Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Promi-Zugang |22.06.2018|08:30

19 Länderspiele - jetzt 5. Liga in Pullach

Schließt sich dem SV Pullach an: der Liechtensteiner Nationalspieler Daniel Brändle (rechts).[Foto: imago/GEPA pictures]

Der SV Pullach hat mit Daniel Brändle einen aktuellen Nationalspieler Liechtensteins verpflichtet, bei Eintracht Trier bahnen sich weitere Veränderungen an und der ETB Schwarz-Weiß Essen darf sich nach dem Trainingsauftakt am 4. Juli über hochkarätige Testspiele freuen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten Infos aus den deutschen Oberligen.

Co-Trainer geht zu Bayern München: Der SV Pullach hat einen aktuellen A-Nationalspieler verpflichtet. Der Liechtensteiner Daniel Brändle, der bereits 19 Länderspiele (unter anderem auch in der EM- und WM-Qualifikation) bestritten hat, wird in der kommenden Saison das Trikot des Vizemeisters der Bayernliga Süd tragen. Für den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler ist es die erste Station in Deutschland. Zuletzt war Brändle für den liechtensteinischen Klub FC Balzers am Ball, der in der vierten Schweizer Liga antritt. Ebenfalls neu in Pullach sind der bosnische Torhüter Andrej Popravak (19/zuvor TSV Wacker 50 Neutraubling), Marko Tomicic (24/BCF Wolfratshausen), Simon Rauscheder (19/TuS Geretsried), Henri Koudossou (19/FC Memmingen) und Felix Braun (19/TSV 1860 München). Im Gegenzug haben Andreas Roth (26/zum ASV Dachau), Almir Hasanovic (22/TuS Holzkirchen), Kevin Nsimba (20/FC Pipinsried) und Marko Konatarevic (20/BCF Wolfratshausen) den Verein verlassen. Vinzenz Loistl, bisher Co-Trainer von Frank Schmöller in Pullach, wechselt zum FC Bayern München und wird beim deutschen Rekordmeister U 14-Trainer.

Verteidiger wird Sportlicher Leiter: Beim Traditionsverein Eintracht Trier, der in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar an den Start geht, bahnen sich weitreichende Veränderungen in der Vereinsführung an. Auf der Mitgliederversammlung am 2. Juli stellt sich der Wittlicher Unternehmer Helmut Meeth als neuer Präsident zur Wahl. Gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand Roman Gottschalk, der dem Verein als Vizepräsident erhalten bleibt, sowie Dieter Friedrich als Finanzvorstand und Eintracht-Legende Horst Brand, der das neu geschaffene Amt des Sportvorstands übernehmen soll, will sich der Verein auf ein breiteres Fundament stellen. Alle vier Vorstandsmitglieder sind bei Abstimmungen gleichberechtigt, lediglich bei Stimmgleichheit hat der Präsident am Ende die entscheidende Stimme. Hinzu kommt, dass Josef Cinar, aktuell noch Innenverteidiger im Kader der ersten Mannschaft, bereits in der kommenden Saison an die Rolle des Sportlichen Leiters herangeführt werden soll, ehe er die Position im Sommer 2019 offiziell übernimmt. „Für uns sind die Änderungen ein ganz entscheidender Faktor, um den Verein kurz- bis mittelfristig wieder nach vorne zu bringen. Wir haben es durch viele Gespräche geschafft, die Gläubiger des Vereins davon zu überzeugen, einen Neuanfang möglich zu machen. Konkret bedeutet das, dass wir unsere Schulden mit dem 30. Juni um 70 bis 80 Prozent reduzieren werden“, beschreibt Vorstandsmitglied Dieter Friedrich die finanziellen Rahmenbedingungen des Umbaus. „Unser Ziel ist es, eine regionale Mannschaft aufzubauen, die begeisternden und erfolgreichen Fußball spielt. In naher Zukunft auch wieder in der Regionalliga“, sagt der designierte Präsident Helmut Meeth.

Schalke 04 und RWE zu Gast: Der ETB Schwarz-Weiß Essen aus der Oberliga Niederrhein darf sich nach dem Trainingsauftakt am 4. Juli über hochkarätige Testspiele freuen. Am Sonntag, 7. Juli (ab 15 Uhr), ist der Stadtrivale und West-Regionalligist Rot-Weiss Essen zum ETB-Stadionfest am Uhlenkrug zu Gast. Sogar Besuch aus der Bundesliga gibt es am Samstag, 21. Juli. Dann gibt der aktuelle Vizemeister und Champions League-Teilnehmer FC Schalke 04 ab 17 Uhr seine Visitenkarte ab. Für die „Königsblauen“ ist es während der Saisonvorbereitung das erste Testspiel auf deutschem Boden. Zuvor absolviert das Team von S04-Trainer Domenico Tedesco eine elftägige China-Reise.

„Unser Ziel ist es, eine regionale Mannschaft aufzubauen, die begeisternden und erfolgreichen Fußball spielt"

Kader bekommt Konturen: Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest macht die Kaderplanung des KSV Hessen Kassel für die neue Saison in der Hessenliga weitere Fortschritte. Zehn weitere Spieler haben Verträge unterzeichnet. Aus dem bisherigen Kader bleiben dem ehemaligen Zweitligisten auch die Torhüter Niklas Hartmann (28) und Niklas Neumann (18), die Verteidiger Tim Philipp Brander (27) und Michael Voss (19), die Mittelfeldspieler Marco Dawid (23), Ingmar Merle (28) und Laurin Unzicker (20) sowie Angreifer Sebastian Schmeer (31) erhalten. Zuvor hatten unter anderem schon Außenverteidiger Nael Najjar (21) und der frühere Junioren-Nationalspieler Sergej Evljuskin (30) ihre Zusagen gegeben. Neu dazu kommen Mittelfeldspieler Jan-Philipp Häuser (20) vom zukünftigen Ligakonkurrenten FSC Lohfelden und Linksverteidiger Janik Ziegler (19) aus der U 19 von Hannover 96. Ein Höhepunkt der Vorbereitung ist das Duell gegen den den Zweitliganeuling SC Paderborn 07 am Sonntag, 1. Juli (ab 15 Uhr).

Polnisches Trio: Die TSG Neustrelitz, Absteiger aus der Regionalliga Nordost in die NOFV-Oberliga Nord , hat ein polnisches Trio unter Vertrag genommen. Vom künftigen Ligakonkurrenten Malchower SV 90 wechselt Przemyslaw Lagiewczyk zu den Mecklenburgern. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler stand in der zurückliegenden Spielzeit in 19 Partien auf dem Feld und hat in Neustrelitz einen Einjahresvertrag (plus Option) unterschrieben. Ebenfalls für das Mittelfeld wurde Bartosz Flis vom polnischen Drittligisten KS Stilon Gorzow Wielkopolski unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige hat sich für die kommenden beiden Jahre an die TSG gebunden. Aus der zweithöchsten Spielklasse Polens kommt Innenverteidiger Maciej Liskiewicz vom KS Blekitni Stargard Szczecinski. Aus dem bisherigen Kader bleibt der Japaner Ryota Okumura dem Verein erhalten. Der 25 Jahre alte Defensivspieler kam in der zurückliegenden Saison in 31 von 34 Spielen zum Einsatz.

Sportfreunde empfangen Bayer 04: Die Sportfreunde Siegen aus der Oberliga Westfalen dürfen sich während der Saisonvorbereitung über einen attraktiven Testspielgegner freuen. Am Samstag, 21. Juli (ab 15 Uhr), ist Bundesligist und Europa League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen im Leimbachstadion zu Gast. Das erste Testspiel steigt bereits am Samstag, 30. Juni (ab 15 Uhr), bei der SG Wattenscheid 09 aus der Regionalliga West. Mit dabei sein werden dann auch die Zugänge Marcel Becker (22/vom TuS Erndtebrück II) und Marc Steffen Freund (21/FC Eiserfeld) sowie Ryo Suzuki (27/GFC Düren) sein. Um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen, werden auch die Jugendspieler Andreas Busik, Robin Klaas, Furkan Yilmaz und Berkan Koc bis zum Vorbereitungsstart der U 19 durchgehend bei der ersten Mannschaft von Trainer Dominik Dapprich mittrainieren.

Nationalspieler künftig als Osteopath im Einsatz: Der FC Unterföhring, Absteiger aus der Regionalliga Bayern in die Bayernliga Süd, geht ohne Martin Büchel in die neue Saison. Der 72-malige Nationalspieler von Liechtenstein verlässt Unterföhring nach fünfeinhalb Jahren. Den 31 Jahre alte Mittelfeldspieler zieht es zurück zu seinem Ex-Verein FC Zürich, mit dem er 2009 Schweizer Meister geworden war. Beim FCZ wird er eine Doppelfunktion ausüben. Als Spieler wird Büchel für die zweite Mannschaft in der 3. Liga auflaufen. Außerdem ergänzt er als Osteopath den medizinischen Stab des Erstligisten.

Früher Europa League, bald 5. Liga: Die Stuttgarter Kickers können in der Oberliga Baden-Württemberg auf internationale Erfahrung zurückgreifen. Vom zypriotischen Zweitligisten Anagennisi Deryneia wechselt Valentino Stepčić nach Stuttgart-Degerloch. Der 28-jährige Kroate absolvierte während seiner Laufbahn knapp 200 Einsätze in den unterschiedlichsten Wettbewerben. Unter anderem kam er auch bei HNK Rijeka zu einem Einsatz in der Europa-League-Qualifikation. „Valentino ist ein technisch versierter Spieler mit guter Abschlussqualität. Er ist flexibel einsetzbar und bringt aus seinen mehr als 130 Partien in der ersten kroatischen Liga auch die notwendige Erfahrung mit”, sagt Martin Braun, Sportlicher Leiter der Stuttgarter Kickers. Mit Offensivspieler Michael Klauß (31) und Innenverteidiger Tobias Feisthammel (30) haben zwei erfahrene Stammspieler ihre Verträge trotz des Abstiegs aus der Regionalliga Südwest verlängert. Beide waren schon in der 2. Bundesliga und 3. Liga am Ball.

Ex-Spieler wird Assistent: Die TuS Koblenz geht mit einem neuen Co-Trainer in die kommende Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar. Admir Softic wird als Assistent von Cheftrainer Anel Dzaka fungieren. Der 32-Jährige beerbt damit Gilbert Gorges, der den Verein nach mehr als vier Jahren verlässt. Komplettiert wird das Trainerteam von Torwart-Trainer Peter Auer. Zwischen 2013 und 2015 lief Admir Softic selbst für die erste Mannschaft der TuS Koblenz in der Regionalliga Südwest auf. Anfang des Jahres kehrte er als Athletiktrainer zurück. Diese Aufgabe wird Softic - neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer - auch weiterhin ausüben. „Es freut mich und ist zugleich eine große Ehre für mich, an der Seite von Anel Dzaka und Peter Auer zu arbeiten. Ich war bereits oft beim Training dabei und konnte dabei auch schon erste Erfahrungen sammeln. Nun will ich den nächsten Schritt machen“, sagt Admir Softic.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter