Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Thomas Böcker/DFB]
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Die Gründung einer Frauen- oder Mädchenmannschaft setzt natürlich voraus, dass genügend Spielerinnen vorhanden sind, um ein komplettes Team zu bilden. Dabei ist es wichtig, sich vorher beim Kreis beziehungsweise Landesverband zu informieren, welche Angebote es überhaupt gibt.
Wichtig sind hier zum Beispiel Informationen über die Mannschaftsgrößen:
Ratgeber kann hier der*die hauptamtliche Ansprechpartner*in (unter Ansprechpartner) für Frauen-/Mädchenfußball des Landesverbandes oder des Kreises (Kreismädchenreferent*in, Kreisfrauenreferent*in, Kreisjugendwart*in sein. Die Zuständigkeiten können je nach Landesverband beziehungsweise Kreis variieren. Kontaktdaten erhalten sie über die Internetseiten des Verbandes (unter Ansprechpartner) beziehungsweise Kreises oder über die jeweiligen Geschäftsstellen.
Wenn sie noch Spielerinnen zur Gründung einer Mannschaft für ihren Verein gewinnen müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten dazu.
Möglichkeiten zur Werbung/Gewinnung von Spielerinnen:
Ist die Werbung der Frauen/Mädchen abgeschlossen und die nötige Anzahl an Spielerinnen für eine Mannschaft erreicht, können die weiteren Schritte eingeleitet werden.
Eine Checkliste zur Gründung einer Mädchenmannschaft steht hier zum Donwload bereit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.