Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinstipps|28.08.2014|14:15

Amateurvereine sollen vom Stern profitieren

Motivator und Mutti: Die Trainer in den Amateurklubs. [Foto: Imago]

Schaut man sich die fußballerischen Wiegen unserer Nationalspieler an, fällt auf, dass sie eines eint: Ob FT Gern (Philipp Lahm), TSV Pattensen (Per Mertesacker), Greifswalder SC (Toni Kroos) oder SC Ronsberg (Mario Götze) - alles kleine Amateurvereine, bei denen die Spielerväter das Training leiten und die Mütter am Spieltag den Kaffee ausschenken. Alltag in den meisten Vereinen, die für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen erste Anlaufstation sind und von ehrenamtlicher Mitarbeit leben.

Auch diese Vereine sollen nun vom vierten Stern profitieren. "Nach dem letzten Titel 1990 hatten wir 100.000 Neuanmeldungen in den Amateurvereinen", erinnert sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Eine ähnliche Welle wird wohl aufgrund der demografischen Entwicklung nicht mehr über das Land schwappen. Mit einem stark gestiegenen Interesse ist aber trotzdem zu rechnen. Für die Amateurvereine bedeutet das ein Vielfaches an Arbeit, Organisation und Administration, denn neue Mitglieder wollen nicht nur Beitrag zahlen, sondern auch trainieren und spielen.

Landesverbände helfen

Dazu benötigt man Trainingsmöglichkeiten, Spielerpässe sowie vor allem Trainer, die sich um die Jungs und Mädels kümmern. Der DFB und seine Landesverbände bieten bereits etliche Hilfestellungen an, die den Vereinen den Umgang mit einem Mitglieder-Zuwachs vereinfachen. Einige davon sind aber noch nicht zur Basis durchgedrungen. Das soll sich ändern. Als Download finden Sie unter diesem Text eine PDF-Datei, die nun aufkommende Fragen in den Amateurvereinen aufgreift und mit vielen hilfreichen Tipps weiterhilft. Klicken sie dafür auf die unterstrichenen Wörter, die mit weiteren Service-Inhalten hinterlegt sind.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter