Hemelingens Abdula Genaev: Zwischen Papacha und Pokal
Bremen-Verbandspokalsieger SV Hemelingen nimmt zum ersten Mal an der ersten DFB-Pokalrunde teil. Am Sonntag schaut die Mannschaft gemeinsam die Auslosung an.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Ein absolutes Highlight": Der FC Auggen trifft am Finaltag der Amateure auf Regionalligist Bahlinger SC.[Foto: FC Auggen]
Der FC Auggen fügt mit dem Finaltag der Amateure seiner Vereinsgeschichte ein besonderes Kapitel hinzu. Am Samstag, 24. Mai, steht der Tabellenelfte der Verbandsliga Südbaden im Endspiel um den Verbandspokal von Südbaden dem favorisierten Bahlinger SC aus der Regionalliga Südwest gegenüber. Die ARD überträgt die Partie - wie auch alle anderen Endspiele auf Landeseben - im Rahmen einer Konferenzschaltung live.
"Wir sind immer noch freudig überrascht, dass wir im Finale stehen", erklärt Auggens Sportlicher Leiter Björn Giesel im Gespräch mit FUSSBALL.DE. "In der Saison 2010/2011 hatten wir im Bezirkspokal schon einmal Finalluft geschnuppert. Der Verbandspokal übertrifft das aber noch einmal deutlich." Dass es für den Klub aus der gleichnamigen Winzergemeinde mit rund 3000 Einwohner*innen nach den vorherigen Achtelfinal- (2022/2023) und Viertelfinalteilnahmen (2023/2024) diesmal sogar bis in das Finale gehen könnte, "war nicht zu erahnen", so der 52-Jährige. "Es waren jeweils schwierige und auch sehr enge Spiele."
Den deutlichsten Erfolg gab es in der ersten Runde gegen den Landesligisten SV 08 Laufenburg (5:0). Danach ging es gegen FV Herbolzheim (3:2), einem Ligakonkurrenten des Erstrundengegners, schon deutlich knapper zu. Gegen den Kehler FV 07, einen weiteren Landesligisten, musste die Entscheidung in der Verlängerung (5:3) her, ehe nach dem 1:0 gegen den Verbandsligisten SV 08 Kuppenheim im Halbfinale das Derby beim Landesligisten FC Wolfenweiler-Schallstadt (2:1) vor 1500 Zuschauer*innen auf dem Programm stand.
"Erst drei oder vier Minuten vor dem Spielende hatten wir realisiert, dass das Finale tatsächlich in greifbarer Nähe ist", so Giesel. "Wir waren gut auf den Gegner eingestellt, die Jungs sind hochmotiviert in das Spiel gegangen. Der Wille der Mannschaft hat den Sieg ermöglicht." Und damit auch das Endspiel gegen den Bahlinger SC im Dreisamstadion, der früheren Spielstätte der Bundesligaprofis des SC Freiburg.
"Von zehn Begegnungen wird Bahling gegen uns wohl neun gewinnen - wir werden alles dafür geben, die Partie zu diesem einen Duell zu machen"
"Das wird ein absolutes Highlight", freuen sich Giesel und der FC Auggen schon jetzt auf die Partie. "Quasi Bundesligaluft zu schnuppern und sich vor einem großen Publikum im Live-TV präsentieren zu dürfen, wird für den Verein und auch die Spieler ein ganz besonderes Erlebnis." Die Akteure des Verbandsligisten werden dabei auch in besonderen Finaltrikots auflaufen, die die Spieler im Anschluss auch als Erinnerungsstück geschenkt bekommen. Neben der in der Verbandsliga eher ungewöhnlichen Beflockung des Namens wird auf der Vorderseite auch die Finalbegegnung eingeprägt sein.
"Ganz klar: Wir sind der krasse Außenseiter", sagt der langjährige Sportchef, der den Aufschwung des Klubs mit Aufstiegen von der Kreisliga B bis in die Verbandsliga in 15 Jahren als Spielertrainer zunächst selbst eingeleitet hatte. "Von zehn Begegnungen wird der Bahlinger SC gegen uns wohl neun gewinnen", so Giesel. "Wir werden aber alles dafür geben, die Partie zu diesem einen bestimmten Duell zu machen."
Dabei solle das Team das auf den Platz bringen, was es auch in den vorherigen Pokalrunden ausgemacht hat. "Wir stehen defensiv stabil und arbeiten aggressiv gegen den Ball. Wir wollen uns nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verstecken, sondern auch selbst aktiv sein und immer wieder den Gegner durch unser Pressing stören."
Dass dem FC Auggen im Jahr eines Umbruchs mit dem Finaleinzug einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte gelungen ist, mache "alle Beteiligten stolz und zeigt, dass sich intensive Arbeit bezahlt macht", so Giesel. Im zurückliegenden Sommer bestritt der Verein "auf dem Zyklus-Höhepunkt" die Aufstiegsspiele zur Oberliga Baden-Württemberg, hatte dort aber knapp gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen das Nachsehen. Die "über viele Jahre gewachsene Mannschaft" veränderte sich daraufhin auf zahlreichen Positionen, da einige ältere Spieler ihre Karriere beendeten oder den Verein verließen. "Den Kader haben wir daraufhin mit Spielern aus der eigenen Jugend und auswärtigen Nachwuchsspielern ergänzt", erklärt Björn Giesel.
In der Meisterschaft lief es für den FC Auggen nach dem Umbruch zunächst nicht wie geplant, so dass sich der Klub und Trainer Heiko Günther, der das Team im Sommer übernommen hatte, Ende Oktober 2024 im gegenseitigen Einvernehmen auf eine Trennung verständigten. Mit Marco Schneider wurde nicht nur dessen Vorgänger zurückgeholt. Der 50-Jährige stand auch schon von Juli 2018 bis Februar 2021 an der Seitenlinie und hatte damit wesentlichen Anteil daran, dass der FC Auggen ein inzwischen etablierter Verbandsligist ist.
Und vielleicht ist das Endspiel um den Verbandspokal Südbaden der Beginn eines weiteren sehr erfolgreichen Kapitels.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.