter