Saalfeld Titans nach Pokal-Klatsche: Von Frust keine Spur
Die Saalfeld Titans haben im DFB-Pokal ein 0:23 kassiert. Doch von Frust kann bei den Frauen aus Thüringen keine Rede sein: "Wir haben alles gegeben."
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
DFB-Pokal-Teilnehmer 2021/2022: SpVgg Oberfranken Bayreuth.[Foto: Imago]
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth aus der Regionalliga Bayern hat als erster von zwei bayerischen Vertretern den Sprung in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals in der kommenden Saison 2021/2022 geschafft. Die Mannschaft von Cheftrainer und Ex-Bundesligaprofi Timo Rost setzte sich am Dienstagabend im Endspiel um den Ligapokal der Regionalliga Bayern beim VfB Eichstätt 3:0 (3:0) durch und qualifizierte sich damit zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder für den DFB-Pokal.
Zwischen dem 6. und 9. August wird der Traditionsklub aus Oberfranken, der in wenigen Wochen sein 100-jähriges Bestehen feiern wird, einen Gast aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga im Hans-Walter-Wild-Stadion empfangen. Die Auslosung der ersten Runde findet am Sonntag, 4. Juli, ab 18.30 Uhr in der ARD-Sportschau statt.
Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Torszenen. Beim Stand von 0:0 bewahrte Bayreuths Schlussmann Sebastian Kolbe sein Team mit einer Glanzparade vor einem drohenden Rückstand, als Eichstätts Torjäger Fabian Eberle frei vor ihm aufgetaucht war.
"Jeder Spieler träumt von einer solchen Gelegenheit"
Danach bestimmten jedoch die Gäste mehr und mehr das Geschehen und sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Der etatmäßige Verteidiger Chris Wolf (14.) mit einer Direktabnahme von der Strafraumgrenze sowie Mittelstürmer Markus Ziereis (29.) und Mittelfeldspieler Patrick Weimar (42.), jeweils mit Kopfbällen, trafen zum 3:0. Der VfB Eichstätt gab nicht auf und bemühte sich in der zweiten Halbzeit um den Anschlusstreffer. Die SpVgg Bayreuth brachte den komfortablen Vorsprung jedoch souverän über die Runden.
"Wir haben etwas Historisches geschafft", sagte Bayreuths Trainer Timo Rost. "Der Einzug in den DFB-Pokal ist für uns und unseren Verein eine Super-Sache - gerade zum 100-jährigen Jubiläum. Jeder Spieler träumt von einer solchen Gelegenheit. Ich bin unfassbar stolz auf mein Team. Wir haben eine richtig gute Leistung abgeliefert, viel Leidenschaft gezeigt und tollen Offensivfußball gespielt. Jetzt können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und uns gleichzeitig auf einen attraktiven Gegner in der ersten Runde des Pokals freuen."
BFV-Verbandsspielleiter Josef Janker gratulierte: "Herzlichen Glückwunsch an die SpVgg Bayreuth zum Ligapokal-Triumph und damit zum Einzug in den DFB-Pokal-Wettbewerb. Jetzt wünschen wir der Mannschaft von Trainer Timo Rost, dass sie es in der ersten Hauptrunde mit einem attraktiven Gegner zu tun bekommt."
Aber auch für den unterlegenen Final-Teilnehmer VfB Eichstätt bleibt noch ein "Hintertürchen". Als Verlierer des Endspiels hat das Team von VfB-Trainer Markus Mattes einen Platz im Viertelfinale des bayerischen Verbandspokals (ab 19. Juni) sicher und könnte sich auf diesem Wege auch noch zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte nach 2019 für den DFB-Pokal qualifizieren.
Gleiches gilt für den SV Wacker Burghausen , der das Finale der Ligapokal-Trostrunde beim Regionalliga Bayern-Meister 1. FC Schweinfurt 05 gleichzeitig 2:1 (0:0) gewann und jetzt im Viertelfinale des Verbandspokals den VfB Eichstätt empfangen wird.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.